Festivals im Sommer 2024 Tomorrowland
© Tomorrowland
ExperiencesKulturTipps

Sind das die besten Festivals im Sommer 2024?

Gute Musik und gelassene Stimmung unter freiem Himmel: Diese Festivals im Sommer 2024 versprechen unvergessliche Erlebnisse.

5. April 2024


Coachella, Kalifornien/USA

Wann: 12. bis 14. und 19. bis 21. April 2024
Tickets: ab ca. € 500,−
Gäste: 500.000 gesamt

Festivals im Sommer Coachella

© Shutterstock

Das "Coachella Valley Music and Arts Festival" – kurz: Coachella – gilt zwar nicht wirklich als Festival im Sommer 2024, denn es findet schon im April statt. Aber dafür ist es umso bekannter. Rund eine Viertelmillion Menschen strömt an jedem der beiden Wochenenden aufs Festivalgelände. Sie erfreuen sich an größeren und kleineren Music Acts aus Pop, Rock, Hip-Hop und Electronica. Das Line-up ist an beiden Wochenenden gleich. Heuer treten als Headliner Lana Del Rey, Tyler the Creator, Doja Cat und No Doubt auf.

Glastonbury Festival, England

Wann: 26. bis 30. Juni 2024
Tickets: ca. € 415,−
Gäste: 200.000 gesamt

Glastonbury

© Shutterstock

Während es für Coachella dieses Jahr sogar noch Tickets gibt, wird es immer schwerer, an selbige fürs Glastonbury Festival zu kommen. Kein Wunder. Denn auch hier kann sich das Line-up jedes Jahr sehen lassen. Stand letztes Jahr Elton John beispielsweise auf der Bühne, erwartet man bei diesem Festival im Sommer 2024 Coldplay, Dua Lipa und SNZ. Zwischen den einzelnen Acts geht man zum Yoga, betätigt sich kreativ oder geht zum Vintage-Shopping am Gelände. Wer einmal dabei war, ist überzeugt: Glastonbury ist das beste Festival der Welt!

Roskilde Festival, Dänemark

Wann: 29. Juni bis 6. Juli 2024
Tickets: ca. € 322,−
Gäste: 130.000 gesamt

Roskilde

© Flemming Bo Jensen

Über 100.000 Festival-Fans feierten letztes Jahr in Kopenhagen gemeinsam mit Queens of the Stone Age und Blur als Headliner. Das Festival, das seit 1971 stattfindet, ist bekannt für seine erstklassigen Main Acts. So heizten bereits Bob Dylan, Bruno Mars, Gorillaz, Foo Fighters, Paul McCartney, die Rolling Stones und Metallica den Besuchenden ein. 2024 treten als Headliner Doja Cat, Skrillex, Foo Fighters und Jane's Addiction auf. Schönes Detail am Rande: Der gesamte Gewinn des Festivals fließt an gemeinnützige Organisationen.

Tomorrowland, Belgien

Wann: 19. bis 29. Juli 2024
Tickets: ca. € 370,−
Gäste: 600.000 gesamt

Tomorrowland 2023

© Tomorrowland

Obwohl es eines der jüngsten unter den Festivals im Sommer 2024 ist, gibt es kaum jemanden, der Tomorrowland nicht kennt. Erstmals 2005 veranstaltet, waren 2022 insgesamt an den beiden Wochenenden 600.000 Besuchende beim Open-Air Musikfestival. Hier geht es hauptsächlich um elektronische Musik; eine Besonderheit ist aber die außergewöhnliche Kulisse des Festivals. Riesige Bauten, Dekoration und verkleidete Menschen – jeweils zum Jahresmotto passend – umrahmen die DJ Sets. Apropos Musik: Auf der Bühne heizen dieses Jahr unter anderem Armin van Buuren, Swedish House Mafia und Hysta ein. 

Sziget Festival, Ungarn

Wann: 7. bis 12. August 2024
Tickets: ab ca. € 230,−
Gäste: 420.000 gesamt

Sziget

© Shutterstock

Seit 1993  feiern jeden Sommer Musikbegeisterte auf der Donauinsel Óbudai in Budapest. An 60 verschiedenen Schauplätzen gibt es Musik, Open-Air-Kino, Tanz, Shops und sogar Kinderprogramm. Wer mag, kann sich sogar sportlich betätigen. Eine der Besonderheiten ist, dass man mit seinem Ticket immer wieder rein und raus kann. Will heißen: Auch für Sightseeing in der ungarischen Hauptstadt (oder stilechte Unterbringung abseits von Zelten) ist Zeit. Dieses Jahr gehören Stormzy, Martin Garrix, Liam Gallagher und rund 80 weitere Acts zum Line-up.

Burning Man, Nevada/USA

Wann: 25. August bis 2. September 2024
Tickets: ab ca. € 540,−
Gäste: 72.000

Burning Man

© Shutterstock

Das letzte Festival im Sommer 2024 steigt in der Black Rock Wüste. Statt Musik steht das Selbst und dessen Darstellung im Mittelpunkt. Dazu kommen Kunstausstellungen, Partys und Performances. Nach neun Tagen endet das Spektakel traditionellerweise mit dem Anzünden einer riesigen Skulptur – dem "Burning Man" eben. Das Festival steht jedes Jahr unter einem anderen Motto, zum ersten Mal feierte man Burning Man am 21. Juni 1986.

Lesenswert

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Von alpinem Komfort und rustikalem Charme bis hin zu modernem Design und innovativer Wellness: Das sind die besten Tiroler Hotels für Skifahrer.

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Meist gelesen

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Die Küche Perus ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Entstehungsgeschichte, geprägt von präkolumbianischen Einflüssen, spanischer Eroberung und Einwanderung. Kein Wunder also, dass die Restaurants der Hauptstadt Lima heute zu den besten der Welt zählen.

Nach oben blättern