Foodies in Dubai
© Dubai Food Festival
GourmetTipps

Darum sind Foodies in Dubai im siebten Himmel

Alle Küchen der Welt treffen sich im Emirat; darum erleben Foodies in Dubai ihr blaues Wunder. Was sonst noch für einen Gourmet Trip spricht.

25. April 2024


Es gibt viele Gründe, weshalb man in der bevölkerungsreichsten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate Urlaub machen sollte. Das gute Wetter zum Beispiel. Die luxuriösen Hotels. Reiche Geschichte und beeindruckende Bauwerke. Oder aber auch die lebendige Restaurantszene. Warum Foodies in Dubai garantiert glücklich werden:

Die Qual der Wahl

Foodies in Dubai

© Unsplash

Dubai kann unglaubliche 13.000 Restaurants und Cafés vorweisen. Und das auf einer relativ kleinen Fläche. Das gesamte Emirat ist nämlich gerade einmal 35 Quadratkilometer groß. Zum Vergleich: Paris hat eine Ausdehnung von 102 Quadratkilometern; die Tageszeitung "Le Parisien" schätzte, dass es in der französischen Hauptstadt insgesamt etwa 15.000 Cafés, Bars und Restaurants gibt. Die Auswahl reicht von traditioneller arabischer Küche der Emirate bis zu Fine Dining. Über 200 Nationalitäten stehen in den Restaurantküchen Dubais. Das sorgt für zusätzliche Abwechslung.

Dubai Food Festival

Foodies in Dubai

© Dubai Food Festival

Mit zahlreichen Veranstaltungen zelebriert man die Kulinarik dann nochmals zusätzlich. Als wichtigstes in dieser Hinsicht gilt das Dubai Food Festival. Es findet immer etwa vier Wochen lang Ende April statt. Der diesjährige Termin ist von 19. April bis 12. Mai. Dann gibt es in den teilnehmenden Lokalen besondere "Foodie Experiences". Man denke zum Beispiel an Masterclasses, Chef's Tables und kulinarische Kooperationen.

Dubai Restaurant Week

Von 26. April bis 12. Mai 2024 laden zusätzlich viele Restaurants der Stadt dazu ein, spezielle Menüs zu Sonderpreisen zu genießen. Foodies in Dubai haben dann die Gelegenheit, in einigen der feinsten Restaurants der Stadt Lunch und Dinner zu genießen und obendrein noch die authentische Gastfreundschaft des Emirates zu erleben.

Außergewöhnliche Konzepte

Dubai Food Festival

© Dubai Food Festival

Dubai ist ein Schmelztiegel für mutige Ideen. Gepaart mit dem Luxus, der an jeder Ecke zu finden ist und dem Innovations- sowie Investitionsgeist der Emirati ergibt das ungewöhnliche Restaurantkonzepte. Und die werden nicht selten von Dubai in die ganze Welt getragen. Man denke zum Beispiel an das legendäre Nurs-Et Steakhouse. Das machte vor einigen Jahren Schlagzeilen, als Ex-Fußballstar Franck Ribéry hier Steak im Blattgoldmantel aß. Oder das Robo Café, in dem man seinen Kaffee von Robotern gebrüht bekommt. Seafood-Fans werden hingegen im Unterwasser Restaurant Ossiano im Atlantis Resort fündig. Im 25hours Hotel Dubai One Central gibt's sogar einen bayerischen Biergarten.

Hohe Sterne-Dichte

Foodies in Dubai

© Dubai Food Festival

In der aktuellen Ausgabe des Guide Michelin dürfen sich insgesamt 87 Restaurants in Dubai über eine Erwähnung freuen. Elf von ihnen tragen einen Stern, drei Restaurants attestierte man "excellent cooking" und damit zwei Sterne. Bislang gelang es keinem Restaurant, in die Sphären der drei Sterne aufzusteigen, aber noch ist ja Zeit. Schließlich bewertet der berühmte Gastro-Führer Lokale des Emirats erst seit 2022.

Mehr lesen: Things to do in Dubai: 6 unvergessliche Erlebnisse abseits der Massen

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern