Melides
© Victor Fitz
DestinationsHotelInsiderKultur

Ist Melides der neue Place to Be?

Mit der Eröffnung eines neuen Luxus-Boutiquehotels von Stardesigner Christian Louboutin rückt das kleine, verwunschene Dorf an der Atlantikküste Portugals plötzlich ins Scheinwerferlicht.

24. August 2023


Melides

© Upscale

Während die Füße durch den warmen Sand streifen, genießt man mit jedem Atemzug den zarten Duft der Pinienwälder und Eukalyptusbäume. Die rote Sonne verabschiedet sich gerade am Horizont und sorgt für eine malerische Szene an diesem portugiesischen Strand. Uralte Sandsteinklippen ragen empor, ihre vielen verwitterten Zacken fangen die letzten Sonnenstrahlen ein und leuchten in strahlendem Gold – ein Spektakel. Willkommen in Melides, einem versteckten Juwel an der Atlantikküste der portugiesischen Region Alentejo, etwa 130 Kilometer südöstlich von Lissabon!

Melides

© Rodrigo Cardoso

Nicht umsonst nannte die New York Times Melides „das, was Saint-Tropez in den 1950er-Jahren war“: eine unberührte Oase am Meer. Der Strand ist kilometerlang und großteils menschenleer. Zwischen dem kleinen Dörfchen und der weite Ozean liegt eine große Lagune mit zahlreichen Vögeln, Wassertieren und einer sagenhaften Flora. Melides liegt eingebettet in sanften Hügeln, inmitten von Weinbergen, Reisfeldern und viel unberührter Natur. Einheimische kennen diese Destination schon längst, sie kommen gerne her, auf der Suche nach Abgeschiedenheit von alltäglichen Anforderungen. Für Touristen ist die Gegend noch ein Geheimtipp.

Melides

Das Design der neuen Luxusbleibe von Schuhdesigner Christian Louboutin ist eine Hommage an Melides © beigestellt

Der kleine Ort gehört zur Gemeinde Grândola und erfreut im Zentrum mit seinem gut erhaltenen alten Dorfkern. Er wirkt wie ein Relikt aus alten Zeiten. Hier ragt eine kleine Kirche aus dem 18. Jahrhundert empor, umrandet von vielen kleinen, weiß getünchten Häusern mit roten Ziegeldächern. Die Fassaden leuchten fröhlich mit ihren hellblau umrandeten Fenstern. Dazwischen führen enge Gassen mit abgenutztem Kopfsteinpflaster vorbei an traditionellen Bäckereien, Geschäften mit handgemachten Keramikwaren und urigen Wirtshäusern mit regionalen Gerichten.

beigestellt

Das Sem Porta verwendet regionale Produkte und arbeitet mit lokalen Fischern und Weinkellereien zusammen. © beigestellt

Bereits in den 1980ern verliebte sich der berühmte Schuhdesigner Christian Louboutin in die scheinbar verschlafene Siedlung nahe der Küste. So sehr, dass er sich ein Haus kaufte und fortan viele Wochen seines Lebens hier verbrachte. Melides gab ihm die Ruhe und die Kraft, die er für den hektischen Alltag in der Modewelt so dringend brauchte. Später wollte er an diesem Ort ein Restaurant eröffnen. Doch der Bürgermeister bat ihn, stattdessen ein Hotel zu erwägen.

Melides

Die Region Alentejo ist bekannt dafür, dass sich hier Künstler, Aussteiger und „New Age Hippies“ niederlassen. © Adobe Stock

Sein Wunsch wurde erhört: Im April dieses Jahres eröffnete das Luxus-Boutiquehotel „Vermelho“ („Rot“ auf Portugiesisch). Es ist das Herzensprojekt des Schuhdesigners – und ebenso nobel und individuell wie seine aufwendigen High Heels mit den roten Lacksohlen, die Louboutin zur weltberühmten Modeikone machten. Aber wie passt ein Luxushotel in das alte Dorf Melides? Es ist tatsächlich nur ein Teil einer größeren Verwandlung. Vier Jahre vor dem „Vermelho“ setzte der portugiesische Immobilienentwickler Miguel Carvalho Melides bereits auf die Liste der Must-see-Reiseziele für Kunstliebhaber. Mit „Melides Art“ schuf er moderne Wohnräume und Galerien inmitten von Pinienwäldern. Ausstellungen locken hier immer wieder Besucher an, hin und wieder gibt es auf Einladung auch intime Konzerte und Abendessen mit aufstrebenden Künstlern. Ein internationaler Erfolg – mitten im kleinen Melides.

Melides

© Joao Victor Valeriote

Durch die neuen Besucher entstanden auch neue Sportangebote. An einigen Stellen, wo die hohen, ockerfarbenen Sandsteinfelsen entlang der Küste emporragen, sieht man immer wieder Paraglider; sie haben das perfekte Sprungbrett entdeckt. In den frühen Morgenstunden drehen sie schon lautlos ihre Kreise über den Strand. Zu den weniger adrenalinaffinen Aktivitäten gehören ausgedehnte Ausritte, Yoga, Fahrradexkursionen (einen Bike-Rental-Shop gibt es direkt im Ort) und Wanderungen durch die Korkeichenwälder und Pinienhaine. Und last, but not least entdeckt man auch glückliche Ornithologen, die mit ihrem Fernglas bewaffnet auf ihrem Kanu die Vielfalt der Vögel in der Lagune bestaunen. 

Melides

Die wunderschönen Sandsteinklippen entlang der Küste dienen Surfern und Paraglidern als bildschöner Hintergrund. © Mauritius Images

Mehr lesen: Das sind die besten Adressen in Melides

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Sommer 2023.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern