Mallorca im Winter 2023
© Shutterstock
Destinations

Warum Mallorca im Winter 2023 eine Reise wert ist

Neue Michelin-Sterne, Sonne satt und Strandfeeling abseits der Massen laden zur Auszeit auf den Balearen.

13. Januar 2023


Das Klima ist die eine Sache. Denn dass Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad im Januar und Februar, dazu maximal fünf Regentage pro Monat und Sonne satt verlockend sind, ist klar. Doch auch abseits wohliger Wärme gibt es viele Gründe, die dafür sprechen, Mallorca im Winter 2023 zur Destination der Wahl zu machen.

Sternegekrönte Foodie-Tempel

Fusion 19

Kreationen von Javier Höbeck. © Fusion 19

Die aktuelle Ausgabe des Michelin Guide Spanien & Portugal erklärte Mallorca zur führenden Gastro-Destination im Mittelmeerraum. Die Insel darf sich mit insgesamt elf Sternen schmücken, aufgeteilt auf zehn Restaurants. Neu dazugekommen ist "Fusion 19" in Playa de Muro im Norden. Der Chef, der dafür verantwortlich zeichnet, ist der junge Mallorquiner Javier Höbeck

Weiterlesen: 7 Hotspots für Foodies auf Mallorca

Genussvolles Detoxing

YOga Mallorca

Yoga in der Frühlingssonne. © Indigo Urlaub

Wer nach den Feiertagen erst einmal genug von kulinarischen Höhenflügen hat, findet auf der Balearen-Insel auch, wonach er sucht. Denn die Son Manera Retreat Finca lädt zu Detoxing nach der Methode von Dr. Buchinger ein. Bei Fastenwandern und Yoga, viel Sonnenschein und ausgewogener Ernährung tankt man neue Energie für das kommende Jahr. 7 Nächte sind bereits ab ca. € 1.400,− pro Person erhältlich.

Duftendes Naturphänomen

Mallorca im Winter

Die Mandelblüte auf Mallorca. © Shutterstock

Jedes Jahr zwischen Januar und Ende März erblühen die rund sieben Millionen Mandelbäume auf der Insel. Die pittoreske Mandelblüte auf Mallorca steht damit seiner "großen Schwester", der Kirschblüte in Japan, um nichts nach. Schon Anfang Januar beginnt das Schauspiel im Tramuntana-Gebirge. Von dort breitet sie sich wie ein weißer Teppich in die Ebenen und in den Osten aus.

Unterhaltsame Feste

Zu jedem guten Fest gehört auf Mallorca Feuer in irgendeiner Form. © Shutterstock

Dass die Spanier wissen, wie man feiert, ist bekannt. Klar, dass sie sich da keine Pause gönnen, nur weil andernorts Winter herrscht. Im Januar feiert man zu Beispiel das Fest des Heiligen Sant Antoni. Dann verkleiden sich die Kinder der Dörfer als kleine Teufelchen. Ein paar Tage später, an den Tagen zwischen dem 18. und 20. Januar, gibt es das Fest des San Sebastian. Er ist der Schutzpatron der Hauptstadt. Gefeiert wird daher in Palma de Mallorca. Gegrilltes, Musik, Theater und Workshops stehen dann am Programm. Die Feierlichkeiten finden in diesem Jahr von 15. bis 30. Januar statt.

Sportliche Höhepunkte

MGA II Oldtimer. © Shutterstock

Mitmachen oder nur zusehen? Auf Mallorca ist auch im Winter beides möglich. Denn das angenehme Klima bietet die idealen Voraussetzungen, um selbst aktiv zu werden. Wandern, Radeln und ausgedehnte Spaziergänge am Meer kommen einem da in den Sinn. Wer lieber zuschaut, sollte sich einerseits das Finale der Mallorca Challenge am 29. Januar im Kalender markieren. Dann trudeln die teilnehmenden Radsportler am Paseo Marítimo ein. Motorsportfans kommen während der Rally Clásico von 9. bis 11. März auf ihre Kosten. Die historischen Rennwagen sind beliebte Fotomotive. 

Lesetipp: 5 besondere Hotels auf Mallorca

Lesenswert

Die Magie von Al-Ula

Die Magie von Al-Ula

Durch die saudi-arabische Oase führte einst die Weihrauch­straße, eine der ältesten Handelsrouten der Welt. Noch heute zeugen faszinierende Felsengräber von ihrer reichen Geschichte. Dazu gesellen sich seit Kurzem architektonische Meisterwerke, exklusive Resorts und ein hochkarätiges Unterhaltungsprogramm. Und das Beste: Al-Ula ist aktuell noch ein Geheimtipp.

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Das neue Luxushotel auf Mallorca begrüßt seine Gäste in einem der ältesten Gebäude der Stadt; und das wiederum überrascht mit modernem Luxus.

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Meist gelesen

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Das Team hinter der Marke Blacks Outdoors hat mit dem "Ski Resort Score" die besten Skigebiete der Welt ermittelt. Hier sind die top 5.

Diesen neuen Eislaufplatz in New York sollte man auf keinen Fall verpassen

Diesen neuen Eislaufplatz in New York sollte man auf keinen Fall verpassen

Mit Sicht auf die Skyline von Manhattan versprüht das neue Glide at Brooklyn Bridge Park Winterstimmung pur in zauberhafter Umgebung.

Nach oben blättern