lake
© Getty Images
DestinationsExperiencesTipps

Roadtrip im Herbst: Goldene Momente von New England bis New York City

Wenn sich die Natur nach dem Sommer ihr schönstes Kleid überzieht und die Wälder in den prächtigsten Farben erstrahlen, beginnt an der Ostküste der USA die Saison der "Fall Foliage". Dann sind goldene Momente in der Natur vorprogrammiert.

23. Oktober 2022


Von Nord nach Süd

Dass sich die Blätter im Herbst verfärben, ist an sich ja keine Überraschung, und auch nichts, was auf die Ostküste der USA beschränkt wäre. Es passiert jedes Jahr an fast allen Orten der Welt – und dennoch ist der „Goldene Herbst“ in New York und in den New-England- Staaten mit seiner warmen Witterung und der intensiven Blattverfärbung eine ganz besondere Jahreszeit.

Goldene Momente von New England bis New York City

Die Verfärbung beginnt in den nördlichen Höhenlagen und schreitet dann nach Süden voran. © Illustration: Blagovesta Bakardjieva/carolineseidler

Das Schauspiel beginnt in den nördlichen Breiten, von dort zieht es in Richtung Süden: Die Laub- und Mischwälder leuchten dann in den intensivsten Farben, das Spektrum reicht von Grün über Gelb bis hin zu flammendem Orange und Rot; selbst Purpurtöne sind dabei. Alljährlich zieht es dann Tausende „Leaf Peepers“ („Laubgucker“), bewaffnet mit Fernglas und Fotoausrüstung, nach Connecticut, New Hampshire, Vermont, Maine, Massachusetts, Rhode Island und auch in den Bundesstaat New York, um die „Fall Foliage“ – also das bunte herbstliche Blätterkleid – in all ihrer Pracht zu erleben. Dass das Spektakel vor allem in dieser Region so einzigartig ist, hat mit der Vegetation und dem Klima zu tun: 76 verschiedene Baumarten und der besonders hohe Anteil an Zuckerahorn sorgen für das breite Farbspektrum. Zum Vergleich: In Westeuropa sind gerade einmal 51 Baumarten heimisch.

Goldene Momente im Central Park

Central Park in Manhattan: Rund 18.000 Bäume sorgen in New York Citys größtem Park für ein Farbenmeer. Beliebter Foto-Hotspot: die Bow Bridge. © Getty Images

Goldene Momente von New England nach New York

In Maine beginnt das Naturschauspiel je nach Wetterlage bereits Mitte September und wandert von hier immer weiter in den Süden. Anfang Oktober sind schließlich Vermont und New Hampshire an der Reihe, bevor Ende Oktober auch Connecticut, Massachusetts, Rhode Island und New York – das nicht zu den New-England- Staaten gehört – drankommen. In Maine ermöglicht die Panoramastraße SR 11 von Portage bis nach Fort Kent unvergessliche Aussichten; auch Abstecher auf erhöht liegende Aussichtspunkte, etwa auf den Big Squaw Mountain, lohnen sich. In New Hampshire verfärben sich 320.000 Hektar Wald, unter ihnen der sehenswerte White Mountain National Forest mit seinen tiefen Tälern und beeindruckenden Wasserfällen. Einer der schönsten „Foliage Trips“ führt hier über den Kancamagus Scenic Byway. Er ist mittlerweile so beliebt, dass es einen eigenen Audioguide gibt, den sich Foliage-Fans herunterladen können, um keines der herbstlichen Highlights entlang der Strecke zu verpassen. Außerdem lohnt sich hier der eine oder andere Zwischenstopp in den zahlreichen historischen Orten. Manche von ihnen scheinen dank ihrer weiß getünchten Kirchen und mit ihrer idyllischen Szenerie direkt aus der Zeit der Pilgerväter oder einer besonders kitschigen 1990er- Jahre-Romcom zu stammen. Dazu zählt zum Beispiel der 1.000-Einwohner-Ort Jefferson.

Lake Placid

Lake Placid, New York State: Der idyllische See im gleichnamigen Wintersportort ist im Herbst Ziel für Leaf Peepers und Outdoor-Fans. © Getty Images

Buckelwale in Sicht

Blätterkenner behaupten, dass das Laub nirgendwo sonst in so vielen verschiedenen Nuancen strahlt wie in Vermont. Die liebsten Strecken der Leaf Peepers führen durch den Green Mountain National Forest und zum Mount Mansfield in der Nähe von Burlington. Wer den Herbst aus einer völlig neuen Perspektive erleben möchte, begibt sich zur „Lodge at Spruce Peak“. Auf einer der längsten Ziplines in Nordamerika saust man einfach über das bunte Blätterdach hinweg. In Massachusetts wiederum lockt der 100 Kilometer lange Mohawk Trail, zudem gibt es hier mehr vor 1725 erbaute Häuser als in allen anderen Orten der Vereinigten Staaten.

The Lodge at Spruce Peak
7412 Mountain Rd, Stowe, VT 05672, Vereinigte Staaten
Tel.: +1 802-282-4625
Web: https://www.sprucepeak.com/stay/the-lodge/
Preis: DZ ab ca. € 590,– pro Nacht

Whale Watching

Whale Watching: Die beste Zeit, um in Massachusetts Buckelwale zu beobachten, ist von Oktober bis November. © Stocksy

Im Oktober und November können Gäste Zeugen eines weiteren Naturschauspiels werden: Dann tummeln sich besonders viele Buckelwale vor der Küste. In Rhode Island verbindet man das Leaf Peeping am liebsten mit Weintouren, was sich als durchaus lohnenswerte Kombination herausgestellt hat; Connecticut hingegen serviert zum Blättergucken Hummer und feinste Austern und dazu einen Ausflug in die Geschichte der Seefahrer im Freilichtmuseum Mystic Seaport. In der Hauptstadt Hartford lebte übrigens einst Mark Twain – sein ehemaliges Zuhause ist inzwischen ein Museum und steht interessierten Besuchern an sieben Tagen in der Woche von 10:00 bis 16:30 Uhr offen.

Goldene Momente in Maine

Portland Head Light: Der älteste Leuchtturm in Maine nahm seinen Dienst 1791 auf. Im ehemaligen Wärterhaus befindet sich ein Museum. © Mauritius

Pumpkin Patches und Apfelernte

Die wärmeren Tage in dieser Jahreszeit nutzt man in den Neuenglandstaaten aber nicht nur, um auf der Jagd nach Fotomotiven durch die Natur zu streifen, im Gegenteil: Es ist die Hochsaison für alle Arten von Sportaktivitäten. Kanufahren, Wandern, Trail Running, Reiten, Radfahren und Kayaking stehen ganz oben auf der Liste der Outdoor-Enthusiasten. Herbstfans, die es gerne gemütlicher haben, treffen sich hingegen zu Fahrten am Heuwagen, verlaufen sich in Maisfeld-Labyrinthen, gehen zum gemeinsamen Apfelpflücken und wählen auf Kürbisfeldern die größten Exemplare für ihre Halloween-Dekoration oder zum Backen. Fast scheint es, als würde man hier in Anbetracht des nahenden Winters noch einmal dem Sommer und der Sonne huldigen, bevor wieder jene Tage ins Land ziehen, die in den Neuenglandstaaten mit ernstzunehmender Kälte und nicht unbeträchtlichen Mengen an Schnee verbunden sind.

Goldene Momente: Pumpkin Patch

Herbsttradition: Besonders Familien freuen sich Jahr für Jahr auf die Pumpkin Patches, wo Kinder sich ihren Kürbis aussuchen, der dann gemeinsam geschnitzt wird. © Brian Scantlebury/Shutterstock.com

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Herbst 2022.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern