konzept_schiff_reverse_06_1022x520
InsiderLuxusNews

Sneak Preview: So könnte das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aussehen

Ein aerodynamisches Design, ein nachhaltiger Antrieb - die Kreuzfahrt von Übermorgen muss vor allem eines sein: Klimaneutral. Jetzt gibt es das erste Modell, das ein Kreuzfahrtschiff der Zukunft zeigt.

21. April 2023


Liegt die Zukunft des Reisens etwa auf dem Wasser? Weil der Klimawandel immer weiter voran schreitet, sieht sich die Tourismusbranche seit einigen Jahren mit Herausforderungen konfrontiert. Nahezu klimaneutral sollen Angebote sein, Umweltbelastung, Ausbeutung und Overtourism sollen auf ein Minimum verringert werden. Ein Bereich, der sich dahingehend wohl am stärksten weiterentwickelt, ist die Kreuzfahrt. Die bekannteste und größte Werft der Welt, die MEYER WERFT im norddeutschen Papenburg, hat jetzt einen Blick ins Jahr 2100 gewagt und ein Konzept präsentiert. Sieht so die Kreuzfahrt von Übermorgen aus?

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von MEYER WERFT (@meyerwerft)

Lese-Tipp: Warum Luxus-Kreuzfahrten 2023 wieder im Trend sind

Walähnliche Silhouette

Wenn man fortschrittlich bauen will, muss man die Gesetze der Natur verstehen. Deshalb kommt das Modell "Reverse", das jetzt im Rahmen der internationalen Kreuzfahrtmesse in Fort Lauderdale (Florida) vorgestellt wurde, mit einem aerodynamischen Design daher. Die walähnliche Silhouette ist geschwungen, am Bug und Heck abgesenkt und farblich neutral gehalten. "Das Schiff basiert auf den globalen Megatrends und ist eine – aber nicht die einzige – logische Antwort darauf", weiß Tim Krug, der Leiter der Concept Development Group der MEYER Gruppe. Die geschlossene Glasfassade wirkt nicht nur edel, sondern bietet einen atemberaubenden Rundumblick. Urban Gardening-Bereiche und Drohnen-Landeplätze runden das Außendesign ab. Innen setzt man auf eine modulare Kabinenstruktur, die losgelöst von der Außenhülle veränderbar und flexibel ist.

Sind Pillen die kulinarische Zukunft?

Besonders spannend ist der kulinarische Aspekt des Zukunftsmodells: "Wir haben nur kleine Restaurantbereiche vorgesehen, die eher als sozialer Treffpunkt dienen, weil wir uns vorstellen, dass ein Großteil der Nährstoffe in konzentrierter Form wie Pillen zu sich genommen wird", so Krug. Verzichtet die Menschheit im Jahr 2100 also komplett auf Genuss und Gaumenfreuden? Unklar...

Keine fossilen Treibstoffe

Was das Modell hingegen beweist, ist dass das Kreuzfahrtschiff von Übermorgen komplett ohne fossile Treibstoffe auskommen kann. Dafür setzt "Reverse" auf Nutzung von Wellenenergie, die durch horizontale Flügel am Rumpf erreicht wird. Auch durch den Fahrtwind wird Energie gewonnen, Solar- und Brennstoff-Zellen runden das Konzept ab. 

Außerdem sei "Reverse" bereits zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien hergestellt worden, die rückstandslos recycelt werden können. 

MEYER WERFT 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von MEYER WERFT (@meyerwerft)

Wenn es um Zukunftsmusik geht, ist die MEYER WERFT in Papenburg der Branche um Längen voraus. Mit der Silver Nova für Silversea Cruises wird das Schiffsbauunternehmen schon 2023 ein in Technologie und Design bahnbrechendes neues Kreuzfahrschiff fertigstellen. Auch die Schiffe von Disney Cruise Line, Costa Crociere, Saga Cruises, TUI, AIDA und Co. wurden in der MEYER WERFT gebaut. 

Web: meyerwerft.de

Lesenswert

Goldene Sonnentage an der kroatischen Adria

Goldene Sonnentage an der kroatischen Adria

Umgeben von glitzerndem Meer und traumhafter Natur: Im Falkensteiner Resort Punta Skala an der Küste Kroatiens erlebt man den mediterranen Herbst von seiner schönsten Seite.

7 traumhafte Spa-Hotels für besondere Wohlfühlmomente

7 traumhafte Spa-Hotels für besondere Wohlfühlmomente

Wenn die Tage wieder kürzer werden, ist es an der Zeit, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen - zum Beispiel in einem herrlichen Spa-Hotel.

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Meist gelesen

5 visionäre Hoteliers und wie sie die Hospitality Welt veränderten

5 visionäre Hoteliers und wie sie die Hospitality Welt veränderten

Es sind oft kleine Ideen, die viel bewegen – und die den Unterschied zwischen guten und herausragenden Hoteliers machen. Visionäre Hoteliers bewegen nicht nur, sie revolutionieren.

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Entfliehe den Herbst mit einem Kurztrip zum UNESCO Weltkulturerbe an der dalmatischen Küste. Sightseeing, Strand und ausgiebige Spaprogramme: All das und noch mehr kann man in der Nebensaison mit einem Hauch von Sommer in Dubrovnik erleben.

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Stadtrummel oder erholsames Resortfeeling? Wer sich nicht entscheiden möchte, ist bei diesen sechs Adressen richtig.

Nach oben blättern