Timo Grünert
© beigestellt
InsiderPortrait

5 Fragen an Timo Grünert

Von „Brenners Park-Hotel & Spa“ über das „Le Bristol Paris“ bis hin zum „Hôtel du Cap-Eden-Roc“ in Antibes – als CEO der deutschen Luxushotelkette Oetker Collection geht es Timo Grünert um die Seele jedes Hauses.

10. Juli 2023


Das „Eden Rock St. Barths“ steht für Glamour, das „Le Bristol“ ist hingegen der Inbegriff eines Pariser Grandhotels – unterschiedlicher könnten die Häuser von Oetker Collection kaum sein. Worauf kommt es Ihnen an?

Wir wollen keine Luxushotels führen, sondern „Masterpieces“ schaffen. Diese sind per Definition einzigartig – denken Sie an eine Skulptur von Michelangelo, an die Mona Lisa oder ein Haute-Couture-Kleid von Dior. Besondere Handwerkskunst trifft auf fast obsessive Aufmerksamkeit für Details; so bekommt jedes unserer Hotels seine eigene, unverwechselbare Persönlichkeit.

Dennoch haben Ihre Häuser eines gemeinsam: Sie gehören alle zur Crème de la Crème der Hotellerie. Wie gelingt das?
Mit familiärem Geist, Eleganz und aufrichtiger Herzlichkeit. Außergewöhnliche Hotels haben eine Seele, und die wird von Menschen geschaffen.

Inwiefern agiert die Konkurrenz anders als Sie?
Vor Kurzem hörte ich den CEO einer großen Hotelgruppe sagen, dass sie im Durchschnitt ein Hotel pro Tag eröffnen. Das ist nichts für uns. Hotels zu finden, die die Bezeichnung „Masterpiece“ verdienen, ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Diese Suche macht uns Spaß, und gelegentlich werden wir auch fündig, aber gut Ding will Weile haben.

Zuletzt scheinen Sie neue „Nadeln“ gefunden zu haben …
Ja, das ist richtig: „La Palma Capri“ bringt uns erstmals nach Italien, und aus den Vereinigten Staaten kommt mehr als ein Drittel unserer Gäste, somit hatten wir immer schon gedacht, dass wir dorthin gehören – wir haben aber erst jetzt mit „The Vineta Hotel Palm Beach“ den richtigen Platz dafür entdeckt.

Gibt es ein Reiseerlebnis, das Sie persönlich nie vergessen werden?
Als ich 16 Jahre alt war, hat mich mein Vater mit ins „Breakers“ nach Palm Beach genommen. Ich weiß noch, wie überwältigt ich damals war. Es war meine erste wirkliche Erfahrung in einem Grandhotel und vielleicht diejenige, die mein Interesse für diese Branche geweckt hat. Mit der Eröffnung des „Vineta“, nur ein paar Hundert Meter davon entfernt, fühlt es sich ein bisschen so an, als würde sich der Kreis schließen.

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2023.

Lesenswert

Goldene Sonnentage an der kroatischen Adria

Goldene Sonnentage an der kroatischen Adria

Umgeben von glitzerndem Meer und traumhafter Natur: Im Falkensteiner Resort Punta Skala an der Küste Kroatiens erlebt man den mediterranen Herbst von seiner schönsten Seite.

7 traumhafte Spa-Hotels für besondere Wohlfühlmomente

7 traumhafte Spa-Hotels für besondere Wohlfühlmomente

Wenn die Tage wieder kürzer werden, ist es an der Zeit, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen - zum Beispiel in einem herrlichen Spa-Hotel.

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Das Gastgebersein im Blut, sehnten sich Christine und Michael Reiterer schon in der Kindheit nach einem eigenen Luxushotel. 2004 ging der Traum schließlich in Erfüllung.

Meist gelesen

5 visionäre Hoteliers und wie sie die Hospitality Welt veränderten

5 visionäre Hoteliers und wie sie die Hospitality Welt veränderten

Es sind oft kleine Ideen, die viel bewegen – und die den Unterschied zwischen guten und herausragenden Hoteliers machen. Visionäre Hoteliers bewegen nicht nur, sie revolutionieren.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Entfliehe den Herbst mit einem Kurztrip zum UNESCO Weltkulturerbe an der dalmatischen Küste. Sightseeing, Strand und ausgiebige Spaprogramme: All das und noch mehr kann man in der Nebensaison mit einem Hauch von Sommer in Dubrovnik erleben.

Nach oben blättern