1500 x800 social media-evergreen-cityscapes at night-01
AdvertorialDestinationsInsiderKultur

Warum Hongkong ein Paradies für Foodies und Nachteulen ist

Wenn die Sonne über der Skyline von Hongkong versinkt, eröffnet sich Nachtschwärmern eine Welt vielfältiger Möglichkeiten.

19. November 2023


Von Rooftop-Bars und erstklassigen Restaurants bis hin zu faszinierenden Ausblicken und aufregenden Wanderungen: Hongkong ist eine Metropole, die vor allem nach Einbruch der Dunkelheit zu neuem Leben erwacht.

Die Promenade mit dem Observation Wheel und der Skyline. © Hong Kong Tourism Board

Die besten Highlights

Wenn sich der Himmel in den Abendstunden langsam rot färbt und es dunkel wird, wird Hongkong in ein regelrechtes Farben- und Lichtermeer getaucht. Insbesondere am Victoria Harbour zeichnet sich eine traumhaft beleuchtete Skyline ab. Auf der gegenüberliegenden Flussseite, auf Hongkong Island, leuchten Sehenswürdigkeiten wie das Observation Wheel, der Hingucker auf der Uferpromenade.

Ein absoluter Instagram-Spot mit traditionellem Charme und Muss bei einem Besuch in Hongkong: Der Temple Street Night Market mit seinen lebhaften und kulinarisch authentischen Straßenständen. Hier probiert man sich nicht nur durch das Streetfood, sondern ersteht auch das ein oder andere Souvenir. 

Naturfans aufgepasst: Der Peak Circle Walk eignet sich für einen entspannten Abendspaziergang mit tollem Skylineblick. Wer es sportlicher mag, dem sei der Aufstieg zum Sunset Peak empfohlen. 

Nicht verpassen: New Year Countdown an Silvester mit Feuerwerk an der Uferpromenade  

Was für eine Landschaft © Hong Kong Tourism Board

Michelin-Sterneküche

Bekannt ist Hongkong nicht nur für sein Streetfood, sondern auch für die einmalige Küche mit traditionellen Aromen und regionalen Zutaten. Zu den typisch chinesischen Restaurants gehören das "Lung King Heen" im Four Seasons Hotel und das "T'ang Court" in Tsim Sha Tsui. Auf der Speisekarte finden sich neben der klassischen Peking-Ente auch Hummer und weitere Highlights. 

Wer eher auf Fine Dining und experimentierfreudige Küche setzt, sollte den 77 Michelin-Sternerestaurants Hongkongs einen Besuch abstatten. 2023 neu dabei ist das Drei-Sterne-Restaurant "Ta Vie" mit  außergewöhnlichen Kreationen, feinstem Fisch und hochwertigen Zutaten aus Japan. Erstmals mit dem Green Star für besondere Nachhaltigkeit und kulinarische Exzellenz ausgezeichnet wurde das "Mora", dessen hyper-saisonale Karte durch die Vielseitigkeit von Soja bestimmt wird.

Weltklasse Nightlife

Etliche Sky-Bars versprechen einen atemberaubenden Ausblick auf die Skyline. © Hong Kong Tourism Board

Wer an Hongkong denkt, denkt neben den vielen Illuminationen und Restaurants nicht zuletzt an das einzigartige Nachtleben, in das man sich hier stürzen kann. Es ist vor allem die Vielfalt an Angeboten, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Besonders beliebt sind die vielen Rooftop-Bars, von denen aus man einen herrlichen Ausblick auf den Hafen und die Sehenswürdigkeiten genießt. Dazu zählt die "Ozone" im The Ritz-Carlton, die höchste Rooftop-Bar Asiens, mit Blick auf Hong Kong Island. Eine grandiose Hochhauskulisse erleben Besucher auch im "Aqua", die sich im selben Stadtteil befindet und eine ganze Reihe an ausgezeichneten Cocktails serviert. Nur schauen, nichts verköstigen kann man in der "Sky Terrace 428", der höchsten Aussichtsplattform Hongkongs. 

Als beste Bar der Stadt wurde kürzlich von "Asia's 50 Best Bars" zum dritten Mal in Folge das "COA" im Stadtzentrum gekürt. Und das ist längst nicht alles. In der Top 50 verstecken sich acht weitere Bars aus Hongkong, darunter das "Argo" auf Platz 8, das "Darkside" auf Platz 9 und das "The Aubrey" auf Platz 17. 

© Hong Kong Tourism Board

Anreise mit Cathay Pacific

Zwölf Stunden beträgt die Flugzeit von Frankfurt nach Hongkong, mit der Fünf-Sterne-Airline Cathay Pacific begibt man sich währenddessen sogar auf kulinarische Höhenflüge. Mehr lesen

© Cathay Pacific

Weitere Informationen zur Anreise, einem Aufenthalt in Hongkong sowie den vielen Festen und Veranstaltungen erhält man vom Hong Kong Tourism Board: discoverhongkong.com

Lesenswert

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Das Team hinter der Marke Blacks Outdoors hat mit dem "Ski Resort Score" die besten Skigebiete der Welt ermittelt. Hier sind die top 5.

Meist gelesen

Diesen neuen Eislaufplatz in New York sollte man auf keinen Fall verpassen

Diesen neuen Eislaufplatz in New York sollte man auf keinen Fall verpassen

Mit Sicht auf die Skyline von Manhattan versprüht das neue Glide at Brooklyn Bridge Park Winterstimmung pur in zauberhafter Umgebung.

4 zauberhafte Chalets in den Bergen

4 zauberhafte Chalets in den Bergen

Die Winterzeit ist Zeit der gemütlichen Stunden - und die verbringt man für den besonderen Alpin-Faktor am besten in einem Chalet.

Sind das die schönsten Weihnachtsmärkte in London?

Sind das die schönsten Weihnachtsmärkte in London?

London ist für seine wunderschönen Weihnachtslichter bekannt. Doch die Themsenmetropole kann nicht nur mit Lichtern in der Vorweihnachtszeit punkten. Hier sind die schönsten Weihnachtsmärkte in London.

Nach oben blättern