Wien im Frühling
© WienTourismus/Christian Stemper
CityDestinationsExperiencesInsiderTipps

Warum sich ein City Trip nach Wien jetzt lohnt

Die österreichische Hauptstadt wird immer mehr zum Place-to-Be

19. Mai 2023


Die zunehmend internationale Metropole hat weit mehr zu bieten als bloß ihr imperiales Erbe. Besonders im Frühling zeigt sich nicht nur die berühmte Sachertorte von ihrer Schokoladenseite.

Pulsierendes Wien

Natürlich ist es immer wieder schön, in die imposante Historie der österreichischen Hauptstadt einzutauchen, elegant den Ring im Zentrum entlangzuspazieren und auf Sisis Spuren zu wandeln – immerhin ist etwa der Garten von Schloss Schönbrunn vor allem im Frühling ein malerisches Highlight, an dem man sich nie sattsehen kann. Doch das Wien von heute ist weit mehr als seine geschichtsträchtige Vergangenheit: Von coolen Lokalen im hippen siebten Bezirk über feuchtfröhliche Nächte am beliebten Donaukanal bis hin zu glamourösen Events in den schicksten Hotels der Stadt wird Wien mittlerweile von einem jungen, kosmopolitischen Spirit regiert.

Wien im Frühling

© Michael Koenigshofer

Dass die Einwohnerzahl stark steigt und man bereits an der Zwei-Millionen-Marke kratzt, ist spürbar. Wien ist heute pulsierender, jünger und entspannter als je zuvor. Das Klischee vom unfreundlichen Wien ist großteils passé; die neue Generation der Wiener favorisiert Herzlichkeit und Zugänglichkeit. Kulturell strahlt die Stadt zwar weiterhin mit ihrer Vielzahl an hochkarätigen Museen, Konzerten und Theaterstücken, doch auch legere Aktivitäten wie ein Kinoabend im ikonischen Gartenbaukino oder Festivals wie die Wiener Festwochen oder „Impulstanz“ sind immer wieder ein Erlebnis.

Wien im Frühling

© Getty Images

Die wohl größte Transformation hat die österreichische Hauptstadt in den letzten Jahren aber kulinarisch hingelegt. Eine Vielzahl an neuen Restaurants kann sich problemlos mit den besten Etablissements in Paris und Co messen – und bietet ein wahres Sammelsurium an internationaler Cuisine, die Gourmets aus aller Welt anlockt und mit oberster Qualität und Kreativität überzeugt.

beigestellt

Where to stay

Grand Ferdinand

Wien

© beigestellt

Mit seiner gekonnten Mischung aus Prunk und kontemporärer Verspieltheit spiegelt das wohl unkonventionellste Hotel auf Wiens Ringstraße genau den jungen Spirit der Stadt wider. Das Restaurant „Meissl & Schadn“ serviert eines der besten Schnitzel der Stadt. 

Grand Ferdinand
Schubertring 10-12
Tel.: +43 1 91880
Web: grandferdinand.com
Preis: DZ ab € 179,– pro Nacht

Hotel Motto

© Oliver Jiszda

Pariser Eleganz, moderner Luxus und ein ausgezeichnetes Restaurant treffen im sechsten Bezirk auf Shopping und Spaß. 

Hotel Motto
Mariahilfer Straße 71A
Tel.: +43 1 5814500
Web: hotelmotto.com
Preis: DZ ab € 216,– pro Nacht

Where to eat

&flora

©Michael Koenigshofer

Das hauseigene Restaurant des neuen „Hotel Gilbert“ ist eine entspannte Brasserie, deren hochwertige internationale Küche zum Teilen einlädt. Top: das umfangreiche
Frühstücksangebot für Langschläfer am Wochenende.

&flora
Breite G. 9
Tel.:  +43 1 5231345100
Web: undflora.at

Restaurant Apron

Wien

©Lukas-Kirchgasser

Mit offener Schauküche und modernem Interieur präsentiert das Gourmetrestaurant im „Hotel am Konzerthaus“ seine gehobene (und prämierte) Interpretation österreichischer Klassiker aus saisonalen Zutaten unweit des Wiener Stadtparks. 

Restaurant Apron
Am Heumarkt 35,
Tel.: +43 1 9074747
Web: restaurant-apron.at

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2023.

Lesenswert

Year in Search 2024: Diese Reiseziele sind Stars auf Google!

Year in Search 2024: Diese Reiseziele sind Stars auf Google!

Die beliebte Suchmaschine erhebt jedes Jahr, welche Begriffe im Trend lagen. Welche Destinationen laut dem "Year in Search 2024" Bericht trendeten.

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Biohacking, Schlaftherapie oder Female Retreats: Für jede Lebensphase gibt es passende Wellness-Angebote. Individualisierte Behandlungen sind gefragt, um Alltagsprobleme nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Scenic Cruises: In 18 Tagen durch Japan und Südkorea

Scenic Cruises: In 18 Tagen durch Japan und Südkorea

Auf der exklusiven „Japan & South Korea in Depth“-Route von Scenic Cruises erwartet Gäste eine einzigartige Kombination aus Kultur, Landschaft und Geschichte.

Meist gelesen

Mount Med: A Life-Changing Resort

Mount Med: A Life-Changing Resort

Ein aufsehenerregendes Gesundheitsprojekt in den Tiroler Alpen sorgt für Furore: Das Mount Med Resort erschließt eine progressive Welt der Prävention und Regeneration.

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Atemberaubende Ausblicke sind im Traditionshotel Grünwalderhof bei Innsbruck gewiss – Geschichte, Natur und Genuss führen hier Regie.

Skifahren in Arosa: Warum dieses Skigebiet auf die Bucketlist muss

Skifahren in Arosa: Warum dieses Skigebiet auf die Bucketlist muss

Man muss nicht unbedingt Skifahren in Arosa, um dem Zauber dieser Region zu verfallen. Sie bietet allen Gästen unvergessliche Urlaubstage.

Nach oben blättern