Vilnius
© Go Vilnius. Augustas Didžgalvis
Destinations

Warum sich eine Reise nach Vilnius lohnt

Die Hauptstadt von Litauen feiert dieses Jahr ihr 700-jähriges Bestehen. Doch nicht nur anlässlich ihres Jubiläums sollte die Stadt auf jede Bucketlist.

8. Januar 2023


Internationale Musik-Events, ein Lichterfest, moderne Kunst, Heißluftballons: Anlässlich des Jubiläums der Stadt ist Vilnius 2023 der Place-to-Be. Die Feierlichkeiten beginnen am 25. Januar und werden das gesamte Jahr über stattfinden. Wir verraten welche Events man in Vilnius dieses Jahr auf keinen Fall verpassen sollte und was sonst noch für eine Reise in die litauische Hauptstadt spricht.

Historische Altstadt

Glockenturm der Kathedrale. © Go Vilnius

Vilnius ist Heimat von fast 570.000 Menschen. Gelegen im Südosten von Litauen ist es damit eine der größten Städte am Baltikum. Die Altstadt ist seit 1994 Teil des UNESCO-Welterbes. Sie gilt als besonders gut erhalten. Zu den sehenswertesten Bauwerken gehören die Universität, das Rathaus, das Tor der Morgenröte und der Gediminas-Turm.

Vilnius Light Festival

Lichtshow am Gediminas-Turm. © Saulius Ziura

Von 25. bis 28. Januar verwandelt sich die Altstadt in eine riesige Outdoor-Show. Zahlreiche Lichtinstallationen setzen dann auf moderne Art die uralten Gebäude auf besondere Art in Szene. Das Vilnius Light Festival beginnt mit Einbruch der Dunkelheit.

Heißluftballonfahrten vor der Skyline

Vilnius

Ballonfahrt über die Altstadt. © Igor Gubaidulin

Es gibt nur sehr wenige Städte, die Heißluftballonfahrten innerhalb der Citygrenzen erlauben. In Europa ist Vilnius die einzige. Die baltische Metropole ist die einzige Stadt in ganz Europa, die ihren Besuchenden den Blick von oben ermöglicht. Selbstverständlich mit allem, was dazugehört. Etwa eine ordentliche Ballonfahrertaufe samt Champagner.

Outdoor Musik-Genuss

Vilnius

Das As Young As Musikfestival im Vingis Park. © Go Vilnius

Musik spielt eine große Rolle im Leben der Menschen von Vilnius. So kamen letztes Jahr über 45.000 Menschen zum As Young As Musikfestival. Es findet am 25. Juli, dem Feiertag zu Ehren des Stadtpatrons St. Christopher, statt. Klassische, moderne und abwechslungsreiche Musikperformances stehen am Programm. Veranstaltungsort ist der Vingis Park. Opernfans sollten sich den 2. und 3. September merken. Dann wird "Alopera", ein 500 Jahre altes Stück, im Großfürstlichen Schloss aufgeführt. Outdoor hat man im Rahmen des "Opera on Wheels" Projekts die Gelegenheit, an ungewöhnlichen Orten der Stadt Teile aus bekannten Opern zu hören.

Baltische Küche

Traditionelle Cepelinai. © Karolina Grabowska

Saisonales, Fisch, Käse, viel Gemüse: Das Essen in Litauen ist abwechslungsreich und auf jeden Fall einen Versuch wert. Bis heute gilt die Landesküche als unverfälscht. Zwar gibt es Verbindungen und Ähnlichkeiten zu den kulinarischen Traditionen der umliegenden Länder, dennoch hat sie ihren eigenen Charakter weitgehend bewahrt. Besonders typisch: Cepelinai. Dabei handelt es sich um eine Art Kartoffelteigtasche mit Füllung. Unbedingt ausprobieren sollte man die kalte Suppe aus Rote Bete. Nicht nur ihrer Farbe wegen!

Lesenswert

Luxus & Entspannung auf Korfu: Neues 5-Sterne-Boutiquehotel Avali eröffnet im Juli 2025

Luxus & Entspannung auf Korfu: Neues 5-Sterne-Boutiquehotel Avali eröffnet im Juli 2025

Strand, Spa & Barfuß-Luxus: Das neue Avali auf Korfu vereint exklusiven All-Inclusive-Komfort mit unvergesslichen Erlebnissen für Paare, Solo-Traveler und Familien.

Die Südtiroler Weinstraße: Ciao alla Primavera!

Die Südtiroler Weinstraße: Ciao alla Primavera!

Im südlichen Teil der Alpen erwacht im März ein mediterranes Paradies, das sich seit Jahrhunderten ganz dem Weinanbau verschrieben hat: die Südtiroler Weinstraße.

Alpin & Mediterran: Südtirols Stadtparadies

Alpin & Mediterran: Südtirols Stadtparadies

Meran vereint alpinen Charme mit mediterranem Flair – entdecke blühende Landschaften, kulinarische Highlights und entspannte Wellness-Momente in Südtirols Stadtparadies.

Meist gelesen

Sind das die besten Reiseziele im März 2025?

Sind das die besten Reiseziele im März 2025?

Noch bevor der Frühling offiziell Einzug hält, schon mal Sonne genießen? Oder doch lieber noch eine letzte Abfahrt auf den Skipisten? Das sind die besten Reiseziele im März 2025.

Italien: Weinverkostung in Montalcino

Italien: Weinverkostung in Montalcino

Für seinen fruchtigen Brunello reisen Rotweinliebhaber aus aller Welt an, doch das verschlafene mittelalterliche Städtchen in der Toskana weiß Besucher auch mit reicher Geschichte und hervorragenden Hotels der ganz besonderen Art in seinen Bann zu ziehen.

Rom: Ewiger Genuss

Rom: Ewiger Genuss

Bei Rom denkt man in erster Linie an Religion und Kultur, an antike Tempel und barocke Kirchen. Zu bieten hat die Ewige Stadt aber auch eine der spannendsten regionalen Küchen Italiens sowie eine der lebendigsten Restaurantszenen des ganzen Landes.

Nach oben blättern