zell-am-see-kaprun-c-faistauer-photography-2-
© Faistauer Photography
DestinationsExperiencesGourmetKulturTipps

Zell am See-Kaprun: Genusswochen laden zu Alpiner Küche ein

Noch bis zum 26. September dreht sich in Kaprun alles um kulinarische Genussmomente!

20. September 2021


Pflichttermin für Genießer: Vom 10. bis 26. September 2021 dreht sich in Zell am See-Kaprun bei den Genusswochen alles rund um die Alpine Küche. Im Fokus steht der Facettenreichtum der innovativen, alpinen Küche, die längst als Überbegriff für das vielfältige kulinarische Erbe im Alpenraum zählt. Unter dem Motto „Alpiner Genuss“ kredenzen Spitzenköche mehrgängige Menüs und verwöhnen Gäste mit vielfältigen Gerichten, die in der Region beheimatet sind.

zellamsee-kaprun.com

Gipfelglück und Gaumenfreude

Die Alpine Küche ist eine Rückbesinnung auf das Echte und Gute und lässt dabei viel Spielraum für neue Ideen. In insgesamt acht ausgezeichneten Haubenrestaurants erleben Feinschmecker in der Destination edle Gerichte, dazu kommen eine Vielzahl gemütlicher Restaurants, moderne Cafés und Bars, die von traditioneller österreichischer Küche bis zu ausgefallenen Kreationen eine köstliche Auswahl anbieten.

Der Herbst läutet die alljährlichen Genusswochen in Kaprun ein. Credit: Christian Mairitsch

Zu den besten Genuss-Adressen gehören außerdem das höchstgelegene Restaurant im Bundesland Salzburg am Kitzsteinhorn (3.029 Metern) und die Genussstationen auf der Schmittenhöhe. Während der Genusswochen kann der Tag mit einem Alpine Mountain Brunch unter dem Motto „See trifft Berg“ starten und mit einem 4-Gänge-Menü, gekocht aus selbstgezogenen und regionalen Produkten, enden. Auch diverse Workshops und Kochkurse laden Kochbegeisterte ein, die Alpine Küche und ihre Besonderheiten zu erfahren.

Auf dem Pfad der Genusswege

Eine kulinarische Entdeckungstour zwischen Gletscher, Berg und See zeigt die Vielfalt der heimischen Kulinarik der Region um den Zeller See und das Kitzsteinhorn auf. Drei neue Genusswege „Gletscher“, „Berg“ und „See“ leiten aktive Genussliebhaber vom Bergrestaurant über traditionelle Wirtshäuser bis hin zur Haubenküche in exklusive Restaurants.

Bei den Genusswegen gibt es einiges zu entdecken. Credit: Vitus Cooking

Original Wiener Tafelspitz auf der Panoramaterrasse Franzl Schmittenhöhe, ein „Nowi“ Bio Eis vom Auhof Kaprun zum Nachtisch oder ein Tasting-Menü im exklusiven Restaurant FinESSEN im Tauern Spa Zell am See-Kaprun erleben – Genussmomente, die die Einfachheit und das Beste der Alpen vereinen.

Für alle Genießer und Feinschmecker verrät Florian Zillner, einer der aufstrebendsten Haubenköche im Salzburger Land, eines seiner Geheimrezepte.

Ein Rezept vom Haubenkoch höchstpersönlich! Credit: Florian Zillner

ARTISCHOKE UND STÖRKAVIAR MIT GERÄUCHERTER CRÉME FRAÎCHE UND EINGELEGTEN ZWIEBELBLÜTEN

Zutaten für vier Personen:

  • 10g Kaviar von Walter Grüll aus Salzburg
  • 2 Artischocken
  • 250g Crème Fraîche
  • 1 Zwiebelblüten Dolde
  • Salz, Pfeffer, Apfelessig und Butter

Arbeitsschritte:
Artischocken putzen und Stroh entfernen, die harten Blätter mit einem Sägemesser entfernen bis das Herz bzw. der Boden übrigbleibt. Diesen ca. fünf Minuten in Salzwasser mit etwas Zitrone kochen. Anschließend direkt abschrecken und kaltstellen. Die Reste der Artischocken aufbewahren und mit ca. 500ml Wasser in einem Topf zustellen und reduzieren bis ca. 200ml Flüssigkeit übrigbleiben. Den Fond durch ein feines Sieb abseihen und mit Apfelessig und Salz abschmecken. Zwiebelblüten (vor der Zwiebelblühe im Frühjahr ernten) in einem Sud aus Essig, Wasser und Gewürzen (Lorbeer, Wacholder, Pfeffer, Salz, Zucker) einlegen. 150g Crème Fraîche ca. 15 Minuten im Räucherofen räuchern. Anschließend mit der restlichen Crème Fraîche vermengen und aufschlagen, gegebenenfalls mit Salz würzen.

Anrichten:
Die gekochte Artischocke im Artischockenfond erwärmen. Mit der Crème Fraîche eine schöne Nocke formen und zentral in einen tiefen Teller geben. Artischockenherzen halbieren und pro Teller eine Hälfte neben die Crème Fraîche geben. Kaviar mit einem Perlmuttlöffel auf die Crème geben (ca. 3g pro Portion - gerne auch mehr, je nach Belieben). Die Zwiebelblüten über den Kaviar verteilen und den Artischockenfond angießen.

Lesenswert

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Strahlend weiße Sandstrände, das schillernde Great Barrier Reef, üppiges Tropengrün im Daintree Rainforest, dazu rote Sandwüsten im Outback: Kaum eine Gegend dieser Welt ist so abwechslungsreich wie das australische Queensland.

6 unvergleichliche Cocktailbars in Zürich

6 unvergleichliche Cocktailbars in Zürich

Von Whiskey bis Gin-Tonic: Die 6 besten Cocktailbars in Zürich, um prickelnde Drinks in der Schweizer Großstadt zu genießen.

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Naxos, Mykonos und Santorin – diese Kykladeninseln sind weltberühmt. Unbekannter, aber nicht weniger reizvoll, ist Tinos mit seinen 50 kleinen Dörfern.

Meist gelesen

Das ist der neueste Foodie-Hotspot in Israel

Das ist der neueste Foodie-Hotspot in Israel

Chefkoch Roee Dori macht das Restaurant des luxuriösen Pereh Mountain Resort zum neuesten Foodie-Hotspot in Israel. Dank "wilder" Küche. Was auf der Karte steht.

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

Zur Bachelor-Party reist man mit seinen besten Männern um die Welt: Diese fünf Städte liefern Grund (und Platz) zum Feiern.

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

Mitten in den unendlichen Weiten der Savanne Südkenias, zwischen Löwen- und Elefantenherden, erstreckt sich schon bald ein luxuriöser Rückzugsort für echte Abenteurer. 

Nach oben blättern