RW_01_Playa del Duque_
© hallokanarischeinseln.com
BeachDestinationsExperiencesNewsTipps

Arbeiten im Paradies: Die Kanaren suchen den besten Teleworker

Das Fernoffice ruft

19. Mai 2021


Fernoffice im besten Klima der Welt: Die Kanarischen Inseln gelten spätestens seit der Corona-Pandemie als Traumziel für digitale Nomaden. Die gute Anbindung an das europäische Festland, die grandiose Natur und nicht zuletzt das hervorragende Wetter an 365 Tagen im Jahr locken immer mehr Fernarbeiter auf den Archipel im Pazifik. Inzwischen hat die kanarische Regierung ihr ursprüngliches Ziel, in zehn Jahren 30.000 Telearbeiter zu beherbergen, auf lediglich fünf Jahre nach unten korrigiert. Um den Trend noch einmal ordentlich anzukurbeln, hat sich die Inselgruppe nun zusätzlich eine außergewöhnliche Idee einfallen lassen: Im Sinne eines offiziellen Wettbewerbs suchen die Kanaren den besten Fernarbeiter – dem glücklichen Gewinner winken bis zu sechs Monate kostenloser Aufenthalt auf den Kanaren.

hellocanaryislands.com

Traumjob in Sicht!

Der Trend zu Home- und Fernoffice ist nicht neu. Im Zuge der Virus-Pandemie wurde die Entwicklung allerdings noch einmal maßgeblich beschleunigt. Experten gehen davon aus, dass sich die Zahl der Arbeitnehmer, die sich vorstellen könnten, ihren Jobs aus der Ferne nachzugehen, im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt hat. Und auch nach Corona ist kein Ende des Booms in Sicht – die Unternehmensberatung McKinsey prognostiziert etwa, dass zukünftig generell mehr als 20 Prozent der Menschen in der westlichen Welt regelmäßig im Fern- oder im Homeoffice arbeiten werden. Die Kanaren erfreuen sich als Vorreiter des Trends außerordentlicher Beliebtheit bei der Wahl des richtigen Standorts für Telearbeit und konnten jüngst rund 8.000 Arbeitskräfte pro Monat neu auf den Inseln verbuchen. Die meisten davon stammen aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.

Die Kanaren gelten als Vorreiter des neuen Trends "Teleworking". Credit: hallokanarischeinseln.com

Bewerbung  bis zum 9. Juni

Um dem Trend nun noch einmal neuen Aufschwung zu verleihen, haben die Kanarischen Inseln als Teil  einer neuen Kampagne eine ganz besondere Stellenausschreibung aufgesetzt: „Wir suchen den besten Fernarbeiter, der seinen Workspace für eine Zeit von maximal sechs Monaten auf die Kanaren verlegen möchte. Dazu veröffentlichen wir ein Jobangebot auf LinkedIn, auf das sich alle interessierten Personen bewerben können. Dem Gewinner werden sämtliche anfallenden Kosten erstattet", erklärt José Juan Lorenzo, Direktor des Tourismusverbands der Kanarischen Inseln.

Bis 9. Juni kann man sich als Teleworker bewerben. Credit: hallokanarischeinseln.com

Bis 9. Juni kann man sich bewerben. Um teilzunehmen, müssen die Kandidaten lediglich ein paar einfache Fragen zu den Kanaren beantworten. Am 30. Juni wird dann schließlich der Gewinner bekannt gegeben, der zuvor von einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus Fernoffice- und Tourismusexperten, gewählt wurde. Alle Kandidaten, die an der Aktion teilnehmen, erhalten darüber hinaus exklusiven Zugang zum Remote Talent Directory, einem Tool, das Freiberufler oder Remote Worker mit auf den Kanarischen Inseln ansässigen Fachleuten oder Unternehmen verbindet.

Das Büro mit dem besten Klima der Welt

Die Idee für die besondere Stellenausschreibung kommt nicht von ungefähr. Die natürlichen Gegebenheiten der Kanarischen Inseln machen den Archipel buchstäblich zum Büro mit dem besten Klima der Welt. Dadurch können Unternehmen ihren Mitarbeitern wertvolle Mehrwerte bieten, verdeutlicht Carlos González, Professor an der ESIC Business School: "Für die Menschen, die wir für unser Projekt gewinnen wollen, steht das Gehalt nicht immer unbedingt im Mittelpunkt des Interesses. Sie suchen nach Unternehmen, die es ihnen ermöglichen, auf eine bestimmte Art und Weise zu leben und sich einer gewissen Lebensqualität zu erfreuen. Das heißt: Keine Staus, keine Umweltverschmutzung, ‚Ja‘ zur Natur, ‚Ja‘ zur Gesundheit - die Talente können sich aussuchen, mit wem sie arbeiten wollen, und entscheiden sich für das Unternehmen mit dem attraktivsten Wertangebot. Dazu gehören Gehalt, Führung, Unternehmenskultur und Arbeitsflexibilität. Wenn man ihnen die Möglichkeit bietet, zu surfen, bevor sie vor dem Computer sitzen, oder einen tollen Blick auf das Meer zu genießen, werden sie sich für die Option entscheiden, die es ihnen ermöglicht, den Lebensstil zu verwirklichen, von dem sie träumen.“

Die Kanaren gelten in punkto Klima als bestes Büro der Welt. Credit: hallokanarischeinseln.com

Der Status des Archipels als atlantisches Drehkreuz mit sehr guter Internetanbindung - inklusive besserem Breitbandanschluss als im europäischen Durchschnitt - macht die Kanarischen Inseln zu einem führenden Reiseziel für Fernarbeiter. Dazu kommt das ganzjährig gute Klima, die außergewöhnliche Natur und Vielfalt der Inseln, die abwechslungsreichen Landschaften und Aktivitäten, die Nähe zu Europa mit zahlreichen günstigen Flugverbindungen und nicht zuletzt die Sicherheit der Inselgruppe und ihrer Städte. All das und noch viel mehr erwartet den glücklichen Sieger der ganz speziellen Stellenausschreibung. 

Lesenswert

In Europa: So atemberaubend ist das kleinste Hochgebirge der Welt

In Europa: So atemberaubend ist das kleinste Hochgebirge der Welt

Wer die Berge liebt, sollte die Hohe Tatra besuchen. Die Gebirskette liegt mitten in Europa und kann den Alpen absolut das Wasser reichen.

Warum Sevilla ein absoluter Hotspot im Frühling ist

Warum Sevilla ein absoluter Hotspot im Frühling ist

Die Metropole im Süden Spaniens ist im Frühling eine Destination wie aus dem Bilderbuch

Wie die Luxusmarke Bulgari die Hotellerie eroberte

Wie die Luxusmarke Bulgari die Hotellerie eroberte

Zum Bulgari-Imperium zählen nicht nur Boutiquen, sondern auch einzigartige Hotels an den schönsten Orten der Welt

Meist gelesen

Warum Rom jetzt eine Reise wert ist

Warum Rom jetzt eine Reise wert ist

Die italienische Hauptstadt bewegt sich stets zwischen Antike und Moderne

5 Fragen an die “Pasta Queen” Nadia Caterina Munno

5 Fragen an die “Pasta Queen” Nadia Caterina Munno

Der Social-Media-Star verrät ihre Geheimtipps für Rom

Das sind die top Reisetrends 2023

Das sind die top Reisetrends 2023

Vom wilden Westen bis ins Metaverse – so reisen wir 2023

Nach oben blättern