Beste Retreat in der Toskana
© COMO Hotels & Resorts
NewsSpa

Asia goes Italy: Ist das das beste Retreat der Toskana?

Das weitläufige COMO Castello del Nero öffnet wieder seine Pforten. Es startet mit einem innovativen holistischen Ansatz in die neue Saison. Was das COMO Shambhala Retreat in der Toskana kann.

3. April 2022


COMO Castello del Nero
Strada Spicciano 7, 5002 Barberino Tavarnelle, Toskana, Italien
T: +39 055 098 1946
W: comohotels.com

Wellbeing-Fans ist die Marke COMO schon länger ein Begriff. Schließlich stehen die Häuser auf der ganzen Welt seit mehr als 30 Jahren für maßgeschneiderten und luxuriösen Urlaub. Die COMO Hotels stehen dabei für herausragenden Service ebenso wie für ausgezeichnete Kulinarik und einzigartige Spa-Erlebnisse. Für letztere zeichnet das innovative COMO Shambhala Konzept verantwortlich. Im Fokus stehen dabei holistische Wellbeing-Angebote. Das COMO Castello del Nero bietet nun die ganzheitlichen, fernöstlichen Retreatis in der Toskana an.

 

Yoga umgeben von der Natur der Toskana: entspannt sofort! © COMO

Toskanisches Retreat

Die Toskana ist die Postkarten-Idylle schlechthin. Sanfte Hügellandschaften leuchten in saftigem Grün, während goldgelbe Felder und Olivenhaine sich um Weingärten gruppieren. Das 300 Hektar große COMO Castello del Nero ist da keine Ausnahme. Herzstück des Anwesens ist das COMO Shambhala Retreat. Es bietet auf 1.000 Quadratmetern Sauna, Dampfbad, Außenpool, Thermalsuiten und Behandlungsräume. Von den meisten Orten fällt der Blick immer wieder auf die wunderschöne Natur der Chianti Region.

Die Gäste wohnen im ehemaligen Adelssitz feudal. © COMO

Verantwortlich dafür zeichnete die Mailänderin Paola Navone. Sie verandelte das im 12. Jahrhundert erbaute Anwesen in den Landsitz, der heute asiatische Einflüsse und typisch italienisches dolce far niente miteinander verbindet. Obwohl: so ganz stimmt das mit dem süßen Nichtstun auch nicht. Denn wer möchte, gönnt sich nicht nur erholsame Treatments. Sondern nimmt auch an geführten Yoga-, Meditations-, Pilates- oder Fitnesskursen teil. Geleitet selbstverständlich von international bekannten Profis. 

Die umliegende Natur lädt zum Aktivwerden ein. © COMO

Essen gegen das Altern

Wer nach der genussvollsten Art sucht, proaktiv etwas für sein ganzheitliches Wohlbefinden und seine jugendliche Frische zu tun, ist weder im Gym noch auf den Tennisplätzen richtig. Der muss sich nämlich einfach nur ins Restaurant begeben. Denn dort kümmert sich das Team mit wissenschaftlicher Unterstützung um ausbalancierte Gerichte. Klingt gesund? Ist es auch. Und dabei auch noch herrlich wohlschmeckend. 

Gesundes Essen muss nicht langweilig sein. © COMO

Eines der drei Restaurants darf sich dafür sogar mit einem Michelin-Stern schmücken. Die Zutaten kommen aus der Region, teilweise sogar von der eigenen Landwirtschaft. Dank des fernöstlichen Einflusses ist das Ergebnis überraschend: Soba-Nudeln mit Dulse Flocken oder frischer Lachssalat mit italienischen Kräutern sind beliebte Signature-Dishes. Wer die Gerichte daheim nachkochen will, lässt sich vom Sternekoch Giovanni Luca Di Pirro beim Kochkurs in seine Geheimnisse einweihen. 

Der Starkoch geht schonmal selbst in den Garten, um Zutaten zu erneten. © COMO

Signature Ritual im Toskana-Retreat

Auch das Retreat in der Toskana setzt einerseits auf das bewährte COMO Shambhala Konzept, nutzt aber andererseits dafür lokale Schätze. Im Signature Ritual kommen beim Ganzkörperpeeling Meersalz und selbst hergestelltes Oliven- und Lavendelöl zum Einsatz. Die Zutaten dafür kommen aus dem Schlossgarten. Ebenfalls beliebt: die Treatments für Skin Detox und gegen die Anzeichen der Hautalterung. 

Die Produkte für die Treatments kommen teilweise aus dem eigenen Garten. © COMO

COMO Castello del Nero
Strada Spicciano 7, 5002 Barberino Tavarnelle, Toskana, Italien
T: +39 055 098 1946
W: comohotels.com

Lesenswert

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Biohacking, Schlaftherapie oder Female Retreats: Für jede Lebensphase gibt es passende Wellness-Angebote. Individualisierte Behandlungen sind gefragt, um Alltagsprobleme nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Mount Med: A Life-Changing Resort

Mount Med: A Life-Changing Resort

Ein aufsehenerregendes Gesundheitsprojekt in den Tiroler Alpen sorgt für Furore: Das Mount Med Resort erschließt eine progressive Welt der Prävention und Regeneration.

Von der Piste in den Pool: Das sind die besten Spa-Hotels diesen Winter

Von der Piste in den Pool: Das sind die besten Spa-Hotels diesen Winter

Es gibt doch nichts Schöneres, als im Winter die perfekten Schneeverhältnisse der Alpen zu genießen und abends im Hotel-Spa zu entspannen. Ob in bester Ski-in/Ski-out-Lage direkt an der Piste oder in malerischen Thermenregionen – diese Spa-Hotels punkten mit Wellness vom Feinsten.

Meist gelesen

Warum Mallorca 2025 die Trenddestination für holistisches Wellness ist

Warum Mallorca 2025 die Trenddestination für holistisches Wellness ist

Weg vom Ruf als Partyhotspot hin zur Trenddestination für holistisches Wellness: Mallorca ist der "Rising Star" am Erholungshimmel.

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

In Zusammenarbeit mit "The Healthy Holiday Company" feiert die Luxusinsel von 1. bis 8. Mai 2025 das erste "Health & Happiness Festival".

3 spannende Wellnesstrends 2025: Von Hormonal bis Emotional Wellbeing

3 spannende Wellnesstrends 2025: Von Hormonal bis Emotional Wellbeing

Hormonal Wellness, Emotional Wellness und Non-Tracking sind drei der großen Wellnesstrends 2025. Doch was verbirgt sich hinter diesen Schlagworten?

Nach oben blättern