Foodies in Monaco
© Amazónico
CityGourmetTipps

Ist das Monacos neuester Foodie-Hotspot?

Mit dem Amazónico Monte-Carlo hat das Place du Casino ein Ort der gastronomischen Superlative mehr.

20. März 2024


Es soll "mehr als ein Restaurant" sein, was Gäste seit 5. April 2024 am Dach des neuen Café de Paris Monte-Carlo erwartet. Das Konzept verspricht "eine Erlebnisreise an die Ufer des Amazonas, ein Eintauchen in die Kultur, die Atmosphäre und die Geschmäcker der Länder, die am größten Fluss der Welt liegen". Soweit das Ziel. Doch was kann der neue Hotspot für Foodies in Monaco wirklich?

Foodies in Monaco Amazónico Rooftop

© Amazónico

Amazónico Monte-Carlo
Pl. du Casino, 98000 Monaco
Tel.: +377 98 06 14 14
Web: amazonicorestaurant.com

Kein unbekanntes Gefilde

Die Macher des Amazónico sind sich ihrer Sache jedenfalls sehr sicher. Und das mit Recht. Schließlich ist das Konzept kein Neues. Bereits im Jahr 2010 von Sandro Silva und Marta Seco in Madrid erdacht, exportierte man es 2015 in Zusammenarbeit mit der D.ream Group auch nach London und Dubai. Nun folgt also der Sprung ins historische Zentrum von Monte-Carlos Société des Bains de Mer.

Foodies in Monaco

© Amazónico

Im Gepäck hat das Amazónico kreative Küche, Cocktails, Live-Auftritte und einen Privatclub. Natürlich ist der Amazonas nicht nur namensgebend, sondern auch Vorbild fürs Interior-Design. Gäste dürfen sich auf besondere Momente in einzigartiger Atmosphäre freuen. Die Dachterrasse ermöglicht wundervolle Ausblicke, sie selbst ist aber auch ein toller Anblick. Denn dank opulenter Begrünung entstand hier der perfekte Rahmen für stilvolles Feiern, ein romantisches Abendessen oder Networking. Die Gestaltung übernahm der Künstler und Dekorateur Lázaro Rosa-Violan.

© Amazónico 

Ode an den Amazonas

Doch nicht nur optisch erweist der neue Hotspot für Foodies in Monaco dem längsten Fluss der Welt seine Ehre. Auf der Speisekarte steht nämlich ein Repertoire aus tropischen und lateinamerikanischen Einflüssen. Asiatische und mediterrane Aromen aus der Küche der dort lebenden Communitys finden ebenfalls ihren Eingang auf der Speisekarte. Peruanisches Sushi mit rohen Meeresfrüchten, feinstes Fleisch, frischer Fisch und viel Saisonalität stehen im Fokus. Mixologen sorgen an der Bar für originelle Kreationen in flüssiger Form.

Foodies in Monaco

© Amazónico

Man genießt diese Herrlichkeiten begleitet von Live-Musik. Und deren Spektrum wiederum reicht von Latin-Jazz über Bossa Nova bis hin zu kubanischen Rhythmen. In der Bar, in der Lounge und im Club freut man sich auf "elektro-pikale Klänge". Noch nie gehört? Dabei handelt es sich um eine Fusion aus Elektro- und Latin-Vibes. Es ist so etwas wie das musikalische Markenzeichen von Amazónico. 

Club-Vibes im Leopardenmuster

Gäste des Restaurants können sich zwischen 23 Uhr und 4 Uhr morgens auf die Suche nach der geheimnisvollen Treppe mit dem Leopardenmuster begeben. Sie führt in den exklusiven Club. In intimerer Atmosphäre feiert man hier bis in die frühen Morgenstunden weiter. Der Resident DJ bringt Beats auf die Plattenteller, während Mixologists sich um Stimmung aus dem Glas kümmern. 

Foodies in Monaco

© Amazónico

"Wir sind sehr stolz darauf, Amazónico in Monaco zu eröffnen, ein Reiseziel, das für seine weltweite Anziehungskraft bekannt ist und Luxus in seiner elegantesten Form verkörpert", freuen sich Sandro Silva und Marta Seco als Erschaffende des Konzepts von Amazónico. 

Amazónico Monte-Carlo
Pl. du Casino, 98000 Monaco
Tel.: +377 98 06 14 14
Web: amazonicorestaurant.com

 

Weiterfeiern: Das ist Monacos Place to be im Sommer!

Lesenswert

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Von alpinem Komfort und rustikalem Charme bis hin zu modernem Design und innovativer Wellness: Das sind die besten Tiroler Hotels für Skifahrer.

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Meist gelesen

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Die Küche Perus ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Entstehungsgeschichte, geprägt von präkolumbianischen Einflüssen, spanischer Eroberung und Einwanderung. Kein Wunder also, dass die Restaurants der Hauptstadt Lima heute zu den besten der Welt zählen.

Nach oben blättern