csm_header_nepal_gokyo-ri-4692458_1920_3ed5db5ce9
AdventuresDestinations

Nepal: Hier sind Bergsteiger und Touristen ohne Quarantäne willkommen

Lockerung der Einreisebestimmungen

2. April 2021


Nepal ermöglicht Reisenden, insbesondere Bergsteigern aus dem Ausland, wieder problemlos in das Himalaya-Land einreisen zu können. Die Quarantäne-Pflicht entfällt, wenn ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist oder eine Corona-Impfung vorgelegt werden kann. Mit der Öffnung und den Lockerungen der Corona-Maßnahmen, will Nepal den geschwächten Tourismus wieder ankurbeln. Denn so wie viele andere, ist das Land sehr stark von den Einnahmen, die Bergsteiger und die übrigen Touristen bringen, abhängig.

Nepal braucht Touristen

Eine UN-Klassifizierung stuft Nepal als eines der „least developed countries“ ein, da die Entwicklung des Landes nur sehr langsam voranschreitet. Dazu kommt noch die starke Abhängigkeit des Tourismus, der bereits seit einem ganzen Jahr ausbleibt. Nun hat sich die Tourismus-Branche des asiatischen Landes aber mit einer Wiedereröffnung durchgesetzt und die Einreisebestimmungen gelockert. Auch wenn aktuell keine Quarantäne-Pflicht bei Bergsteigern und Urlaubern aus dem Ausland vorgesehen sind, achtet das Land dennoch penibel darauf, dass sich das Virus so wenig wie möglich verbreitet.

Denn neben dem PCR-Test und/oder einer Corona-Impfung, müssen sich alle Einreisenden bei ihrer Ankunft am Flughafen von Kathmandu einem Schnelltest unterziehen. Wer weder Impfung noch PCR-Test vorweisen kann, muss den Test sofort nachholen und das Ergebnis in Selbstquarantäne abwarten.

Da Nepal sehr stark von den Einnahmen aus dem Tourismus abhängig ist, öffnet das Himalaya-Land wieder Tore.

Zahlreiche Besucher werden erwartet

Im Frühjahr 2020, also vor etwas mehr als einem Jahr, hat die Corona-Pandemie die gesamte Welt zum Stillstand gebracht. Erstmalig war auch der Mount Everest, der weltweit höchste Berg, für Touristen gesperrt. Um aber dennoch ein paar auserwählte Besucher in das Land zu lassen und damit auch den Tourismus ein wenig anzukurbeln, gab es ein offizielles Bewerbungsverfahren für das Betreten des beliebten Reiseziels. Die Bewerbungen flatterten zwar ein, doch die Regierung genehmigte nur einen einzigen Antrag, seit dem Beginn der Pandemie. So durfte lediglich ein Prinz aus Bahrein mitsamt seinem Team den mitunter gefährlichen Aufstieg auf den 8.848 Meter hohen Mount Everest wagen.

Jetzt erwartet das Tourismusministerium in Nepal jedoch etwa 300 Touristen, die den Berg erklimmen wollen.

Noch im Frühling erwartet Nepal um die 300 Besucher, die den Mount Everest besteigen wollen.

Picture Credits: Ashlesh Kshatri / Pixabay, Glorious Himalaya Trekking / Pixabay, Martin Jernberg / Unsplash

Lesenswert

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Das Gastgebersein im Blut, sehnten sich Christine und Michael Reiterer schon in der Kindheit nach einem eigenen Luxushotel. 2004 ging der Traum schließlich in Erfüllung.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

Meist gelesen

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Stadtrummel oder erholsames Resortfeeling? Wer sich nicht entscheiden möchte, ist bei diesen sechs Adressen richtig.

Stadtoasen: Deshalb lieben wir urbane Resorts

Stadtoasen: Deshalb lieben wir urbane Resorts

Faszinierender Städtetrip oder entspannter Resort-Urlaub? Das eine muss das andere nicht ausschließen. Wer sich zwischen Anregung und Erholung nicht entscheiden mag, verbindet einfach beides. Diese Hotels bieten Urlaubsfeeling mitten in der Metropole.

Nach oben blättern