csm_Header_Norwegen_Kreuzfahrtschiff_Katja_Fuhlert_auf_Pixabay_0baf1d81bf
News

NORWEGEN BAUT DEN WELTWEIT ERSTEN TUNNEL FÜR KREUZFAHRTSCHIFFE

Der Stad-Schifftunnel soll für mehr Sicherheit sorgen.

18. Januar 2021


Es ist ein Projekt in unermesslicher Größenordnung: In Norwegen soll schon bald ein Tunnel für Kreuzfahrtschiffe entstehen. Gebaut werden soll der 37 Meter hohe und fast 27 Meter breite Koloss, damit die großen Schiffe sicherer in den Gewässern von Norwegen unterwegs sein können.

Ende 2021 soll der Bau beginnen.

Stad-Schifftunnel: Der weltweit erste Tunnel für Kreuzfahrtschiffe

Norwegen ist eine beliebte Route für Schiffe aller Art. Besonders Kreuzfahrtschiffe mit tausenden neugierigen Touristen peilen diese Destination sehr oft an. Doch die Seegebiete im Nordmeer gelten als eine der gefährlichsten auf der Welt. Bisher mussten alle Schiffe das risikoreiche Seegebiet Stadhavet an der norwegischen Westküste direkt durchqueren, um weiter zu kommen. Aufgrund der starken und durchaus gefährlichen Strömung samt Wind, sind bereits einige Schiffe gekentert. Das Luxus-Kreuzfahrtschiff „Viking Sky“ geriet etwa 2019 in Seenot. Über 1.300 Passagiere waren nach einem schweren Motorschaden in Gefahr. Das Schiff trieb geradewegs auf spitze Felsberge zu – dabei wurden auch einige Menschen an Bord verletzt.

Um den Kapitänen und Passagieren in Zukunft ein möglichst angenehmes und sicheres Gefühl beim Reisen zu verschaffen, soll nun ein Tunnel entstehen, der die Durchfahrt für Kreuzfahrtschiffe durch dieses Gebiet erleichtert. Aber auch Frachter und Hurtigruten-Schiffe sollen problemlos durch den neuen Stad-Schifftunnel passen. Dieser soll 37 Meter an Höhe und 26,5 Meter an Breite messen. Auf einer Länge von etwa 1,7 Kilometer können Schiffe die Halbinsel Stad dann als sichere Seepassage durchqueren. Zudem verkürzt sich die Reisezeit dadurch erheblich – die Schiffe sparen sich mehrere Stunden. Denn anstatt um die Halbinsel herumfahren zu müssen, führt die Route quer durch das Land. Der Moldefjord und der Vanylvsford sollen verbunden werden. Ein Schiff, das mit einer Geschwindigkeit von 15 Stundenkilometern unterwegs ist, würde demnach nur rund zehn Minuten benötigen, um den Tunnel zu durchqueren.

330 Millionen Euro für Baustart

Den Plan, dieses Projekt umzusetzen gibt es bereits seit einigen Jahren. 2017 stimmte auch das norwegische Parlament zu. Nun habe die Regierung den Tunnelbau in den Haushalt für 2021 aufgenommen – also steht einem Baustart nichts mehr im Wege. Das berichtet auch die norwegische Schiffverkehrsbehörde Kystverket auf ihrer Homepage. Der Tunnelbau soll Ende des Jahres beginnen und dann etwa vier Jahre in Anspruch nehmen. Bisher hat Norwegen 330 Millionen Euro an Finanzmittel für das Großprojekt freigegeben. Laut Experten können die Kosten jedoch noch weiter ansteigen, da es sich bei dem Tunnelbau um ein sehr aufwendiges und langwieriges Projekt handelt.

Techniker sollen vor einer großen Herausforderung stehen. Denn die Größe, die Tiefe und zusätzlich noch die außergewöhnliche Lage des Tunnels ist nichts Alltägliches. Schätzungen zufolge müssen für den Bau etwa 7,5 Millionen Tonnen als Felsgestein abtransportiert und an einem anderen Ort gelagert werden.

Picture Credits: Katja Fuhlert / Pixabay, Enrique Lopez Garre / Pixabay

Lesenswert

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

Mit dem Konzept „AUS TRADITION der Zeit voraus“ schafft das neue „PACHMAIR 1453 apart resort“ eine stimmige Symbiose aus historischem Charme und modernem Komfort.

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Ob Fjorde oder Sandstrände, Manhattan oder Marrakesch: Das sind die schönsten neuen Destinationen diesen Winter.

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

In Zusammenarbeit mit "The Healthy Holiday Company" feiert die Luxusinsel von 1. bis 8. Mai 2025 das erste "Health & Happiness Festival".

Meist gelesen

The Chedi Hegra eröffnet in der Weltkulturerbestätte von AlUla

The Chedi Hegra eröffnet in der Weltkulturerbestätte von AlUla

In der Welterbestätte von AlUla können Reisende künftig im luxuriösen The Chedi Hegra einchecken.

Das Reiseverhalten der Deutschen 2025: Ein Blick in die Zukunft

Das Reiseverhalten der Deutschen 2025: Ein Blick in die Zukunft

Eine aktuelle Umfrage von Marriott Bonvoy zeigt: Die Deutschen sind bereit wie nie, neue Ziele zu entdecken.

Neustart auf Mnemba Island: Barfuß-Luxus im neuen Look

Neustart auf Mnemba Island: Barfuß-Luxus im neuen Look

Nach einem Jahr Renovierung empfängt die Privatinsel vor Sansibar wieder Gäste – mit verfeinertem Design, neuer Privatsphäre und erweitertem Naturerlebnis

Nach oben blättern