Solarschiff Porrima
© porrima.org
News

“Porrima”: Das erste Solarschiff der Welt ist unterwegs

Das mit erneuerbaren Energien betriebene Schiff ist soeben im Rahmen seiner Weltumsegelung von Dubai zu den Malediven aufgebrochen.

7. Juli 2022


Schiffe, die rund um die Welt unterwegs sind, haben an sich ja keinen Newswert mehr. Täglich durchkreuzen zahlreiche Ozeanriesen die Weltmeere. Doch mit der "Porrima" verhält sich die Sache ein bisschen anders. Denn dabei handelt es sich um das erste Solarschiff der Welt. Die Energie, die das Solarschiff zum Fortkommen braucht, liefern Wind, Sonne und Wasserstoff. Seit seiner Abfahrt in Japan hat es bereits mehr als 185.200 Kilometer zurückgelegt - und dabei ganz nebenher den Ozean aufgeräumt.

Nachhaltige Kreuzfahrt um die Welt

Nun könnten Skeptiker einwerfen: Schon vor Jahrhunderten ist man ganz ohne Schweröl, Motoren und Schiffsdiesel um die Welt gesegelt. Das stimmt natürlich, aber Ruderboote und Galeeren benötigen wahnsinnig viel Manpower. Und Segelschiffe allein sind nunmal in Sachen Geschwindigkeit nicht besonders weit vorn dabei. Die Porrima hingegen ist schnell, wendig und 36 Meter lang. Die Sonnenenergie aus 515 Quadratmeter Solarzellen bringt sie in Verbindung mit Segeln im Rahmen der "Blue Voyage" einmal um die ganze Welt.

Solarschiff PorrimaDie futuristische Porrima will die Ozeane verändern. ©Audrey Meunier

Noch sind allerdings keine Passagiere, sondern nur Forscher an Bord. Sie sammeln Daten, tüfteln und verbessern laufend. Das Ziel ist, die auf der Porrima eingesetzten Technologien massentauglich zu machen. Unter anderem verwendet man beispielsweise die überschüssige Energie aus den Solarzellen, um Meerwasser in Wasserstoff zu verwandeln. Unterwegs filtern Nanopartikelfilter Mikroplastik aus dem Ozean. Man fischt nachhaltig: nur die männlichen Tiere.

Solarschiff-Fahrt: Große Ziele

Die Erkenntnisse, die während der Reise gesammelt werden, sollen die Schifffahrt revolutionieren - sowohl im Bereich der Passagierkreuzfahrt als auch der Containerschifffahrt. Die Porrima Foundation plant etwa, 1.000 Nanoplastikfilter auf bereits existierenden Schiffen anzubringen. Nach zehn Jahren im Einsatz könnte das gesamte Mittelmeer nanoplastikfrei sein. "Wir möchten zeigen, wie es möglich ist, den Ozean zu säubern, nachhaltig zu fischen sowie die Welt nachhaltig und effizient zu bereisen", so Prof. Gunter Pauli, dessen Brainchild die Porrima ist.

Starker Partner: LUX* South Ari Atoll. ©LUX* Resorts & Spas

Um Aufmerksamkeit zu gewinnen, umsegelt die Porrima drei Jahre lang die Welt. Derzeit ist sie im Rahmen der Blue Odyssee unter anderem am Weg zum Weltcup in Qatar. Das finale Ziel wird die Weltausstellung in Osaka im Jahr 2025 sein. Starker Partner an der Seite des Projekts rund um das erste Solarschiff der Welt ist der Luxushotelbetreiber "The Lux Collective".

Next Stop: LUX* South Ari Atoll 

In der zweiten Juliwoche 2022 läuft das Solarschiff im LUX* South Ari Atoll ein. Die Gäste und Besucher des Resorts werden die Gelegenheit haben, die "Porrima" kennenzulernen Zudem gibt es Gespräche mit den Regierungsvertretern in Malé. Das Resort möchte mit seiner Unterstützung dazu beitragen, den Malediven eine Vorreiterrolle im Bereich Wasserstoffwirtschaft zu sichern.

LUX* South Ari AtollAuch im LUX* South Ari Atoll setzt man auf Sonnenenergie. ©LUX* Resorts & Spas

 

"Wir freuen uns, der Hauptpartner von Porrimas Blue Voyage zu sein. Diese Partnerschaft unterstreicht den strategischen Fokus unserer Gruppe auf nachhaltige Entwicklungen und den Austausch von bahnbrechenden Konzepten für emissionsfreie Anlagen, die innerhalb der natürlichen Grenzen arbeiten. Neben der Nutzung von Solarenergie in unserem Resort ist die Unterstützung dieses Projekts unsere Art, dem Ozean sowie der Erde im Allgemeinen und der Inselgruppe der Malediven im Besondern etwas zurück zu geben” so General Manager von LUX* South Ari Atoll, Patrice Aira.

LUX* South Ari Atoll
South Atoll, Dhidhoofinolhu, Maldives, Malediven
Web: luxresorts.com
Tel.: +960 668-0901
Preis: DZ ab ca. € 453,-/Nacht

Lesenswert

Sneak Preview: So könnte das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aussehen

Sneak Preview: So könnte das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aussehen

Ein aerodynamisches Design, ein nachhaltiger Antrieb - die Kreuzfahrt von Übermorgen muss vor allem eines sein: Klimaneutral. Jetzt gibt es das erste Modell, das ein Kreuzfahrtschiff der Zukunft zeigt.

Erholsame Auszeit in den neueröffneten Stock & Stein Lodges

Erholsame Auszeit in den neueröffneten Stock & Stein Lodges

Wer plötzlich eine Ansammlung von Würfeln im steirischen Vulkanland erspäht: Es sind die exklusiven Stock & Stein Lodges, die ab sofort Gäste für ein erholendes Getaway auf dem Land aufnehmen.

Locke an der Spree: Marke eröffnet erstes Design-Aparthotel in Berlin

Locke an der Spree: Marke eröffnet erstes Design-Aparthotel in Berlin

Mit Locke at East Side Gallery ist die Hotelmarke nun auch mit einem Standort in Berlin vertreten, inmitten der Trend-Stadtviertel Friedrichshain, Kreuzberg und Mitte.

Meist gelesen

Sonntag mit Flow: Das Andaz Vienna lädt zum Yoga-Frühstück

Sonntag mit Flow: Das Andaz Vienna lädt zum Yoga-Frühstück

Ab Mai gibt Yoga-Profi Anna Posch im Andaz Vienna einmal im Monat eine Yoga-Session. So lässt sich der Sonntag dynamisch starten. Nach dem Schwitzen folgt ein Frühstück im Cyclist.

Dior kreierte den ersten Spa auf Schienen für Belmond

Dior kreierte den ersten Spa auf Schienen für Belmond

Mit dem Zug durch die schottischen Highlands tuckern und sich dabei verwöhnen lassen? Im Luxuszug Royal Scotsman gibt es dafür nun ein eigenes Abteil – designt von Dior.

Disney Cruise Line fährt 2024 bis in die Karibik

Disney Cruise Line fährt 2024 bis in die Karibik

Die US-Kreuzfahrt-Reederei hat die Routen für den Sommer 2024 vorgestellt. Gäste können sich auf Naturspektakel auf der Fahrt nach Alaska freuen, sowie auf paradiesische Stopps auf den Bahamas.

Nach oben blättern