csm_header_ben-white-TlBF3ZUVTvE-unsplash_8c4e35dcc5
DestinationsNews

Das sind die glücklichsten Länder der Welt

World Happiness Report: In diesen Ländern sind wir am glücklichsten

4. April 2021


Der World Happiness Report zeigt jährlich, wo die Menschen auf der Erde am glücklichsten mit ihrem Leben und Umgebung sind. Immer ganz vorne landeten skandinavische Länder, die mit ihrer rundum guten Lebensqualität punkten. Die derzeitige Coronakrise wurde übrigens umfassend in den Bericht mit einbezogen und bei der Auswertung berücksichtigt. Wer es nun an die Spitze des Rankings geschafft hat, sehen Sie hier.

1

Finnland

Bereits zum vierten Mal in Folge landete das nordische Land auf dem ersten Platz der Rangliste. Das Finnland trotz der Corona-Pandemie ganz oben in der Glücksliste steht, ist nicht überraschend. Denn die hohe Lebensqualität und das gesellschaftliche Miteinander hat bei den Finnen einen sehr großen Stellenwert.

Finnland punktet vor allem mit dem gegenseitigen Vertrauen, dass die Finnen sich untereinander und auch den Behörden, der Polizei und der Justiz gegenüber entgegenbringen.
2

Island

Ein weiteres Nordland hat es auf Platz zwei geschafft. Während in den Vorjahren die wirtschaftliche Lage, die Lebenserwartung, das soziale Umfeld sowie Freiheit im jeweiligen Land im Vordergrund standen, haben sich die Glücksforscher vor allem auf den Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und Covid-19 konzentriert.

Island ist bislang besser durch die Pandemie gekommen als viele andere Länder, auch wenn die Corona-Zahlen aktuell wieder steigen.
3

Dänemark

Dänemark zählt zu den Top-Vorreiter-Ländern in Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsplanung. Da wundert es nicht, dass das skandinavische „Mailand“ den dritten Platz ergatterte. In die Wertung mit eingeflossen ist auch die jeweilige Todesrate in den Ländern sowie die Corona-Maßnahmen, die von den Regierungen ergriffen wurden.

Dänemark ist mit vergleichsweise wenigen Covid-Opfern durch die schwierige Krise gekommen.
4

Schweiz

Knapp am Siegertreppchen vorbei ist die Schweiz. Das kleine Land schafft es auf den vierten Platz und zeigt, dass die Menschen in der Schweiz im Durchschnitt glücklicher sind als die übrigen Länder. Laut dem Report wurden hier wegen Covid „signifikant höhere Häufigkeit negativer Emotionen“ gemessen, was für ein stabiles Wohlbefinden bei den Einwohnern spricht.

Platz vier für die Schweiz. Insgesamt wurden 95 Länder weltweit in das Glücksranking mit berücksichtigt.
5

Niederlande

Die Niederlande gelang es erneut, sich einen Platz in den Top 10 zu sichern und sich gegen Schweden, Deutschland, Norwegen, Neuseeland und Österreich durchzusetzen. Interessanterweise stellte der Bericht auch einen signifikanten Unterschied zwischen dem Glück der in niederländischen Städten lebenden Menschen im Vergleich zu den ländlichen Gebieten fest: Die in ländlichen Gebieten lebenden Menschen sind spürbar glücklicher.

Die Niederlande schnitten bei den meisten beobachteten Faktoren gut ab und erreichten ein Top-10-Ranking für die Lebenserwartung.

Picture Credits: Claudio Schwarz Purzelbaum/Unsplash, Free-Photos/Pixabay, Indineo/Pixabay, Catalina Johnson/Unsplash, Pexels/Pixabay

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern