street-food-3507721_1920
© Zeno Bresson/ Pixabay
AdventuresCityDestinationsInsiderTipps

Das sind die besten Orte, um Streetfood zu probieren

Streetfood zu testen gehört zu den aufregendsten Essens-Aktivitäten im Urlaub. In einigen Städten versteckt sich hinter dem To-Go-Essen ein richtiges Genuss-Erlebnis!

17. September 2021


Wer einmal etwas anderes als Rooftop-Bars und feine Restaurants an der Strandpromenade testen möchte, sollte in diesen vier Städten definitiv dem Streetfood eine Chance geben. Denn hier gibt es nicht nur authentische Küche des Landes, sondern auch allerhand Außergewöhnliches. 

Bangkok (Thailand)

Bangkok ist weltberühmt für sein Streetfood. Denn die Stadt bietet nicht nur günstiges, sondern auch außergewöhnlich gutes Streetfood an fast jeder Ecke der Stadt. Hier finden Kulinarik-Fans alles von gebratenem Reis über verschiedene Fleischvarianten, bis hin zu Barbecue und Obstsalaten. Die Vielfalt ist einzigartig und auch, wenn die vielen Stände auf den ersten Blick überwältigen können, sind sie der perfekte Ort, um die thailändische Kultur kennenzulernen. Nehmen Sie sich ruhig einen Nachmittag Zeit, spazieren Sie durch die Food-Märkte und lassen Sie sich von den Düften und Eindrücken der verschiedenen Gerichte inspirieren.

Kleiner Tipp für alle, die zum ersten Mal hinreisen: Die Stände sind die besten Orte, um sich Tipps für die eigenen Kochkünste zu holen. Denn wer aufmerksam bei der Zubereitung zusieht, merkt sich bestimmt den ein oder anderen Trick der Profis

Bangkok ist weltweit für sein leckeres Streetfood bekannt. Credit: Alvin Aden Ardenrich Pan/ Pixabay, Zeno Bresson/ Pixabay

London (Großbritannien) 

Kaum ein Streetfood-Angebot hat so viele internationale Einflüsse wie jenes in London. Denn die Kulinarik ist stark von indischer, amerikanischer und anderen internationalen Küchen inspiriert. In den zahlreichen Food-Markets der Stadt gibt es deshalb für jeden Feinschmecker etwas Passendes.

Das Streetfood-Angebot reicht etwa von Curry oder Burger über klassische Fish & Chips, bis hin zu ausgezeichneten Waffeln und veganer Eiscreme. Wer ganz genau schaut, findet auch in London einige Streetfood-Schnäppchen und kann ein hervorragendes Menü auch für wenig Geld ergattern. Ein weiterer Vorteil der Food-Markets: Viele der Plätze sind überdacht und so auch bei Schlechtwetter ein idealer Sightseeing-Punkt.

In London gibt es eine breite Palette an Streetfood-Delikatessen. Credit. Adrian-Dorobantu/ Pexels

San Francisco (USA)

Wer eine Reise nach San Francisco plant, sollte einige der klassischen amerikanischen Gerichte definitiv auch direkt als Streetfood kaufen. Denn sei es in den kleinen Ständen am Straßenrand oder den exklusiven Foodtrucks: San Francisco hat einige der besten Hot Dog und Burger-Spezialitäten direkt auf der Straße. Aber Achtung: Die amerikanische Küche ist bekanntermaßen sehr fettig und schwer, das gilt auch für die Streetfood-Variante. Ein Durchprobieren ist in San Francisco dementsprechend schwer. 

Aber umso mehr ein Grund, ein paar Tage länger zu bleiben und die gesamte Vielfalt von Pommes und mit Käse überbackenen Nachos zu testen. Besonders Snack-affine Urlauber sollten definitiv auch nach den koreanischen Foodtrucks Ausschau halten. Die frittierten Spezialitäten sind einfach unglaublich lecker!

In San Franciso kann man klassisches amerikanisches Streetfood und außergewöhnliche Foodtruck-Spezialitäten genießen. Credit: Amogh Manjunath/ Unsplash, Isaac Benhesed/ Unsplash

Sydney (Australien)

In Sydney erwartet Besucher eine breite Palette an verschiedenen Pommes bis hin zu extravaganten Meeresfrüchten - und das direkt auf der Straße. Denn die Streetfood-Kultur in Sydney ist unglaublich vielseitig und reicht von günstig bis exklusiv. Besonders Mutige sollten auch nach einigen außergewöhnlichen Grill-Spezialitäten suchen. Denn in Australien landen auch immer wieder Insekten auf dem Grill. Gegrillte Grillen sind zwar vielleicht nicht sehr sättigend, aber definitiv ein Erlebnis, an das man sich noch lange erinnert. 

Wer seinen Sydney-Ausflug mit einem ganz besonders internationalen Flair verbinden möchte, sollte übrigens auch den Chinatown Nachtmarkt besuchen. Denn wer hier durchspaziert, findet bestimmt das ein oder andere kulinarische Schmankerl

Sydney hat auch kulinarisch so einiges zu bieten. Credit: Dan Freeman/ Unsplash

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern