evan
© Tho Si
DestinationsLuxusNachhaltigkeitPortrait

So sieht die Zukunft der nachhaltigen Hotellerie aus

Eine Dynastie, wie sie im Buche steht: In dritter Generation führt Evan Kwee das Erbe seiner Familie fort und setzt mit innovativen Hotelprojekten wie dem „Patina Maldives“ neue Standards für Nachhaltigkeit und naturnahen Luxus.

19. November 2022


Auf Visionsreise mit Evan Kwee

Die Leidenschaft für außergewöhnliche Immobilienprojekte und luxuriöse Hotellerie wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt: Als Enkelsohn von Henry Kwee Hian Liong, dem Gründer der Pontiac Land Group (PLG), ist Evan Kwee auf dem besten Weg, den internationalen Markt mit seinen zukunftsorientierten Konzepten zu erobern – und führt so das Erbe seiner einflussreichen Familie fort.

Patina Maldives Evan Kwee

Das kürzlich eröffnete „Patina Maldives“ begeistert mit einem gänzlich nachhaltigen Luxuskonzept. © Georg Roske

Eine singapurische Dynastie

1961 von seinem Großvater gegründet, zählt die Pontiac Land Group zu den führenden Immobilienentwicklern Singapurs. Die Tochtergesellschaft Capella Hotel Group ist mit einer Vielzahl von namhaften Häusern auch in der Hotelindustrie fest verankert. Als Vizepräsident von PLG und Vizevorsitzender der Capella Hotel Group zeichnet Evan Kwee für einige der zukunftsweisendsten Projekte der Gruppe verantwortlich und führt die Expansion des Familienimperiums in den globalen Markt an – kein kleines Unterfangen, aber ein Herzensprojekt für den smarten Unternehmer, der das Familienbusiness in dritter Generation leitet. „Hotels liegen mir im Blut“, sagt Kwee, der schon immer eine Leidenschaft für Gastfreundschaft und luxuriöse Unterkünfte hatte. Im Moment arbeitet er an der Umsetzung des bis dato größten Entwicklungsprojekts der Gruppe: einem 88 Hektar großen Coup mit drei neuen Hotels auf den Fari-Inseln der Malediven.

Patina Maldives Evan Kwee

Offene Villen mit Blick auf das Wasser, geräumige Terrassen und private Pools tragen zum Komfort des Luxusresorts "Patina Maldives" bei und lassen keine Wünsche offen. © Jorge Roske

„Hotels liegen mir im Blut.“

Mit der Eröffnung der ersten beiden Häuser – einem Ritz-Carlton, dem ersten auf den Malediven, und dem hauseigenen „Patina“ – konnte Kwee im vergangenen Jahr bereits erste Erfolge verzeichnen. 2023 folgt laut Plan das dritte Haus. Für Kwee war die Pandemie ein Zeichen, auf dem richtigen Weg zu sein: „Ich denke, die Covid-Lockdowns haben bewiesen, wie sehr Menschen es lieben, zu reisen. Luxusreisen feiern gerade ihr Comeback und wir sind froh, auf diesem Markt positioniert zu sein.“

Patina Maldives

Das Mobiliar ist zeitlos, gemütlich und lädt dazu ein, zu verweilen, sich mit anderen Gästen auszutauschen und dem Rauschen des Meers zu lauschen. © Jorge Roske

Hotels mit Zukunft

Dass Kwee das richtige Gespür für die Branche hat, ist bereits jetzt unanfechtbar. Capella Hotels and Resorts wurde 2020 von Travel + Leisure zur zweitbesten Hotelmarke der Welt, das „Capella Ubud“ auf Bali zum besten Hotel der Welt auserkoren. Die Liste der zukünftigen Projekte der Gruppe ist beeindruckend – bis 2025 sind zwölf weitere Hotels geplant –, und wenn man nach dem „Patina“ auf den Malediven urteilt, werden einige davon neue Maßstäbe bezüglich Nachhaltigkeit und einmaligem Luxus setzen. Das neue Haus auf den Fari-Inseln überzeugt nämlich mit einem gänzlich holistischen Zugang. Für Kwee war es enorm wichtig, ein Hotel zu schaffen, das nicht bloß die heißeste Neueröffnung der Region ist, sondern eines, das eine Bewegung ins Rollen bringt. „Wir wollten demonstrieren, dass ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit auch mit einem Höchstmaß an Luxus einhergehen kann“, sagt Kwee. „Es gibt diese Annahme, dass eine ökologisch bewusste Unterkunft nur mit Abstrichen bei den Erlebnissen existieren kann. Mit dem ‚Patina‘ wollen wir demonstrieren, dass man eine erfüllende und luxuriöse Reise erleben und dabei trotzdem in höchstem Maße ökologisch verantwortungsbewusst sein kann.“

Hotel der Zukunft

Das Design im „Patina Maldives“ ist an den naturverbundenen Charme der Inseln im Indischen Ozean angelehnt. ©Jorge Roske

„Wir demonstrieren, dass ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit auch mit einem Höchstmaß an Luxus einhergehen kann.“

Ein progressives Projekt

Das „Patina Maldives“ verkörpert auch optisch den unverfälschten Charme der Inseln. Die Farben und Texturen finden sich im naturbelassenen Design des Hauses, das mit hellen Tönen und klaren Linien begeistert, wieder. Um das holistische Wohlbefinden der Gäste zu fördern, wurde ein Wellnesskonzept mit dem Namen „Flow“ entwickelt, das neben Fitness und Entspannung auch Schlaf und Ernährung umfasst. Das Spa baut dabei auf ein Zusammenspiel von altbewährten Praktiken und modernster Technologie, während sich die zwölf gastronomischen Konzepte des Hauses vor dem kulinarischen Erbe der Inseln verneigen.

Patina Maldives

Die Gäste sollen sich im „Patina Maldives“ rundum wohlfühlen. Wer etwas für seine Fitness tun möchte, kann das in unmittelbarer Nähe zum türkisen Wasser tun. © Jorge Roske

Neben einem Restaurant, das sich gänzlich der pflanzenbasierten Cuisine verschrieben hat, stechen auch ein Fusionskonzept aus japanischer und nordischer Küche sowie eine Ode an die südamerikanische Grillkunst hervor. Die Lorbeeren für die Erfolge des Unternehmens will Evan Kwee jedoch nicht alleine ernten: „Es ist keine One-Man-Show“, betont der 45-Jährige gegenüber Forbes, „weder bei der Richtung noch bei der Strategie oder der tatsächlichen Umsetzung.“ Aber die wegweisende Vision entstammt ganz Kwees Ideologie. Und die ist es auch, die der singapurischen Dynastie den Sprung in die internationale Spitzenliga zu ermöglichen scheint.

Barefoot Luxury, wie sie im Buche steht: Damit setzt Evan Kwee die Segel Richtung Zukunft. © Jorge Roske

Patina Maldives
Fari Inseln, North Malé Atoll, 20026, Malediven
Tel.: +960 4000 555
Web: patinahotels.com
Preis: DZ ab ca. € 1.850,– pro Nacht

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Herbst 2022.

Lesenswert

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Das Gastgebersein im Blut, sehnten sich Christine und Michael Reiterer schon in der Kindheit nach einem eigenen Luxushotel. 2004 ging der Traum schließlich in Erfüllung.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Meist gelesen

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Stadtrummel oder erholsames Resortfeeling? Wer sich nicht entscheiden möchte, ist bei diesen sechs Adressen richtig.

Nach oben blättern