Kultur, Nightlife und Seeluft: Oslo hat viel zu bieten – darunter auch ein hervorragendes kulinarisches Angebot. Diese fünf Restaurants sollte kein Gourmet missen.
CityGourmetInsider

5 fabelhafte Gourmetrestaurants in Oslo

Kultur, Nightlife und Seeluft: Oslo hat viel zu bieten – darunter auch ein hervorragendes kulinarisches Angebot. Diese fünf Restaurants sollte kein Gourmet missen.

9. Mai 2023


Maaemo

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Maaemo (@maaemo)

Drei Michelin Sterne, stilvolles Ambiente und kunstvolle Kulinarik: Das Maaemo zählt zurecht zu den besten Adressen für Gourmets in Oslo. Chefkoch Esben Holmboe Bang hat sich auf nordische Küche spezialisiert, verarbeitet dabei regionale und saisonale Zutaten zu innovativ-kreativen Gerichten. Ein Erlebnis für Augen und Gaumen gleichermaßen. 

Maaemo
Dronning Eufemias gate 23, 0194 Oslo, Norwegen
Tel.: +47 22 17 99 69
Web: maaemo.no
Preis:
Seasonal Tasting Menü ab € 390,–

Statholdergaarden

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Restaurant Statholdergaarden (@statholdergaarden)

Wer es gerne klassisch und etwas opulenter mag, kehrt im Statholdergaarden ein. Das von Chefkoch Bent Stiansen geleitete Gourmetrestaurant kredenzt seinen Gästen herausragende französische Cuisine, die auch über die Landesgrenzen von sich hören macht. Auch toll: Der Statholdergaarden befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, perfekt für besonders elegante Abende.

Statholdergaarden
Rådhusgata 11, 0151 Oslo, Norwegen
Tel.: +47 22 41 88 00
Web: statholdergaarden.no
Preis:
Degustationsmenü ab € 180,–

Kontrast

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Restaurant Kontrast (@kontrast.oslo)

Im Kontrast steht Veränderung auf dem Programm: Das Restaurant unter der Leitung von Chef Mikael Svensson bietet moderne nordische Küche mit avantgardistischen Anklängen. Das Spiel mit Aromen und Texturen steht dabei im Vordergrund. Die Speisekarte wird bewusst je nach saisonalen und regionalen Gegebenheiten geändert – jeder Besuch bringt also neue Geschmackswelten mit sich.

Kontrast
Maridalsveien 15a, 0175 Oslo, Norwegen
Tel.: +47 21 60 01 01
Web: restaurant-kontrast.no
Preis:
Degustationsmenü ab € 200,–

Restaurant Einer

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Restaurant Einer (@restauranteiner)

Wer Lust auf norwegische Cuisine, kreiert aus hochwertigen Farm-to-table-Produkten, hat, ist im Einer an der richtigen Adresse. Das nachhaltige Restaurant bietet hervorragende Degustationsmenüs an, sowohl mit Fleisch und Meeresfrüchten als auch in der veganen oder vegetarischen Varianten. 

Restaurant Einer
Prinsens gate 18, 0152 Oslo, Norwegen
Tel.: +47 22 41 55 55
Web: restauranteiner.no
Preis:
Degustationsmenü ab € 140,–

Sake Omakase Oslo

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Sabi Omakase Oslo (@omakase.oslo)

Hier wird man nicht vor die Wahl, sondern vor (geschmacks-)vollendete Tatsachen von Chefkoch und General Manager Airis Zapa gestellt: Wie der Name bereits verrät, erwartet Gäste des Sake Omakase Oslo ein herausragendes Omakase-Menü. Das saisonale Menü konzentriert sich auf die traditionelle japanische Edomae-Sushi-Technik. Ein echtes Erlebnis.

Sake Omakase Oslo
Ruseløkkveien 3, 0251 Oslo, Norwegen
Tel.: +47 456 85 022
Web: omakaseoslo.no
Preis:
Omakase-Menü ab € 170,–

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Meist gelesen

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Reisen mit Cate Blanchett

Reisen mit Cate Blanchett

Die preisgekrönte Schauspielerin ist nicht nur eine Ikone der Filmwelt, sondern auch eine kraftvolle Stimme für Klimaschutz. Auf ihren Reisen sucht die Cate Blanchett nach Inspiration, die ihre Kreativität beflügelt, und nach Begegnungen, die ihre Seele berühren.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Nach oben blättern