Nicolai_Nørregaard_Credit_Mikkel_Heriba
© Marie Louise Munkegaard
ExperiencesGourmetPortrait

5 Fragen an: Nicolai Nørregaard

Pesto aus Hagebutten und Waldameisen? Für den dänischen Spitzenkoch Nicolai Nørregaard sind das ganz gewöhnliche Zutaten. Mit seinem Restaurant „Kadeau“ sicherte er der kleinen Ostseeinsel Bornholm einen Platz auf der Liste der Reiseziele für Feinschmecker.

8. März 2023


Nicolai Nørregaard: ein bedeutender Vertreter der Nordic Cuisine

Sie setzen bei Ihren beiden „Kadeau“-Restaurants fast ausschließlich auf Produkte, die Sie auf Ihrer Heimatinsel Bornholm züchten oder dort in der Natur aufspüren. Woher kam die Idee dafür?
Von meinem Großvater. Er baute hier schon immer sein eigenes Gemüse an, fing seinen eigenen Fisch, fermentierte Heringe und konservierte Gemüse für die sehr lange Wintersaison. Er verbrachte fast seine ganze Zeit in der Küche und strotzte dabei immer vor Leidenschaft und Wissen.

Welche Auswirkungen hatte das auf Sie?
Seine Hingabe zeigte mir schon in jungen Jahren, welch wichtige Rolle einzelne Zutaten in der Zubereitung von großartigem Essen spielen. Eines Tages probierte ich einen Fisch, der vom vierstündigen Räucherprozess innen noch leicht warm war. Dazu gab’s Roggenbrot mit Butter und frischem Schnittlauch. Es war göttlich.

Der Däne Nicolai Nørregaard, 42, zählt zu den besten Köchen der Welt. ©Marie Louise Munkegaard

Wonach suchen Sie Restaurants aus, wenn Sie essen gehen?
Mir ist wichtig, dass Restaurants persönlich sind – und dass leidenschaftliche Menschen dahinter stehen. Ich mag Orte, an denen man spüren kann, dass die Mitarbeiter gerne zur Arbeit gehen. Aber natürlich spielen gutes Essen und guter Wein auch eine große Rolle bei meiner Auswahl.

Gibt es eine Mahlzeit, an die Sie sich immer erinnern werden?
Mein erstes Essen im Restaurant „Noma“. Zu jener Zeit gab es abgesehen von mir noch recht wenige, die die Region nach wild wachsenden Schätzen der Natur durchforstet und auf hochqualitative, lokale Produkte gesetzt haben. Entsprechend spannend war es für mich, die Ergebnisse dort zu verkosten. Die Speisen überwältigten mich. Von da an war ich noch mehr von unserem Konzept überzeugt als vorher.

In seinen beiden „Kadeau“-Restaurants – auf Bornholm (ein Michelin-Stern) bzw. in Kopenhagen (zwei Michelin-Sterne) – setzt er vorwiegend auf Produkte aus der Region.©Marie Louise Munkegaard

Wie wichtig ist Reisen in Ihrem Leben als Sternekoch?
Ich habe fast die ganze Welt bereist. Ohne diese Erlebnisse und Eindrücke wäre ich nie dorthin gekommen, wo ich heute bin. Fremde Esskulturen erleben zu dürfen weckte nicht nur meine eigene Kreativität, sondern erweiterte auch mein Verständnis für die Vielfalt von Lebensmitteln und für Menschen, die anders denken als ich. Heute träume ich davon, zu den abgelegensten Orten zu fahren, um von Einheimischen zubereitete Gerichte zu probieren. Mein bester Rat an junge Köche ist deswegen auch: Reist um die Welt!

Zurück zur Übersicht

Lesenswert

6 unvergleichliche Cocktailbars in Zürich

6 unvergleichliche Cocktailbars in Zürich

Von Whiskey bis Gin-Tonic: Die 6 besten Cocktailbars in Zürich, um prickelnde Drinks in der Schweizer Großstadt zu genießen.

Das ist der neueste Foodie-Hotspot in Israel

Das ist der neueste Foodie-Hotspot in Israel

Chefkoch Roee Dori macht das Restaurant des luxuriösen Pereh Mountain Resort zum neuesten Foodie-Hotspot in Israel. Dank "wilder" Küche. Was auf der Karte steht.

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

Mitten in den unendlichen Weiten der Savanne Südkenias, zwischen Löwen- und Elefantenherden, erstreckt sich schon bald ein luxuriöser Rückzugsort für echte Abenteurer. 

Meist gelesen

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Ein Cocktailabend ohne Alkohol? Was im ersten Moment ernüchternd klingen mag, ist ein Trend, der längst die großen Metropolen – und die Gaumen – dieser Welt für sich erobert.

Cheers: 6 trendige Bars in Barcelona für die Bucketlist

Cheers: 6 trendige Bars in Barcelona für die Bucketlist

Wer in der spanischen Küstenstadt nach tollen Bars sucht, wird schnell fündig. Diese fünf Adressen in Barcelona lohnen den Besuch mit köstlichen Drinks und trendigem Ambiente.

In diesen Eisdielen in Wien kann man Italien schmecken

In diesen Eisdielen in Wien kann man Italien schmecken

Eis, Eis, Baby! In diesen Wiener Eisgeschäften bekommt man eine schmackhaft-cremige Abkühlung.

Nach oben blättern