Griechenland
© Philip Jahn/unsplash.com
ExperiencesKulturTipps

5 Sätze, die man im Griechenland-Urlaub beherrschen sollte

Ein paar kurze Sätze reichen schon aus, um sich im Griechenland-Urlaub verständigen zu können. Diese Vokabeln sollten Sie kennen.

8. Oktober 2021


Wer im Ausland Urlaub macht, der sollte zumindest ein paar Wörter und Phrasen in der jeweiligen Landessprache beherrschen. Denn nichts kommt besser an, als den Einheimischen das Gefühl zu geben, dass man sich mit ihrer Sprache und der Kultur beschäftigt. Einfach Floskeln wie "Guten Morgen" oder "Danke" reichen da oft schon aus, um dem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 

Diese fünf essenziellen Sätze sollten sich für den Griechenland-Urlaub beherrschen. 

Das Wichtigste zuerst: Das Alphabet und die Aussprache

Das griechische Alphabet hat zwar wie im Deutschen auch 24 Buchstaben, jedoch hört sich das ganz anders an. Deswegen sollten Sie sich zuallererst das griechische Alphabet anschauen und die Aussprache üben, denn der Buchstabe „B“ beispielsweise wird nicht, wie „be“ ausgesprochen, sondern „we“. Das Alphabet mit der richtigen Aussprache finden Sie hier

1. Begrüßung und Verabschiedung in Griechenland

Eine Begrüßung ist höflich und gehört definitiv zu den Sätzen, die Sie in Griechenland können sollten, dazu. Außerdem macht es Sie, den Touristen, doppelt sympathisch, wenn Sie sich die Mühe machen, etwas von der Sprache und somit von der Kultur Griechenlands zu beherrschen. Ein lockeres Hallo bedeutet [ja sas] γειά σας. Wenn Sie einen guten Morgen wünschen wollen, sagen Sie, [kalimera] καλημέρα. Bei seriöseren Anlässen können Sie mit [cherete] χαίρετε, einen guten Tag wünschen. Damit Sie auch bei der Verabschiedung Ihres Gegenübers nicht mit einem Fragezeichen auf dem Gesicht dastehen, können Sie sich [adio] αντίο, für Auf Wiedersehen und [kalinichta] καληνύχτα, für eine gute Nacht merken.

 

 

2. Ja, Nein oder vielleicht? 

Zusagende Worte wie Ja, verneinende Worte wie Nein und Worte wie vielliecht, sind bei einem Aufenthalt in Griechenland äußerst wichtig. Stellen Sie sich vor, Sie sind im Restaurant und der Kellner fragt sie, ob sie Ouzo trinken möchten. Wenn es blöd läuft und der Kellner ihre Zeichen falsch deutet, entgeht Ihnen der Genuss von dem landestypischen Getränk wegen der sprachlichen Barriere. Damit Ihnen soetwas nicht passieren kann, benutzen Sie [ochi] όχι für Nein und [isos] ίσως für vielleicht. Lassen Sie sich nicht von der Übersetzung, die im Deutschen genau das Gegenteil bedeutet, verwirren und sagen Sie [ne] ναι, für Ja, wenn Sie einen Ouzo trinken wollen.

 

3. Bitte & Danke

Ein einfaches Danke fällt doch in jeder Sprache leicht! In Griechenland können Sie ihrer Dankbarkeit mit [efharisto] ευχαριστώ Ausdruck verleihen. Wollen Sie etwas haben oder auf ein Danke antworten, fügen Sie [parakalo] παρακαλώ, zu Deutsch Bitte hinzu.

 

4. Vokabeln für den Restaurantbesuch in Griechenland

Irgendwann kommt der Hunger und spätestens dann müssen Sie für die Auswahl der Speisen den Mund aufmachen und nach der Karte verlangen. Das können Sie mit [ton katalogo parakalo] τον κατάλογο παρακαλω! (dt. Die Karte bitte) tun. Angestoßen wird in Griechenland natürlich auch. Mit [stin ija sas] στην υγειά σας! machen Sie das wie ein Grieche.

 

5. "Ich heiße … und du?"

Zu ein bisschen Small Talk gehört natürlich auch die namentliche Vorstellung dazu. Und das ist auf Griechisch nicht schwer. Sie können sich mit ihrem Namen vorstellen und nach dem des anderen fragen mit [me lene Beispielname. Esena] Με λένε Μόνικα. Εσένα, was so viel bedeutet wie, "Ich bin .... Und Du?"

Wie heißt Du?, sagt ma auf Griechisch mit [pos se lene] πως σε λένε. Wenn Sie wissen wollen, wie es der anderen Person geht, fragen Sie [ti kanis] τι κάνεις in der Du-Form. Wie geht es Ihnen heißt [ti kanete] τι κάνετε.

Lesenswert

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

Zur Bachelor-Party reist man mit seinen besten Männern um die Welt: Diese fünf Städte liefern Grund (und Platz) zum Feiern.

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

Mitten in den unendlichen Weiten der Savanne Südkenias, zwischen Löwen- und Elefantenherden, erstreckt sich schon bald ein luxuriöser Rückzugsort für echte Abenteurer. 

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Ein Cocktailabend ohne Alkohol? Was im ersten Moment ernüchternd klingen mag, ist ein Trend, der längst die großen Metropolen – und die Gaumen – dieser Welt für sich erobert.

Meist gelesen

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

Von Chicago bis Tokyo: der St. Patrick's Day wird schon lange nicht mehr nur in Irland zelebriert.

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die Bahamas sind nicht nur für James-Bond-Filme eine traumhafte Kulisse. Von den mehr als 700 Inseln sind nur 30 bewohnt, jede hat einen eigenen Charme.

Trend Watch Upselling: Die kreative Art des Gästeservices

Trend Watch Upselling: Die kreative Art des Gästeservices

Gäste zu begeistern und ihnen ein unvergleichliches Urlaubserlebnis zu bieten, ist das A und O für Hoteliers. Deshalb greifen immer mehr auf den Upselling-Trend zurück. Was dahinter steckt.

Nach oben blättern