Anzeigebild
© Hotel Sacher
DestinationsExperiencesHotelKulturLuxusTipps

Auf den Spuren der Geschichte: Diese Hotels haben eine lange Tradition

Wer sich für Geschichte interessiert, ist in diesen Hotels besonders gut aufgehoben.

25. Oktober 2021


Bei einer Reise blicken oft nicht nur die Destinationen selbst auf eine jahrtausendealte Kultur und zahlreiche historische Highlights zurück. Auch viele Unterkünfte haben eine lange zurückreichende Tradition. Ob ein ehemaliges Schloss oder Kloster, ein altes Grand Hotel oder ein einfaches Gasthaus - wir haben die bekanntesten historischen Hotels zusammengefasst.

Wo sich Charlie Chaplin, Marilyn Monroe und Truman die Klinke in die Hand gaben

Es galt als das erste Luxushotel Londons und war in vielerlei Hinsicht wegweisend: das Savoy Hotel. Als es 1889 eröffnet wurde, war es das erste Hotel der Britischen Inseln, das vollständig elektrisch beleuchtet wurde und setzte gezielt als Luxusunterkunft konzipiertes Hotel neue Maßstäbe in Sachen Luxus, Komfort und Service. So verfügte das Savoy auch über die ersten elektrischen Aufzüge des Landes sowie heißes und kaltes Wasser im Bad, was für damalige Verhältnisse ungewöhnlich war. Kein Wunder, dass es Schauspieler, Politiker, Musiker und weitere Reiche und Berühmte aller Art magisch anzog. Ihre Geschichten, welche sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt haben, sind längst Teil der Legende geworden: So sagt man, dass das Dessert Pfirsich Melba, welches der französische Koch Auguste Escoffier 1892 für die Sängerin Nellie Melba im Savoy kreiert habe, dort seinen Ursprung hat. Auch heute gilt das Savoy nach wie vor als eine der besten Adressen in London und ist Schauplatz für Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art.
Thesavoylondon.com

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein von @thesavoylondon geteilter Beitrag

Benannt nach einem Patissier, weltbekannt für seine Torte: Das Hotel Sacher

Die Geschichte des Wiener Hotels Sacher begann, als der Prinz von Metternich 1832 den Bäckerlehrling Franz Sacher um einen Kuchen für seine anspruchsvollen Gäste bat. Bis heute wird im Hotel Sacher die weltberühmte Sachertorte nach dem Rezept von damals von Hand gebacken. Einige Jahre später,1876, eröffnete der Sohn des Bäckers, Eduard Sacher, in einem im Renaissance-Stil erbauten Palais gegenüber der Wiener Oper ein Hotel mit Restaurant, welches er später in Hotel Sacher umbenannte. Das renommierte Hotel zählte von Beginn an zu den besten Adressen in Wien. Man genoss vor der Oper die hervorragende Küche des Hauses und traf sich danach in den legendären Séparées. Da es für seine Diskretion bekannt war, gingen hochrangige Politiker und berühmte Persönlichkeiten im Hotel Sacher ein und aus. Bis heute gilt das Hotel als eine gesellschaftliche Institution in Wien und als Top-Hotel, wenn man Service auf höchstem Niveau, kulinarische Highlights im Café Sacher, der Roten Bar oder der Blauen Bar und original Wiener Kultur im Herzen der Stadt genießen möchte.
Sacher.com

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Sacher Hotels (@sacherhotels)

Eines der prestigeträchtigsten Häuser im fernen Osten

Das im Jahr 1889 eröffnete Raffles Hotel in Singapur gilt als echte Hotellegende, die auch heute noch von vielen Menschen als touristische Attraktion besucht wird. Das Hotel wurde von den vier aus Persien stammenden Brüdern Martin, Tigran, Aviet und Arshak Sarkies mit zehn Zimmern direkt am Strand der Insel Singapur mit Blick auf das Südchinesische Meer eröffnet, die es nach dem Stadtgründer Sir Stamford Raffles benannten. Auch heute liegt das Raffles an der „Beach Road“ – wenn auch der Strand aufgrund von Landgewinnungsprojekten inzwischen rund 500 Meter entfernt liegt. Das Hotel zeigte sich als so erfolgreich, dass die Brüder es 1899 um drei Stockwerke erweiterten. Es war das erste Gebäude in Singapur mit elektrischen Deckenventilatoren und elektrischem Licht und zog berühmte Gäste wie Ernest Hemingway oder auch Queen Elizabeth II. an. Auch im Raffles fand ein Getränk seinen Ursprung, das bis heute als Cocktail beliebt ist: Der Singapore Sling. Bis heute ist es für viele Touristen ein fixer Bestandteil ihrer Singapur-Reise, einen Singapore Sling in der Long Bar des Raffles zu trinken, denn das Erlebnis, im schattigen Palmengarten dieser Hotellegende einen Singapore Sling zu trinken, ist trotz des hohen Preises unbezahlbar.
Raffles-hotels.de

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Raffles Hotel Singapore (@raffleshotelsingapore)

Das Hotel, dass Coco Chanel liebevoll "ihr Zuhause" nannte

Francis Scott Fitzgerald, Ernest Hemingway, Coco Chanel, König Alfons von Spanien… sie alle waren Stammgäste im Hotel Ritz in Paris am Place Vendôme, welches 1898 vom Schweizer Hotlier César Ritz eröffnet wurde, der zuvor im Savoy in London gearbeitet hatte. Es ist bis heute wahrscheinlich das bekannteste und anerkannteste 5-Sterne-Luxushotel. Als das Ritz Hotel seine Pforten öffnete, verfügte jedes Zimmer über ein eigenes Bad, was damals völlig unüblich war, und prunkte mit hochwertigen Stoffen, Wandteppichen und Vergoldungen. Mit seinem Ruf für Glanz, Glamour, Opulenz und feines Essen durfte es bald viele prominente Namen zu seinen Stammgästen zählen. Auch heute lebt das Ritz noch von den wilden und romantischen Geschichten, die sich um das Haus ranken. Erst vor wenigen Jahren wurde es nach einer umfassenden, vier Jahre andauernden Renovierung und Restaurierung wiedereröffnet und präsentiert sich nun wieder in neuem Glanz.
Ritzparis.com

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Ritz Paris (@ritzparis)

Treffpunkt für Glanz und Gloria

Es gilt als eines der bekanntesten und mythenreichsten Luxus-Häuser der Welt: Das Hotel Adlon Kempinski in Berlin. Auch heute ist das Hotel noch Treffpunkt wichtiger Prominenter aus aller Welt wie etwa Sophia Loren, Dustin Hoffmann, der Dalai Lama oder auch Barack Obama. Aber der wohl erste Gast war Kaiser Wilhelm II., der das Bauvorhaben intensiv unterstützt hatte und so dazu beitrug, dass Lorenz Adlon das Hotel Adlon 1907 eröffnen konnte. Das Hotel sollte den Adressen in London und Paris um nichts nachstehen und bot seinen Gästen pompöse Einrichtung, Marmor-Säulen, samtige Stoffe sowie Elektrizität und fließendes, warmes Wasser. Das sprach sich schnell Dreh- und Angelpunkt für Staatsoberhäupter, Industrielle, Intellektuelle und Stars – und ein Ort, an dem Geschichten und Skandale geboren wurden: Kaiser Wilhelm II. soll hier fremde Damen getroffen haben, Marlene Dietrich wurde im Adlon entdeckt und Michael Jackson ließ sein Kind vom Balkon baumeln. Kurz nach Kriegsende 1945 brannte das Adlon aus ungeklärten Umständen vollständig aus und wurde erst 1997 von Bundespräsident Roman Herzog feierlich wiedereröffnet. Nur kurz nach der Wiedereröffnung im war das Adlon Kempinski schnell als Berlins berühmtestes Hotel bekannt und besticht bis heute durch seine einzigartige Geschichte, die herausragende Lage und einen unübertroffenen Service.
Kempinski.com/de/berling/hotel-adlon

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Hotel Adlon Kempinski Berlin (@hoteladlonberlin)

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern