Baros Maldives_Beach View_
© Baros Maldives
BeachDestinationsExperiencesHotelLuxus

Baros Maldives: So animiert das Resort seine Gäste zum Korallen-Schutz

So wird der Urlaub nachhaltig.

8. Juni 2021


Baros Maldives ist bei Unterwasserwelt-Liebhabern für sein erstklassiges Hausriff bekannt. Das inseleigene Meeresbiologenteam hat nun eine neue Methode entwickelt, wie Gäste des inseleigenen Resorts beim Korallenriffschutz selbst aktiv werden können – und dabei einen bedeutungsvollen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. 

baros.com

Das bedeutungsvolle Hausriff von Baros

Das Hausriff von Baros beheimatet unzählige Fische, Schildkröten, Riffhaie und viele weitere Meerestiere. Zudem schützt es die Insel und damit auch das exklusive Resort seit jeher vor starken Strömungen, Wellen und Erosionen. Das Riff besteht aus Korallen - zerbrechlichen Lebewesen, die unter dem Klimawandel leiden, wenn die Wassertemperatur der Ozeane steigt. Die Meeresbiologen von Baros setzen sich bereits seit Jahren durch eine massive Pflegearbeit im Hausriff für die Erhaltung des Naturphänomens ein. Mithilfe der bisherigen Techniken, wie Korallenrahmen und im offenen Meer verankerten, schwimmenden Korallen-Linien, ist es bereits erfolgreich gelungen, abgebrochene Korallenstücke am Leben zu halten und diese in sogenannten Korallengärten anzusiedeln.

Das Hausriff der Insel hat zahlreiche wertvolle Funktionen. Credit: Baros Maldives

Coral Cube - ein bedeutungsvoller Fußabdruck

Jetzt geht das Meeresbiologenteam von Baros noch einen Schritt weiter und stellt eine neue Methode zur Korallenrestaurierung im Riff vor. Dazu macht es sich sogenannte „Coral Cubes“ zunutze: Objekte in Würfelform, die aus einer Betonbasis bestehen an denen abgebrochene Korallenstücke befestigt sind, die noch leben. Diese Korallenwürfel werden in den Bereich des Riffs gelegt, der beschädigt oder in Not ist. Da sie klein und beweglich, aber zeitlich schwer und robust sind, werden sie nicht von der Strömung weggespült. Für diese Methode werden keine Kunststoffe wie Kabelbinder oder andere Plastikteile eingesetzt, sondern Würfel aus Holzrahmen, die beliebig oft wiederverwendet werden können. Die Korallen haften dann direkt in dem Naturprodukt Zement, was am umweltschonendsten ist und keinen künstlichen Abfall hinterlässt.

Mit einer neuen Methode soll der Korallen-Schutz noch besser umgesetzt werden. Credit: Baros Maldives

Resort-Gäste können selbst aktiv sein 

Für die Besucher von Baros Maldives ist das Coral Cube-Projekt eine wunderbare Gelegenheit, an einer bedeutungsvollen Aktivität teilzunehmen und so die fragilen Korallen und ihren Lebensraum kennenzulernen. Die Resort-Gäste sind kostenfrei dazu eingeladen diese Initiative zu begleiten, sich für den Meeresschutz zu engagieren und mehr über die Wunder des Ozeans zu erfahren und zu diese zu erleben. Die Korallenwürfel, die die Gäste an verschiedenen Orten und in verschiedenen Tiefen im Riff pflanzen und platzieren, werden von den Meeresbiologen sorgfältig überwacht, um mehr Daten zu dieser vielversprechenden, neuartigen Pflanzstrategie zu sammeln. Diejenigen Gäste, die sich unter Wasser verewigen möchten, können die Coral Cubes mit ihren Initialen versehen. 

Mit dem Coral Cube können Gäste zum Schutz des Riffes beitragen. Credit: Baros Maldives

Das exklusive Resort Baros Maldives

Das luxuriöse Baros Maldives liegt umgeben von Kokosnusspalmen, tropischer Vegetation, einem exzellenten Hausriff und dem kristallklaren Wasser des Indischen Ozeans im Nord Malé Atoll. Die Architektur des Resorts und seine 75 Villen (Overwater- sowie Strandvillen) gliedern sich perfekt in die Natur der kleinen Privatinsel ein.

Das Resort beeindruckt mit luxuriösen Räumlichkeiten und Traumstränden. Credit: Baros Maldives

Baros Maldives

Tel: +960 664 26 72
reservations@baros.com

Lesenswert

Year in Search 2024: Diese Reiseziele sind Stars auf Google!

Year in Search 2024: Diese Reiseziele sind Stars auf Google!

Die beliebte Suchmaschine erhebt jedes Jahr, welche Begriffe im Trend lagen. Welche Destinationen laut dem "Year in Search 2024" Bericht trendeten.

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Biohacking, Schlaftherapie oder Female Retreats: Für jede Lebensphase gibt es passende Wellness-Angebote. Individualisierte Behandlungen sind gefragt, um Alltagsprobleme nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Scenic Cruises: In 18 Tagen durch Japan und Südkorea

Scenic Cruises: In 18 Tagen durch Japan und Südkorea

Auf der exklusiven „Japan & South Korea in Depth“-Route von Scenic Cruises erwartet Gäste eine einzigartige Kombination aus Kultur, Landschaft und Geschichte.

Meist gelesen

Mount Med: A Life-Changing Resort

Mount Med: A Life-Changing Resort

Ein aufsehenerregendes Gesundheitsprojekt in den Tiroler Alpen sorgt für Furore: Das Mount Med Resort erschließt eine progressive Welt der Prävention und Regeneration.

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Atemberaubende Ausblicke sind im Traditionshotel Grünwalderhof bei Innsbruck gewiss – Geschichte, Natur und Genuss führen hier Regie.

Skifahren in Arosa: Warum dieses Skigebiet auf die Bucketlist muss

Skifahren in Arosa: Warum dieses Skigebiet auf die Bucketlist muss

Man muss nicht unbedingt Skifahren in Arosa, um dem Zauber dieser Region zu verfallen. Sie bietet allen Gästen unvergessliche Urlaubstage.

Nach oben blättern