Romantik Hotel Im Weissen Rössl - Rössl Kulinarik 2 header
© Romantik Hotel Im Weissen Rössl
DestinationsExperiencesGourmetTipps

Diese Restaurants im Salzkammergut sollte man nicht verpassen

Das kulinarische Angebot im Salzkammergut rangiert zwischen Tradition und Innovation – und zwar in einer Qualität, das seinesgleichen sucht.

6. Mai 2024


Die Stube im Maximilianhof

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Die Stube im Maximilianhof (@diestubeimmaximilianhof)

Mit über 150 Jahren Geschichte ist die „Maximilianstube“ eine der beliebtesten Adressen im idyllischen Altmünster am Traunsee, südlich von Gmunden. Wer nach traditionellen Gaumenfreuden sucht, ist hier definitiv am richtigen Ort, doch die Betreiber sind stets bemüht, über die Grenzen der altbewährten Klassiker hinauszuwachsen, und bieten kreative Neuinterpretationen an, damit das Gustieren auch für Stammgäste nie langweilig wird.

Die Stube im Maximilianhof
Maximilianstraße 1, 4813 Altmünster, Österreich
Tel.:
+43 664  18 21 188
Web:
maximilianstube.at

Brunnwirt

© Brunnwirt/Johannes Kernmayer www.kernmayer.com

Bereits im 15. Jahrhundert wurde die damalige „Taverne zu Prunn“ namentlich erwähnt, heute führt Johannes Brandstätter das renommierte Drei-Hauben-Restaurant mit sechs exklusiven Wohneinheiten, indem er auf regionale Zutaten, oberste Qualität und authentische Geschmacksnoten achtet.

Brunnwirt
Wolfgangseestraße 11, A-5330 Fuschl am See, Österreich
Tel.:
+43 6226 8236
Web:
brunnwirt.at

Gasthaus Schloß Hochhaus

Ein sorgfältig renoviertes historisches Gebäude im Zentrum von Vorchdorf ist heute Schauplatz für kuli­narische Glanzmomente aus der Feder (oder wohl eher: dem Kochlöffel) von Chefkoch Josef Meiseleder, der gehobene Wirtshausküche für Gourmets serviert.

Gasthaus Schl0ß Hochhaus
Schloßplatz 1, 4655 Vorchdorf, Österreich
Tel.:
+43 57 60121
Web:
schloss-hochhaus.at

Geiger Alm

© Katrin Kerschbaumer

Das Ambiente warm und authentisch, die Küche mutig und innovativ: Nicht umsonst darf sich das familiengeführte Gourmetrestaurant in Altaussee am Fuße des Losers mit vier Hauben schmücken. Seit 2018 sorgen Sommelière Eva-Maria und Chefkoch Dominik Utassy im Traditionsbetrieb für kulinarische Geschmackserlebnisse mit viel Raffinesse. Die Speisekarte ist dabei erfrischend überschaubar – immerhin basiert sie ausschließlich auf hochwertigen, regionalen Zutaten. Umso umfangreicher ist jedoch die Weinkarte, die österreichische wie auch internationale Edel­tropfen vereint.

Geiger Alm
Lichtersberg 85, 8992 Altaussee, Österreich
Tel.: +43 (0) 660 9390028
Web: geigeralm.at

Tanglberg

© beigestellt

Vor vier Jahrzehnten verwandelte Galerist Erich Spitzbart das ehemalige Bürgerspital in einen stimulierenden Ort für zeitgenössische Kunst und Feingeister, der auch heute noch Gourmets nach Vorchdorf in der Nähe von Gmunden lockt. Traditionelle alpine Kost überlässt man hier der Konkurrenz – im „Tangelberg“ steht seit jeher französische Spitzenküche am Menü. Mit Foie gras, Hummer und Mille-feuille mit Dottercreme und Trüffel beweist Ricki Staudinger, dass auch die ober­österreichische Kulinarikszene mit inter­nationaler Finesse mithalten kann.

Tanglberg Restaurant & Galerie
Pettenbacherstraße 3-5, 4655 Vorchdorf, Österreich
Tel.:
+43 7614 83 97
Web:
tanglberg.at

Poll’s Kaiserterrasse

© Romantik Hotel Im Weissen Rössl

Das romantische Gourmetrestaurant darf sich über die wohl ikonischste Anschrift im gesamten Salzkammergut freuen: Das renommierte Lokal befindet sich nämlich im weltberühmten Hotel „Im Weissen Rössl“ in St. Wolfgang am Wolfgangsee und umfasst die „Kaiserterrasse“, die „Sisi-Terrasse“ und das „Katharina-Schratt-Zimmer“ – un­vergleichliches Ambiente ist also garantiert. Für seine raffinierte Kost wurde Küchenchef Hermann Poll unter anderem mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet.

Poll's Kaiserterasse
Markt 74, 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut, Österreich
Tel.:
+43 6138 2306
Web:
weissesroessl.at

Siriuskogl

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Siriuskogl (@ausflugsziel_siriuskogl)

Seit 2008 haben Genießer einen weiteren Grund, eines der beliebtesten Aus­flugs­ziele im Salzkammergut – den Siriuskogl in Bad Ischl mit der Franz-Josefs-Warte – zu besuchen: Das gleichnamige Gasthaus unter der Leitung von Christoph „Krauli“ Held punktet mit Schmankerln und authentischen Köstlichkeiten.

Siriuskogl
Sulzbach 70, 4820 Bad Ischl, Österreich
Tel.:
+43 660 7346302
Web:
siriuskogl.at

Bootshaus

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Bootshaus Traunkirchen (@bootshaustraunkirchen)

Der Name ist Programm. Mit stilechten Materialien, hellem Holz und direktem Blick auf den Traunsee punktet das Restaurant unter der Leitung von Vier-Hauben-Koch Lukas Nagl, das tatsächlich auf einem Bootshaus gebaut ist, nicht nur mit tollem Ambiente, sondern auch mit sagenhafter, mehrfach ausgezeichneter Küche als Teil des ebenso feinen Hotels „Das Traunsee“.

Restaurant Bootshaus
Klosterplatz 4, 4801 Traunkirchen, Österreich
Tel.:
+43 7617 2216
Web:
dastraunsee.at

Mehr lesen: Das Salzkammergut: Auf Tour mit Kultur

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2024.

Lesenswert

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Nach oben blättern