1500 x800 271965106_351322406490769_3959097494082574782_n
Gourmet

Grüner Dschungel: Ist das der coolste Frühstücks-Spot in Budapest?

Wer das Frühstückslokal des TwentySix Hotels in Budapest betritt, fühlt sich instant in einen tropischen Regenwald katapultiert. Hier speist man zwischen Palmen, Kletterpflanzen und Bäumen.

7. Juni 2023


Umgeben von einer verzauberten Oase der Ruhe, mitten im Herzen der ungarischen Hauptstadt Budapest, liegt das 26° Budapest mit seinem atemberaubenden Garden. Wer die grüne Oase betritt, sieht, wie eindrucksvoll hier Natur und Gastronomie miteinander verschwimmen. Das Restaurant ist ein Ort der kulinarischen Magie und des sinnlichen Genusses. Schon der allererste Blick verzaubert.

Frühstücks-Spot in Budapest

Ein prächtiger Indoor-Garten, der sich in dem hohen Gebäude in seiner vollen Pracht entfaltet. Sanftes Grün umarmt den Raum, während farbenfrohe Blumen wie Pinselstriche die Sicht verschönern. Der Duft von frischen Kräutern und exotischen Gewürzen schwebt in der Luft und lädt Gäste ein, tiefer in das Geheimnis des Gardens einzutauchen.

Grünes Juwel

Das Interieur des meterhohen Cafés ist eine Hommage an Eleganz und Raffinesse. Natürliche Elemente vereinen sich mit modernem Design, um eine sommerliche und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Weiche Beleuchtung und das Sonnenlicht aus den Dachfenstern tauchen den Raum in ein warmes Glühen, das die Stimmung sanft umhüllt. Rustikale Holztische und bequeme Stühle laden zum Verweilen ein, während kunstvolle Details das Interior abrunden. 

Exquisite Trendgerichte

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von 26° Budapest (@twentysixbudapest)

Avocado-Toasts, Granola, Pancakes - die Speisekarte des Garden Restaurants ist ein Fest für Frühstücks-Gourmets. Hier verschmelzen traditionelle ungarische Aromen mit moderner Trend-Küche zu einer sinfonischen Komposition für den Gaumen.

Die Küchenchefs des Garden Restaurants sind wahre Meister ihres Fachs. Mit leidenschaftlicher Hingabe und einer Prise Kreativität zaubern sie Gerichte, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele erfreuen. Jeder Bissen ist eine harmonische Melodie von Texturen und Geschmacksrichtungen, die sich in perfekter Symbiose vereinen.

Nicht nur morgens, sondern den ganzen Tag über darf man sich im 26° über feinste Spezialitäten freuen. Nach dem Frühstück warten edelste Fleischgerichte wie ungarisches Rib Eye auf die Gäste. Auch Vegetarierer werden in der vielfältigen Karte fündig. Das Angebot reicht von Quinoa, über Pitataschen bis hin zu Karotten-Kichererbsen-Tagine. 

Frühstücks-Spot in Budapest

Twentysix Budapest
Budapest, Király u. 26, 1061 Ungarn
Web: twentysixbudapest.com
Tel.: +36 70 395 6129

Lesenswert

Sind das die Top-Weingüter in Südtirol?

Sind das die Top-Weingüter in Südtirol?

Von Kerner zu Silvaner, Rosé, Weißburgunder und Merlot bis hin zum Gewürztraminer: Hier einige der besten Produzenten der südtiroler Weinregion.

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Dank seinen drei Michelin-Sternen gilt Norbert Niederkofler als der beste Koch im ganzen Alpenraum. Hier fünf handverlesene Rezepte vom Meister persönlich.

Meist gelesen

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der Hugo zählt zu den angesagtesten Cocktails der Welt – so weit, so bekannt. Weniger geläufig ist jedoch sein Ursprung: Dieser liegt in Südtirol, genauer gesagt in Naturns.

7 Fragen an Norbert Niederkofler

7 Fragen an Norbert Niederkofler

Norbert Niederkofler gilt als bester Koch der Alpen. Mit dem „Atelier Moessmer“ in Bruneck hat er eine neue Wirkungsstätte – ein guter Zeitpunkt, um über Südtirol und seine Küche zu sprechen.

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Vor mehr als 50 Jahren zog ein Kärntner Bub von Sankt Veit an der Glan aus, um die Kulinarikwelt zu erobern – heute herrscht Wolfgang Puck über ein Restaurantimperium mit 5000 Beschäftigten und sein Name prangt auf Tiefkühlpizzen und Dosensuppen ebenso wie auf Kochgeschirr und Formel-1-Boliden.

Nach oben blättern