Souk
© Calin Stan / Unsplash
DestinationsExperiencesTipps

Schatzsuche am Souk: Tipps und Tricks für Erstbesucher

Ein lebhafter Souk kann für Erstbesucher ziemlich einschüchternd sein, aber mit ein paar Insider-Tipps wird der Marktbesuch bestimmt zum Erfolg. PLUS: die schönsten Hotels für ein Feeling aus '1001 Nacht'!

12. Februar 2022


Es gibt viele Gründe, warum Reisen in den Nahen Osten seit vielen Jahren zunehmend beliebter werden. Städte wie Dubai, Marrakech oder Abu Dhabi bieten Reisenden spannende Einblicke in innovative Fortschritte und zugleich tiefe Verbundenheit zu altem Kulturerbe. Eine dieser historischen Traditionen sind Souks, die berühmten offenen Märkte, an denen man von Gewürzen, über Lederwaren bis Schmuck alles finden kann. So eindrucksvoll und aufregend ein Besuch am Souk ist, für Erstbesucher kann die Erfahrung aber auch ziemlich einschüchternd sein. Aber keine Sorge, mit etwas Vorbereitung und ein paar Insider-Tipps wird der nächste Besuch am Markt garantiert zum Erfolg.

Von Gewürzen bis Lederwaren – der Souk hält viele Schätze bereit. ©Martin Adams/Unsplash

Den richtigen Souk finden
Souks sind typischerweise nach den Waren sortiert und benannt, die dort zu finden sind. So gibt es zum Beispiel den Gold-Souk für Schmuck, den Stoff-Souk, den Gewürz-Souk, etc. Wer sich bereits im Vorhinein informiert, wird auch leichter fündig werden.

Rechts halten
Eine ungeschriebene Regel ist es, auf der rechten Seite zu gehen und so zu verhindern, jemandem der schneller unterwegs ist, im Weg zu stehen. Auf Souks sind auch Mopeds und Leute auf Eseln unterwegs, daher ist es ratsam, sich rechts zu halten und nicht achtlos in der Gegend herumzuirren.

So tun als ob
Auch wenn man das erste Mal einen Souk besucht, sollte man versuchen sich so zu verhalten, als wäre man ein eingefleischter Profi. Wenn man sich verirrt, fragt man am besten einen Händler nach dem Weg, um aufdringliche Passanten zu vermeiden.

Souks sind nach wie vor belebte Märkte, und auch Leute auf Mopeds sind keine Seltenheit, deshalb besser achtsam sein. ©Tom Tiepermann/Unsplash, Parker Hilton/Unsplash

Orientierung ist alles
Die lebhafte Atmosphäre der Souks kann ziemlich überwältigend sein. Zudem kann die Vielzahl an visuellen Eindrücken schon mal dazu führen, dass man die Orientierung verliert. Am besten sucht man sich architektonische Merkmale wie Säulen oder anderen Bauten und macht Fotos, um sich an den Weg zu erinnern.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Nicht zu jeder Tageszeit ist die Erfahrung am Souk dieselbe. Zwischen 15 und 16 Uhr ist es meist am ruhigsten und man hat die Chance, die besten Deals zu kriegen. Oft gilt auch: Je weiter man in den Souk geht, desto verhandlungsfreudiger werden die Händler, da die meisten Besucher oft nur die Shops in der Nähe des Eingangs bzw. des Ausgangs besuchen.

Keine Angst vorm Verhandeln
Preisverhandlungen am Souk haben nichts mit Höflichkeit zu tun, sie sind eine Sache des Prinzips und Teil der Erfahrung. Bevor man jedoch eine Verhandlung eingeht, sollte man sich erstmal umsehen und sich einen Überblick über die Preise machen, denn nicht jeder Händler verkauft seine Waren zum gleichen Preis. Obwohl Verhandlungen erwartet sind, ist es wichtig, dabei respektvoll und freundlich zu bleiben. Üblicherweise beginnt man bei 50 Prozent des genannten Preises und verhandelt dann nach oben.

Achtung vor den Frauen mit Henna
Raffinierte Henna-Tattoos sind zweifelsohne schön und eindrucksvoll – wenn man gerne welche möchte und auch bereit ist, sie einige Wochen zu tragen. Die Damen, die Henna-Tattoos am Souk anbieten, sind sehr flink und sehen eine freundliche Unterhaltung gern bereits als Interesse an. So kann es vorkommen, dass sie ohne klares Einverständnis anfangen, die stark pigmentierte Farbe aufzutragen – und auch erhebliche Preise dafür zu verlangen. Wer kein Henna-Tattoo möchte, sollte ein Gespräch mit den Damen besser vermeiden und seine Hände nah am Körper behalten.

Zur Orientierung bittet man am besten einen der Händler um Hilfe. ©Hector Martinez/Unsplash

Respektvoll sein
Auch als Tourist ist es in arabischen Ländern wichtig, die lokale Kultur zu respektieren. Dazu zählt auch Kleidung, weshalb man auf kurze Hosen oder ärmellose Tops am Souk verzichten sollte. Ein weiteres Zeichen von Respekt ist es, ein paar arabische Wörter zu lernen. Ein freundliches “Marhaba” (Hallo) und ein nettes “Shukran” (Danke) reichen oft schon, um zu zeigen, dass man die Menschen und ihre Sprache wertschätzt.

Vorsicht als Frau
Für Frauen, die am Souk allein unterwegs sind, ist es ratsam, am Ringfinger einen Ring zu tragen, auch wenn sie nicht verheiratet sind. Das kann sehr hilfreich sein, ungewollte Aufmerksamkeit zu vermeiden und sich mit Ruhe dem Trubel des Marktes widmen zu können.

Auf persönliche Gegenstände achten
Auch wenn es sehr viel zu entdecken gibt, Sicherheit geht vor. Ein Souk ist, wie bereits erwähnt, ein sehr lebhafter Ort, und als solcher auch bei Taschendieben äußerst beliebt. Daher ist es wichtig, stets an persönliche Gegenstände zu denken und nahe bei sich zu halten. Idealerweise wählt man für Souk-Besuche Taschen, die nahe am Körper liegen und mit Reißverschlüssen verschlossen sind.

Sich vor dem Besuch am Souk vorzubereiten, hilft, das beste aus der Erfahrung zu machen. ©Thiebaud Faix/Unsplash

Die schönsten Places to Stay für ein Feeling aus 1001 Nacht

One&Only The Palm, Dubai
West Crescent, Palm, Jumeirah, Dubai, United Arab Emirates
Tel.: +971 4 440 1010
Web: oneandonlyresorts.com
Preis: ab €1.493,-/Nacht

Dieses exklusive Boutique-Hotel zählt zu den romantischsten Resorts in den Emiraten und bietet mit einem traumhaften Strand, einem Spa von Guerlain und erstklassigen Restaurants von Michelin-prämierten Chefkoch Yannick Alléno Luxus pur.

The Oberoi, Marrakesch
Rte d'Ouarzazate, Marrakech 40000, Morocco
Tel.: +212 525 081515
Web: oberoihotels.com
Preis: ab €567,-/Nacht

Ein Grand Hotel aus Marmor gemeißelt: Das Oberoi in Marrakesch ist der Inbegriff von marokkanischer Eleganz. Voll ausgestattet mit allem was das Herz begehrt, bietet das Hotel außerdem eine atemberaubende Aussicht auf das Atlasgebirge.

Emirates Palace, Abu Dhabi
W Corniche Rd, Al Ras Al Akhdar, Abu Dhabi, United Arab Emirates
Tel.: +971 2 690 9000
Web: mandarinoriental.com
Preis: ab €173,-/Nacht

Arabische Opulenz wie aus Tausendundeiner Nacht: ein privater Strand, makelloses Design und eine Vielzahl an Restaurants, spezialisiert in unterschiedlichen Cuisines der Welt, und natürlich ein Spa, inklusive türkischem Hammam.

Lesenswert

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Das neue Luxushotel auf Mallorca begrüßt seine Gäste in einem der ältesten Gebäude der Stadt; und das wiederum überrascht mit modernem Luxus.

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Ob Antarktisexpedition, Städtetrip über die Donau oder die Opulenz vergangener Zeiten auf der „Seven Seas Grandeur“ – diese Kreuzfahrten bieten unvergessliche Erlebnisse.

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

In Österreich wird Erholung seit jeher großgeschrieben – tadellose Wellnessprogramme und unvergleichliche Landschaften tun das Ihrige dazu. Hier die schönsten Spa-Hotels für eine Auszeit.

Meist gelesen

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Bootcamps – Challenge Accepted

Bootcamps – Challenge Accepted

Körperlich an die Grenzen gehen, bis zur völligen Verausgabung, und das im Urlaub? Luxus-Bootcamps liegen im Trend, und das nicht nur, weil man so richtig schön ins Schwitzen kommt: Trainieren in der Gruppe motiviert, gemeinsames bewusstes Essen verbindet – und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.

Nach oben blättern