Skifahren in Meribel
© Shutterstock
DestinationsSki

Méribel: The Place to Ski für Sonnenverwöhnte

In der Sonne glitzernder Neuschnee selbst im März, 150 Pistenkilometer, 9 Hektar Nachtskifahr-Areal und dazu schicke Chalets und herrliche Restaurants: Skifahren in Méribel ist auch im Frühling ein Erlebnis.

10. Februar 2022


Gerade einmal 1.580 Einwohner umfasst der kleine Ort Méribel im Département Savoie in den französischen Alpen. Man könnte also fast annehmen, dass es sich dabei um eine eher ruhige Gegend handelt. Aber nur fast. Denn mehr als 30.600 Gästebetten, 67 Restaurants und seine Lage inmitten des legendären Skigebiets Les Trois Vallées zwischen dem Tal von Courchevel und Val Thorens machen ihn zu einem Hotspot des Wintersports. Kein Wunder, schließlich ist Skifahren in Méribel eine überaus schicke Angelegenheit.

Auf jeden Einheimischen kommen im Winter 20 Touristen. © Shutterstock

Wichtige Facts: Skifahren in Méribel

Neuschnee: zwischen 75 cm im Jänner und 56 cm im März
Pistenkilometer gesamt: 150
Pistenanzahl: 70
Lifte: 14 Gondeln, 16 Sessellifte
Skipasspreis: ab ca. € 52,80/Erwachsene
Voraussetzung: Impfpass
Skisaison: Anfang Dezember bis Ende April

Méribel liegt auf etwa 1400 Meter, eingebettet zwischen die Trois Vallées. Damit ist es der ideale Ausgangspunkt für fast endloses Wintersportvergnügen. Auf beiden Seiten führen die Lifte hoch. Im Handumdrehen schwingt man mal in einem, mal im anderen Tal über die bestens präparierten Pisten. So verlockend es auch sein mag, sich dieser gefühlten Unendlichkeit hinzugeben, lohnt es sich doch, auch das Skigebiet von Méribel und seinem Zwillingsort Mottaret nicht außer Acht zu lassen. Es ist zwar das kleinste innerhalb des Pistenverbundes, hat aber ebenfalls viel zu bieten.

Ein Erlebnis: Nachtskifahren in Méribel. © Shutterstock

Hoch hinaus

Das Skigebiet von Méribel erstreckt sich bis hinauf auf 3.230 Meter, 85 Prozent liegen oberhalb von 1.800 Metern. Das schafft die idealen Bedingungen für Sonnenskilauf. Denn selbst im März freut man sich noch über 56 Zentimeter Neuschnee. Und den genießt man am besten unter blauem Himmel und im strahlenden Sonnenschein. Der Saulire Express bringt einen hoch auf 2.700 Meter. Jetzt hat man die Qual der Wahl. Denn eine Abfahrt ist in alle Richtungen möglich.

Besonders empfehlenswert am Vormittag: die lange Talabfahrt hinunter Richtung Méribel und die breiten, meist schwächer frequentierten Pisten der Tougnete. Wunderschöne Ausblicke hat man während der Fahrt mit der Plattiers Gondelbahn. Sie bringt Wintersportbegeisterte hinauf auf den 2.952 Meter hohen Mont Vallon. Die Abfahrt durch unverbautes hochalpines Gelände ist ein Highlight der Trois Valées.

Die besten Hotels in Méribel

Le Coucou
464 Rte du Belvédère, 73550 Les Allues, Frankreich
Tel.: +33 4 57 58 37 37
Web: lecoucoumeribel.com
Preis: ab ca. € 564,-/Nacht

Das elegante Hideaway ermöglicht Ski-in, Ski-out vom Feinsten und verwöhnt seine Gäste. © Maisons Pariente

Das neu eröffnete Hôtel Le Coucou ist Teil der kleinen, familiengeführten Maisons Pariente. Es punktet mit Designer-Interior, zwei Restaurants, Spa, Pool und seinem Chalet-Stil. Hier beginnt das Skivergnügen direkt vor der Haustür.

Chalet Hôtel de L'Adray Télébar
2020 Rte de l'Altiport, 73550 Les Allues, Frankreich
Tel.: +33 4 79 08 60 26
Web: telebar-hotel.com
Preis: ab ca. € 318,-/Nacht

Rustikale Zimmer mit viel Pinienholz, atemberaubende Ausblicke auf die Berge und alpiner Chalet-Stil erwarten die Skibegeisterten. Das nur im Winter geöffnete Resort besteht aus drei zeitgenössischen Chalets und liegt am Fuße des Adrets Sesselliftes. Das Hotel ist nur auf Skiern, zu Fuß und mit dem Snowmobile erreichbar.

Chalet Mont-Tremblant
Impasse de Petite Pia, Route du Pia de Caro, Mussillon, Meribel, Frankreich
Tel.: +44 20 3393 0833
Web: hautemontagne.com
Preis: ab ca. € 5.400,-/Woche und Person

Unendlich viel Platz: Chalet Mont-Tremblant. © Haute Montagne

Das wunderschöne Chalet erstreckt sich auf 600 Quadratmetern und bietet Platz für 12 erwachsene Gäste. Diese vergnügen sich im Pool, im Hot Tub, im Heimkino oder beim gemeinsamen Kochen. Für Kids steht ein Spielzimmer zur Verfügung. Der Master Bedroom ist im Penthouse gelgen und erstreckt sich über das gesamte Stockwerk; Frühstück, Dinner, unlimitierte Getränke und eigener Fahrer sind inklusive. Direkt an der Piste.

Le Refuge de la Traye
Plateau de, 73550 Les Allues, Frankreich
Tel.: +33 4 58 24 04 04
Web: refugedelatraye.com
Preis: ab € 870,-/Nacht

Das Alpenrefugium ist Teil der Small Luxury Hotels of the World Kollektion. © Small Luxury Hotels of the World

Das 1982 erbaute und vor kurzem vollständig renovierte Alpenrefugium ist ein luxuriöses Winter Hideaway im Herzen der französischen Alpen. Spa, hervorragende Kulinarik und unendlich viele Möglichkeiten, den Winter aktiv oder gemütlich zu verbringen, warten auf die Gäste.

Lesenswert

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Nach oben blättern