Paris_(c) Anthony Delanoix_Unsplash
© Anthony Delanoix/ Unsplash
CityDestinationsExperiencesInsiderTipps

Städtereise: So setzt man herbstliche Kulissen gekonnt in Szene

Bei einem Städte-Trip im goldenen Herbst bieten sich vielseitige Fotomotive. Um Europas einzigartige Bauwerke in warmem, weichen Licht und bunten Farben festzuhalten, braucht es oft nicht mehr, als eine einfache Handykamera.

12. Oktober 2021


Wenn die herbstlichen Farben die Städte in malerische Kulissen verwandeln, ist das der optimale Zeitpunkt für eine Städtereise. Innerhalb von Europa findet man oftmals nur wenige Stunden entfernt Destinationen, die nicht nur Kultur und eine Vielzahl an Freizeitangeboten bieten, sondern mit ihren architektonischen Wunderwerken und historischen Gebäuden auch facettenreiche Möglichkeiten für tolle Aufnahmen. Bei jedem Städtetrip dabei: unser Handy. Das ist auch gut so, denn für Street-Photography in der City sind unsere Smartphones oft sogar die beste Option.

Smartphone vs. Profi-Kamera

Ein großer Vorteil bei der Fotografie mit dem Handy liegt wortwörtlich auf der Hand: Im Gegensatz zur klobigen Kamera, die auch einiges an Platz im Handgepäck wegnimmt, ist das Handy schnell gezückt, wenn sich beim Sightseeing ein Schnappschuss ergibt. Dadurch sind die Aufnahmen auch mehr „true-to-life“, denn die alltäglichen Momente lassen sich so gut festhalten, während man mit professionellen Kameras den perfekten Schuss oft länger plant und sehr bewusst angeht. Spontanität ist ein Faktor, der lebendigen und einzigartigen Fotos zugutekommt.

Der Herbst taucht Venedig nicht nur in schöne Farben, sondern bietet sich abseits der Hauptreisezeit auch optimal für einen Städtetrip an, um die Straßen ohne Touristenmassen zu erleben. © Ludovico Lovisetto/ Unsplash

Hohe Qualität dank Portrait-Modus

Während früher nur bei Profi-Kameras die Möglichkeit bestand, Objekte dank Tiefenunschärfe perfekt in Szene zu setzen, da ihr Sensor wesentlich größer ist, haben inzwischen auch Smartphones eine Funktion, die das ausgleicht: der Portrait-Modus. Damit heben sich Personen oder Objekte durch das Wechselspiel von Schärfe und Unschärfe zwischen dem Vorder- und Hintergrund hervor. Zusätzlich bestechen Aufnahmen im Portrait-Modus durch eine hohe Qualität und die Möglichkeit, sie im Nachhinein noch zu bearbeiten.

© Mathias Arlund/ Unsplash, Fabian Rüppel/ Unsplash, Raja Sen/ Unsplash

Faustregeln für gelungene Bilder

Auch für Hobbyfotografen kann es sehr einfach sein, schöne Bilder zu machen, wenn sie zwei einfache Regeln beherzigen – unabhängig davon, ob es um Aufnahmen von Personen oder Objekten geht. Die erste Regel nennt sich „Natural Frames“-Regel und bietet sich vor allem für das Fotografieren von Personen an: Dabei werden Menschen bei den Aufnahmen in einem natürlichen Rahmen positioniert, den die Umgebung bietet. Das kann ein Stadttor sein, ein Durchgang oder auch ein Blumentor. Bei der zweiten Regel, der sogenannten „Drittel-Regel“, wird der Bildschirm mit zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien aufgeteilt. Die Person, der Gegenstand oder das hervorzuhebende Detail wird dann an einem der vier Kreuzungspunkte der Linien „platziert“. So entsteht eine Art von Asymmetrie in der Anordnung, die das menschliche Auge bevorzugt und die sich optimal eignet, um beispielsweise Personen vor Sehenswürdigkeiten abzubilden.

© Dana Marin/ Unsplash, Michael B./ Unsplash

Lichtverhältnissen und Distanzen trotzen

Städte bieten unzählige Motive, die für Fotografien attraktiv sind – so zum Beispiel spannende Architektur. Gerade große Bauwerke sind jedoch nicht ganz so leicht einzufangen. Auch hier bieten die meisten Handykameras inzwischen tolle Funktionen, die solche Aufnahmen erleichtern: Mithilfe von Weitwinkel- und Superweitwinkel-Kameras lassen sich weitläufige Objekte problemlos aufnehmen oder durch Zoom-Aufnahmen um ein vielfaches vergrößern. Neuere Modelle verfügen oft auch über einen Nacht-Aufnahme-Modus, mit dem auch Langzeitbelichtungen möglich werden und der bei schwierigen Lichtverhältnissen ungeahnte Möglichkeiten zulässt, um die spannenden Motive zu fotografieren, die sich in der abendlichen und nächtlichen Kulisse der Stadt ergeben.

Mithilfe von Langzeitaufnahmen und Nachtmodus lassen sich Szenen wie Sonnenauf- und –untergänge künstlerisch festhalten. © Seth Fogelmann/ Unsplash

Lesenswert

Diese 5 atemberaubenden Rooftop-Pools gehören auf die Bucket List!

Diese 5 atemberaubenden Rooftop-Pools gehören auf die Bucket List!

Planschen mit Panorama, schwimmen in schwindelerregender Höhe und fürs Sightseeing nur ein bisschen über den Beckenrand blicken: Diese Rooftop-Pools machen es möglich!

Atemberaubende Kanaren: Spaniens Inseln im wilden Atlantik

Atemberaubende Kanaren: Spaniens Inseln im wilden Atlantik

So vielseitig sind die Spanischen Inseln: ein kurzer Überblick über die atemberaubenden Kanaren und ihr vielfältiges Angebot.

Traumhaftes Inselglück: So schön sind die spanischen Balearen

Traumhaftes Inselglück: So schön sind die spanischen Balearen

So vielseitig ist Spanien: hier ein kurzer Überblick über die beliebtesten Inseln der Balearen.

Meist gelesen

Darum ist der Frühling am Gardasee so wunderschön

Darum ist der Frühling am Gardasee so wunderschön

Der von Bergen eingerahmte See, mediterrane Leichtigkeit und schon fast sommerliche Temperaturen sind nicht die einzigen guten Gründe, die für einen Frühling am Gardasee sprechen.

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Strahlend weiße Sandstrände, das schillernde Great Barrier Reef, üppiges Tropengrün im Daintree Rainforest, dazu rote Sandwüsten im Outback: Kaum eine Gegend dieser Welt ist so abwechslungsreich wie das australische Queensland.

Sind das die schönsten Villen auf Ibiza für den Sommer 2023?

Sind das die schönsten Villen auf Ibiza für den Sommer 2023?

Urlaub in einer Villa garantiert absolute Privatsphäre, viel Platz und Freiraum. Diese Villen auf Ibiza punkten zudem mit einem Höchstmaß an Luxus.

Nach oben blättern