70232163-Kuh-mit-Glocke-und-Kopfschmuck-bei-Almabtrieb-Seiser-Alm-Suedtirol-Italien
DestinationsExperiencesKultur

Südtirol: Brauchtum

Südtirol ist reich an Folklore: Es gibt das ganze Jahr über urige Traditionen und kulinarische Spezialitäten zu erleben. Ein Überblick über die Highlights.

3. August 2023


Wenn die Goassl kracht

© Mauritius Images

Goaßl nennt man eine Peitsche, die bei feierlichen Anlässen von jungen Burschen geschwungen wird. Sie besteht aus einem Stock und einer Schnur aus Leder – und kracht beeindruckend laut. Mit diesem Brauch wird seit vielen Generationen der Frühling begrüßt.

Stärkung für kalte Tage

Südtirol

© Getty Images

Knackig und saftig sind die Äpfel in Südtirol. Sie eignen sich ideal für gesunde Säfte – und werden im Winter sogar zu einem schmackhaften und wärmenden Glühwein verarbeitet. Verwendet werden Qualitätsäpfel aus der Region, Zimt und Nelken; ein wenig Orangensaft dazu, und schon ist der typische Apfelglühmix fertig.

Wünsch dir was

Südtirol

© VIEUe-Santifaller-Photography

Im Vinschgau wird der Fasching mit dem Scheibenschlagen abgeschlossen, das als Fruchtbarkeitsritual eine lange Tradition hat. Bei diesem Brauch werden Handgefertigte Zirbenscheiben brennend ins Tal geschleudert, während man sich etwas wünscht.

Törggelen im Herbst

© Manuel Ferrigato

Im Volksmund nennt man die Traubenpresse hier Torkl oder Torggl (von lateinisch „torculum“) – beim Törggelen im Herbst dreht sich alles um die Verkostung des neuen Weins, dazu werden Kastanien gebraten und Speck, Hauswürste und Knödel gegessen.

Rückkehr der Kühe

Südtirol

© Mauritius Images

Wenn es heiß wird, gehen Schafe, Kühe und Ziegen auf Sommerfrische zum Grasen in die Berge. Im Herbst wird dann der Almabtrieb gefeiert: Die Kühe sind geschmückt, Blasmusikkapellen spielen auf und es herrscht Volksfeststimmung bei diesem Brauch.

Besser brav sein!

Südtirol

© Mauritius Images

Der Tuifl (Teufel) trägt am Krampustag (5. Dezember) eine Maske aus Holz; Ziegenfelle geben ihm ein wildes Aussehen, mit Schellen macht er Lärm. Die handgeschnitzten Masken sind Kunstwerke – und ziemlich furchteinflößend.

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Special 2023.

Lesenswert

Sind das die Top-Weingüter in Südtirol?

Sind das die Top-Weingüter in Südtirol?

Von Kerner zu Silvaner, Rosé, Weißburgunder und Merlot bis hin zum Gewürztraminer: Hier einige der besten Produzenten der südtiroler Weinregion.

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Das Gastgebersein im Blut, sehnten sich Christine und Michael Reiterer schon in der Kindheit nach einem eigenen Luxushotel. 2004 ging der Traum schließlich in Erfüllung.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Meist gelesen

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Entfliehe den Herbst mit einem Kurztrip zum UNESCO Weltkulturerbe an der dalmatischen Küste. Sightseeing, Strand und ausgiebige Spaprogramme: All das und noch mehr kann man in der Nebensaison mit einem Hauch von Sommer in Dubrovnik erleben.

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Nach oben blättern