The Apurva Kempinski Bali_Apurva Chapel Exterior Daylight.tif
© Kempinski Hotels
BeachDestinationsExperiencesHotelNewsTipps

The Apurva Kempinski Bali setzt den Fokus auf Nachhaltigkeit

So lassen sich Luxus und Klimaschutz vereinen

6. Mai 2021


Vor zwei Jahren hat das exklusive Fünf-Sterne-Resort The Apurva Kempinski Bali eröffnet. Seitdem verfolgt das Hotel nur ein Ziel: Nachhaltigkeit. Dazu zählen etwa die Einschränkung in der Verwendung von Einwegplastik, die Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch. Auch die aktive Überwachung und Berichterstattung der ökologischen und sozialen Auswirkungen des Betriebs gehören dazu.

Jetzt setzt das Resort einen weiteren nachhaltigen Baustein, indem es einen Rooftop-Garten ins Leben gerufen hat.

kempinski.com

Für eine bessere Umwelt

Am hoteleigenen Rooftop-Garten sollen künftig Gemüsesorten, Salate und Kräuter in einem hydrophonen Bodenbearbeitungssystem angebaut werden, um eine noch nachhaltigere Küche im Resort zu etablieren.

Ein eigener Gemüsegarten soll für noch mehr Nachhaltigkeit sorgen. Credit: Kempinski Hotels

"Der Rooftop Garten ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen unseres Resorts für eine bessere Umwelt", so General Manager Vincent Guironnet. "Unser Hauptprogramm für 2021 heißt "Celebrating Diversity" und Nachhaltigkeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Für uns ist es wichtig, ein kompromissloses Luxus-Erlebnis zu bieten und gleichzeitig eine minimale Auswirkung auf die Umwelt und die Gesellschaft zu gewährleisten.”

Ein paar Schritte zur Nachhaltigkeit

Vom ersten Tag an hat sich das Apurva Kempinski Bali einen Namen dafür gemacht, verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit ins Visier zu nehmen. Basierend auf dem Bewusstsein der schädlichen Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt, hat das Resort Einwegplastik, wie zum Beispiel Strohhalme, durch biologisch abbaubare Produkte ersetzt. Wasser zu sparen, indem die Wäsche nur auf Wunsch des Gastes im Zimmer gewechselt wird, oder weggeworfene Wäsche in Zusammenarbeit mit dem Diversey "Linen for Life"-Programm zu spenden, um kostenlose Gesichtsmasken an bedürftige Menschen in der lokalen Gemeinde zu verteilen, waren weitere Schritte, die das Luxushotel umgesetzt hat.

In dem exklusiven Resort auf Bali lassen sich Luxus und Umweltschutz vereinen. Credit: Kempinski Hotels

Zudem bietet das "Soap for Hope"-Programm Menschen in Not Zugang zu Seife und Informationen darüber, wie und wann sie diese verwenden sollten. Seifen aus dem Resort werden geschnitten, desinfiziert, zu einem neuen Seifenstück zusammengepresst und an die Anwohner im Dorf verteilt.

Das Earth-Check-Certified-Programm

Auf der majestätischen Klippe von Nusa Dua gelegen, mit einem atemberaubenden Blick auf den Indischen Ozean und einem tropischen Garten, nimmt das Luxus-Hotel, wie viele andere Kempinski Hotels, am preisgekrönten Earth-Check-Certified-Programm teil, durch das nicht nur der Wasser- und Energieverbrauch sowie der Kohlenstoff-Fußabdruck überwacht werden, sondern auch die Beschäftigungsbedingungen, die Unterstützung der lokalen Gemeinde oder die Verwendung von Waren und Dienstleistungen aus fairem Handel - all dies trägt zur wirtschaftlichen und sozialen Gesundheit der Region bei.

Das Kempinski möchte zur wirtschaftlichen und sozialen Gesundheit der Region beitragen. Credit: Kempinski Hotels

"Als internationaler Luxushotelbetreiber sind wir uns bei Kempinski unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst, stellen den ökologischen Fußabdruck in den Mittelpunkt unseres Geschäftsmodells und bemühen uns, den Druck auf die natürlichen Ressourcen in all unseren täglichen Handlungen zu verringern", fügt Vincent Guironnet hinzu.

The Apurva Kempinski Bali
lot 4, Jl. Raya Nusa Dua Selatan, Benoa, Kec. Kuta Sel., Kabupaten Badung, Bali, Indonesien
Tel: +62 361 2092288
info.bali@kempinski.com

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern