Oman
© Shutterstock
DestinationsKultur

Warum sich eine Reise in den Oman lohnt

Schroffe Gebirge, kristallklares Meer und grüne Wadis: Der Oman vereint auf engstem Raum extrem diverse Landschaften. Trotz des aufkeimenden Tourismus wirkt das Land nach wie vor angenehm verschlafen.

22. Dezember 2022


Das sympathische Motto des Oman: Lebensqualität und Bildung statt neureichem Protz. Das Land ist keine Partydestination, und das wird sich wahrscheinlich auch so bald nicht ändern. Alles hier geht langsam und gemächlich – der 2020 verstorbene Sultan Qabus bin Said hat während seiner langen Regentschaft großen Wert darauf gelegt, kein zweites Dubai oder Abu Dhabi zu werden. Er ließ keine Rennstrecken und Wolkenkratzer bauen, sondern in der Hauptstadt Maskat eine imposante neue Oper errichten. Die Alphabetisierungsrate liegt auf weit über 90 Prozent, eine der höchsten in der arabischen Welt. 2003 wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. In den Oman fährt man, um die schläfrige Gemütlichkeit und die Naturschönheiten dieses sicheren Wüstenstaates zu genießen, der auf engstem Raum eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften aufweist.

Karte Oman

Anstatt von High Life und Hochhäusern, findet man im Oman Ruhe, Natur und Kultur vor. © Blagovesta Bakardjieva/carolineseidler.com

Mit einem Blick erfasst man Gebirge, Meer und Wüste. Die kurvenreichen Bergstraßen sind ein Paradies für Mountainbiker; ein Potenzial, das touristisch allerdings nur in Ansätzen erschlossen ist. Die Strecken sind atemberaubend, kaum ein Auto stört die Radler – höchstens Ziegenherden ziehen vorbei, sie werden im Oman von Frauen gehütet, die abenteuerliche Kletterleistungen vollbringen müssen, um ihre Herden zusammenzuhalten. Der Souk von Maskat liegt im Hafen, in engen Gassen geht es an Weihrauch und anderen exotischen Düften vorbei, man verirrt sich leicht in dem Gewusel.

Magic Camp Oman

So geht Glamping: Die Magic Camps bieten einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten in der Wüste. © magic-camps.com

Maskat, die Hauptstadt, ist ein Kind der 1970er, die einzelnen, sehr unterschiedlichen Stadtteile sind am besten per Auto zu erreichen; flanieren kann man nur bedingt. Idyllischer ist es, den Rest des Landes zu erkunden: auf den Spuren des Seefahrers Sindbad auf einer Dhau, einem traditionellen Holzschiff, die Fjorde Musandams abfahren; in der Wahiba-Wüste übernachten und über den unfassbar prächtigen Sternenhimmel staunen; Oasen finden, sogenannte Wadis, die zum Schwimmen einladen – oder auf Tauchgang ins Meer vor Salalah im Südwesten des Oman gehen, wo die Küste saftig grün ist. Hier wird auch der berühmte Weihrauch abgebaut, das duftende Harz, das schon vor Jahrtausenden in der ganzen Welt geschätzt und gehandelt wurde. Der Weihrauch-Souk von Salalah ist ein Erlebnis – nicht das einzige im Oman.

Wadi-Shab-Sur

Traumhafte Kulisse: Mit seinen schroffen Felsen und türkisblauen Pools zählt das Wadi Shab zu den schönsten im Oman. © avisekhphotography.com

Good to know:

  • Der omanische Terminkalender
    Die traditionelle Arbeitswoche im Oman dauert von Samstag bis Mittwoch. Einige Geschäfte öffnen am Donnerstagmorgen; Freitage sind islamische Feiertage.
  • Auf einen Tee zum Taxifahrer
    Die Omaner sind für ihre Gastfreundschaft bekannt – am Ende einer Tour kann es daher durchaus passieren, dass der Fahrer den Gast auf Datteln und Kaffee zu sich nach Hause einlädt.
  • Etikette
    Gespräche beginnen erst nach einer klaren Begrüßung – einfach Fragen zu stellen oder loszureden gilt als äußerst unhöflich. Männliche Besucher sollten Unterhaltungen mit einheimischen Frauen, zu denen sie keinerlei Beziehung haben, vermeiden.

Mehr dazu: Die 5 schönsten Destinationen auf der Arabischen Halbinsel

Lesenswert

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Strahlend weiße Sandstrände, das schillernde Great Barrier Reef, üppiges Tropengrün im Daintree Rainforest, dazu rote Sandwüsten im Outback: Kaum eine Gegend dieser Welt ist so abwechslungsreich wie das australische Queensland.

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Naxos, Mykonos und Santorin – diese Kykladeninseln sind weltberühmt. Unbekannter, aber nicht weniger reizvoll, ist Tinos mit seinen 50 kleinen Dörfern.

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

Zur Bachelor-Party reist man mit seinen besten Männern um die Welt: Diese fünf Städte liefern Grund (und Platz) zum Feiern.

Meist gelesen

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

Von Chicago bis Tokyo: der St. Patrick's Day wird schon lange nicht mehr nur in Irland zelebriert.

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die Bahamas sind nicht nur für James-Bond-Filme eine traumhafte Kulisse. Von den mehr als 700 Inseln sind nur 30 bewohnt, jede hat einen eigenen Charme.

A Weekend in Cannes, der Filmfestspielstadt an der Riviera

A Weekend in Cannes, der Filmfestspielstadt an der Riviera

Von Luxusshopping bis hin zu opulenten Villen: Wer sich zum Festival de Cannes in die charmante französische Küstenstadt begibt, den erwartet mehr als nur gutes Kino.

Nach oben blättern