csm_Christian_Wallner__c__Pavel_Laurencik_DSC_2734_2000_6671c0be7d
GourmetNachhaltigkeit

2 Hauben für das Waldrefugium Schlosspark Mauerbach

Zwei Hauben für das Küchenteam des Hotel Schlosspark Mauerbach rund um Chefkoch Christian Wallner.

16. Dezember 2020


Das Küchenteam des 4 Sterne Superior Hotel Schlosspark Mauerbach rund um Chefkoch Christian Wallner wurde in diesen Tagen mit zwei Gault & Millau Hauben ausgezeichnet. Nach der Topbewertung durch den Relax Guide mit 2 Lilien und der Prämierung als eines der besten Wellnesshotels in Österreich im renommierten Rating des Connoisseur Circle ist diese bedeutende kulinarische Auszeichnung große Motivation für den Start ins neue Jahr 2021. Die Awards zeigen, dass der bekannte Hideaway im Wienerwald nicht nur im Businessbereich, sondern ganz besonders für Erholungsuchende zu den Top Häusern für Wellness & Genuss in Österreich zählt.

„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem schwierigen Jahr die zweite Haube erkochen konnten. Es war immer meine Vision, auf diesem hohen Niveau besondere kulinarische Gerichte für unsere Gäste zu kreieren. Ein großes Dankeschön an das Schlosspark Team, ohne dessen Engagement dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre und an unsere vorwiegend regionalen Partner, die uns mit hochwertigen Zutaten beliefern.“ Christian Wallner

Perfektes Hideaway für Genießer

Mitten im Wienerwald gelegen, gibt die Kraft und die Ruhe des Waldes in allen Bereichen des Hideaways Impulse, so auch in der Kulinarik. Neben dem Bezug zur Regionalität und der Zutaten mit (Qualitäts)Geschichte setzt man hier auf Genuss-Details: Zeit nehmen zum Essen, die Nuancen im Geschmack herausfinden und einfach richtig genießen.

Über Christian Wallner

Die Stationen der bisherigen Kochkarriere von Christian Wallner waren unter anderem das Steirereck, Toni Mörwald im Ambassador, die Bergstation mit Reinhard Gehrer, sowie das Hauben-Restaurant Weinzirl im Konzerthaus. Sein Markenzeichen ist das Spiel mit den Aromen hochwertiger Zutaten. Darum sind ihm regionale Qualitätsprodukte mit nachvollziehbarer Entstehungsgeschichte besonders wichtig, ebenso wie der respektvolle Umgang mit der Natur und seinen Ressourcen, den er in seine Kreationen einfließen lässt.

„Ich verfeinere ungewöhnlich, das war immer schon mein Ansporn in der Küche. Ich probiere gerne neue Kombinationen aus und jongliere mit Geschmacksnuancen. Meine Welt ist die traditionelle österreichische Küche, getoppt mit Inputs aus den aktuellen Trends und anderen Kochwelten“ Christian Wallner

Picture credit: Pavel Laurencik

Schlosspark Mauerbach

Schlosspark Mauerbach

Mauerbach / Österreich

Mit zwei Hauben ausgezeichnetes Restaurant, perfekt um wieder Energie zu tanken.

€ 318,-, www.schlosspark.at

Lesenswert

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Dank seinen drei Michelin-Sternen gilt Norbert Niederkofler als der beste Koch im ganzen Alpenraum. Hier fünf handverlesene Rezepte vom Meister persönlich.

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der Hugo zählt zu den angesagtesten Cocktails der Welt – so weit, so bekannt. Weniger geläufig ist jedoch sein Ursprung: Dieser liegt in Südtirol, genauer gesagt in Naturns.

Meist gelesen

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Entspannung, Nachhaltigkeit, tadelloses Design und atemberaubende Landschaften: Diese drei Top-Adressen kombinieren mühelos alle vier zu einem unbeschreiblichen und umweltschoneneden Erlebnis.

7 Fragen an Norbert Niederkofler

7 Fragen an Norbert Niederkofler

Norbert Niederkofler gilt als bester Koch der Alpen. Mit dem „Atelier Moessmer“ in Bruneck hat er eine neue Wirkungsstätte – ein guter Zeitpunkt, um über Südtirol und seine Küche zu sprechen.

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Vor mehr als 50 Jahren zog ein Kärntner Bub von Sankt Veit an der Glan aus, um die Kulinarikwelt zu erobern – heute herrscht Wolfgang Puck über ein Restaurantimperium mit 5000 Beschäftigten und sein Name prangt auf Tiefkühlpizzen und Dosensuppen ebenso wie auf Kochgeschirr und Formel-1-Boliden.

Nach oben blättern