csm_01_Slider_GRAND_FERDINAND_232_c_Lupi_Spuma-2048x1366_b3f2544bbb
GourmetNews

Eine Ode an das Wiener Schnitzel

Hoteleigentümer Florian Weitzer veröffentlicht "The Wiener Schnitzel Love Book"

30. Oktober 2020


Im Meissl & Schadn wird all das serviert, was die Wiener Küche einst so berühmt gemacht hat. Ein besonderes Denkmal setzt das im Ringstraßenhotel Grand Ferdinand beheimatete Restaurant dabei dem Wiener Schnitzel, dessen  Zubereitung in einer offenen Schauküche wahrlich zelebriert wird. Um Schnitzelkult in all seinen Facetten geht es auch in dem brandneuen, von Hoteleigentümer Florian Weitzer und dem österreichischen Journalisten Severin Corti herausgegebenen "THE WIENER SCHNITZEL LOVE BOOK". Erschienen ist das Werk in deutscher und englischer Fassung kürzlich im Brandstätter Verlag. 

Neuerscheinung: "The Wiener Schnitzel Love Book"

Nicht nur für Kochbegeisterte

Welche zehn Gebote hat der Schnitzel-Herrgott aufgestellt? Woher stammt es wirklich? Und wie frönt man dem Schnitzelkult anderswo auf der Welt? Welchen Einfluss haben Kartoffeln und Schmalz?  Fragen wie diesen wird im Wiener Schnitzel Love Book auf den Grund gegangen. Und das mit hingebungsvoller Liebe zum berühmten Gericht und dem Streben, diese auch adäquat in Worte zu fassen. Genau dafür konnten die Herausgeber eine illustre Schar an nationalen und internationalen Persönlichkeiten aus den Bereichen Literatur, Journalismus, Gastronomie, Kunst & Karikatur gewinnen. Sie alle erweisen dem Wiener Schnitzel die Ehre, die es als wahre österreichische Ikone auch verdient. Was auf dieser literarischen Reise in eine Welt, in der das Schnitzel niemals untergeht, nicht zu kurz kommt, ist natürlich der Schmäh. Zu guter Letzt weiht Küchendirektor Jürgen Gschwendtner die Leserschaft noch in die Geheimnisse des berühmten Meissl & Schadn-Schnitzels samt Originalbeilagen ein. Nachkochen und genießen ausdrücklich erwünscht! Unter anderem enthält das neue Werk Beiträge von Massimo Bottura, Gerhard Bronner, Christian Seiler und Tobias Müller. 

Das "Grand Ferdiand" in Wien.

Über die Herausgeber

Florian Weitzer ist Eigentümer der Weitzer Hotels & Restaurants. Seit Herbst 2017 lässt er mit dem Meissl & Schadn im Grand Ferdinand am Schubertring das berühmte Wiener Restaurant der Jahrhundertwende wieder aufleben. 2020 kürt ihn der Falstaff-Restaurantguide zum „Gastronomen des Jahres“.

Severin Corti ist Journalist und Restaurantkritiker. Er war Koch und schreibt seit 20 Jahren in deutschsprachigen Zeitungen und Magazinen über Essen und Trinken.

Das Buch ist jeder Buchhandlung erhältlich bzw. bestellbar.

Picture Credits: Meissl & Schadn 

Lesenswert

Warum Foodies unbedingt in den Libanon reisen sollten

Warum Foodies unbedingt in den Libanon reisen sollten

Ob Hummus, Falafel oder Baba Ganoush: Wer die arabische Küche liebt, sollte den Libanon bereisen

Wo Champagner auf Kaviar trifft: Jetzt KATE & KON entdecken

Wo Champagner auf Kaviar trifft: Jetzt KATE & KON entdecken

Fine Wine und Fancy Food sind eine unschlagbare Kombination. Wie gut, dass man bei KATE & KON beides erwerben kann. Der Wein- und Feinkosthandel hat unter anderem Champagner und Kaviar im Portfolio.

Ist das der coolste neue Sushi-Place in Sevilla?

Ist das der coolste neue Sushi-Place in Sevilla?

Die Nobu Restaurants sind kult, nicht zuletzt, weil Stars wie Kim Kardashian hier ein- und ausgehen. Total im Trend liegen auch die Hotels der Marke. Beides hat gerade erst in Sevilla eröffnet.

Meist gelesen

Skål! 5 schicke Bars in Kopenhagen

Skål! 5 schicke Bars in Kopenhagen

Dänemarks coole Hauptstadt weiß mit zahlreichen schicken Bars und Lokalen zu überzeugen. Das sind unsere top 5 Bars in Kopenhagen.

Freundinnen-Kurztrip: Wellness und Genuss in den Alpen

Freundinnen-Kurztrip: Wellness und Genuss in den Alpen

Die Sommerzeit ist nicht nur die Zeit der guten Laune, sondern auch die der Freundschaften. Deshalb hat das Hotel die HOCHKÖNIGIN im Salzburger Land ein spezielles Mädels-Angebot im Portfolio.

5 fabelhafte Gourmetrestaurants in Oslo

5 fabelhafte Gourmetrestaurants in Oslo

Kultur, Nightlife und Seeluft: Oslo hat viel zu bieten – darunter auch ein hervorragendes kulinarisches Angebot. Diese fünf Restaurants sollte kein Gourmet missen.

Nach oben blättern