csm_Wellness_-_Hotel_-_Seefeld_-_Ansicht_-_Sommer7_caa3031b4e
© Stephan Elsler
AktivDestinationsExperiencesFamilieHotelNewsOpenings

Hotel Klosterbräu & Spa: Vegetarischer Biobauernhof im 5-Sterne-Hotel eröffnet

Gibt es etwas Besseres, als Produkte vom eigenen Bauernhof? Gäste des Luxushotels dürfen sich darauf freuen!

6. September 2021


Ganze sieben Jahre hat Alois Seyrling, Gastgeber des Hotel Klosterbräu, daran gearbeitet, jetzt ist sein großer Traum endlich in Erfüllung gegangen. Das 5-Sterne-Haus ist um einen vegetarischen Bio-Bauernhof reicher.

klosterbraeu.com

Zu schön um wahr zu sein

Der Wiederaufbau der eigenen, vegetarischen Bio-Landwirtschaft inklusive privatem Streichelzoo „Sigis Sauhaufen“, ist vollbracht! Gäste dürfen sich auf regionale und saisonale Produkte freuen. Das Highlight sind aber definitiv die Tiere. Und die gibt es ausschließlich in Miniaturausgaben. Zwerg-Rinder, Mini-Ziegen, Mini-Schweine, Kamerunschafe, Zwerg- und Baby-Esel, Hängebauchschweine, Schlappohrhasen und Laufenten leben nun auf dem Areal des Hotels.

Gäste dürfen sich auf einen Streichelzoo am Bauernhof freuen. Credit: David Johansson

Der Gastgeber führt damit eine alte Familientradition fort, – denn als das Klosterbräu noch die Augustinermönche beherbergte (1516 bis 1809), gehörte eine Landwirtschaft zum Lebensunterhalt schlichtweg dazu. Diese befand sich im heutigen Hotelgarten und wurde ebenfalls von Familie Seyrling bis zu Sigmund Seyrling II. weitergeführt. Zum Andenken an den letzten aktiven Seyrling Bauern wurde der Name in humoristischer Weise wieder aufgenommen und so entstand „Sigis Sauhaufen“.

Echt nachhaltig

Der Hauptteil des Gebäudes wurde aus mondgeschlägertem Holz aus dem eigenen Wald errichtet. Die nötige Wärmeenergie stammt von Solaranlagen und von der Bio-Ortswärme Seefeld. Der Strombedarf wird mittels moderner Photovoltaik abgedeckt. Dies ist auch Teil der THINK.YOUNIQUE® Philosophie, die das Klosterbräu kontinuierlich ausbaut.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Hotel Klosterbräu***** & SPA (@hotelklosterbraeu)

Und auch kulinarisch wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Ab sofort erhalten die Gäste nun auch ihr „happy egg“ von den über 120 Wanderhühnern aus Sigis Sauhaufen. In Form eines Wanderstalls (einem umgebauten Skibus) haben die Hühner ein mobiles Zuhause auf dem hauseigenen Pfarrhügel erhalten. Rundherum gibt es jede Menge Auslauf und Freigang zum Picken und Gackern. Sobald der Untergrund von den Hühnern ausreichend bearbeitet wurde, wird der mobile Stall auf das nächste Stückchen Wiese geschoben.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Hotel Klosterbräu***** & SPA (@hotelklosterbraeu)

Die Hühner stammen ausschließlich von alten Rassen, welche nicht auf Massenproduktion, sondern auf ein langes Tierleben ausgerichtet sind. Somit legen die Hennen-Damen zwar nur jeden zweiten Tag ein Ei, leben dafür aber bis zu 4-mal so lange als herkömmliche Turbo-Hennen. Zudem sind die Eier äußerst geschmackvoll, cholesterinarm und aus völlig natürlichem Grund bunt.

Sigis Sauhaufen“ befindet sich nur zwei Gehminuten vom Hotel Klosterbräu & Spa entfernt und ist direkt über den hoteleigenen Garten "Eden" zu erreichen. Spezielle Führungen mit Gastgeber Alois Seyrling sind ebenfalls vor Ort buchbar.

Hotel Klosterbräu & Spa

Klosterstraße 30, 6100 Seefeld in Tirol
Tel: 05212 2621

Lesenswert

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern