csm_Header_dorothea-oldani-1Ew_jd3_iQc-unsplash_9ff9f8930f
Nachhaltigkeit

5 Tipps für nachhaltiges Reisen

So können Sie Urlaub machen und gleichzeitig auf die Umwelt achten

18. Dezember 2020


Es gibt immer wieder Trendbegriffe, die rund ums Reisen auftauchen. Einer davon ist der sogenannte „sanfte Tourismus“. Damit meint man das achtsame und nachhaltige Reisen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, auf Autos und Flugzeuge zu verzichten, um an sein gewünschtes Urlaubsziel zu gelangen, gibt es dennoch zahlreiche andere Möglichkeiten, wie man aktiv dazu beitragen kann, dass die Umwelt geschont wird.

Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie Ihren Urlaub in Zukunft nachhaltig gestalten können.

1

Auf Züge umsteigen

Nicht immer ohne viel Aufwand realisierbar, aber zumindest können die meisten Reiseziele innerhalb Europas mittlerweile bequem mit dem Zug erreicht werden. Egal ob Interrail, Nachtzug oder auf mehreren Etappen; wenn Sie sich für eine Zugfahrt entscheiden, können Sie die oftmals lange Reisedauer dazu nutzen, um sich mit ihrem Urlaubsziel vertraut zu machen, die schöne Aussicht und die verschiedenen Landschaften genießen oder die Zeit einfach mal für Dinge nutzen, zu denen man sonst kaum kommt. Wie etwa ein neues Buch beginnen, Zeitschriften durchblättern, Filme und Serien schauen, dem neuen Album des Lieblingskünstlers lauschen oder einfach tiefgründige Gespräche mit dem Reisepartner führen.

2

Weniger ist mehr

Wer kennt das nicht: Oftmals ist man dazu verleitet, für jede noch so unvorhersehbare Situation Dinge einzupacken, die man in Wirklichkeit gar nicht braucht. Wenig Gepäck bringt viele Vorteile mit sich: Man muss sich nicht so viele Gedanken machen, man ist weitaus flexibler, man muss weniger schleppen und das Wichtigste: Man sorgt für weniger Treibstoffverbrauch. Am besten, man macht sich dafür eine Checkliste mit den allerwichtigsten Reise-Essentials und freut sich bei der Heimkehr umso mehr, wenn man wieder mit all seinen Sachen vereint ist.

3

Auf Umweltsiegel achten

Auf den meisten Reiseportalen gibt es bereits Hinweise, die beim nachhaltigen Reisen unterstützen. Achten Sie auf die drei etablierten Gütesiegel, die Auskunft darüber geben, ob Ihr Reiseziel besonders umweltfreundlich ist.

  • Blaue Flagge: Wenn Sie auf dieses Umweltsiegel stoßen, während Sie ihre Urlaubsdestination buchen, dann ist das ein gutes Zeichen. Denn das besagt, dass die Strände für ihre Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden. Wasserqualität und Umweltmanagement haben die Kontrolluntersuchungen bestanden.
  • Viabono: Dieses Zertifikat zeichnet Unterkünfte, Restaurants und Reisedienstleister hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit aus. Die Untersuchung fokussiert sich auf Wasser, Abfall, Lebensmittel, Energie, sowie Klima.
  • TourCert: Eines der wichtigsten Gütesiegel im Bereich des Tourismus ist TourCert. Finden Sie dieses Zertifikat, dann bedeutet das, dass Ihr Reiseziel mit Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung glänzt. Ein umweltfreundliches Angebot ist ein Muss.
4

Der Besuch von Bio-Hotels

Ein Urlaub in einer Region mit Bio-Hotels oder Bio-Bauernhöfen scheint immer beliebter zu werden. Daher wächst auch das Angebot der nachhaltigen Unterkünfte immer weiter an. Buchen Sie einen Aufenthalt, dann können Sie sicher sein, dass weniger Plastikmüll produziert und ressourcenschonender gewirtschaftet wird, als in herkömmlichen Hotels. Erhält ein Hotel den Zusatz „Bio“, dann gibt es strenge Kontrollen. Geachtet wird darauf, dass die Gäste einen möglichst nachhaltigen, energie- und wassersparenden Urlaub mit ausreichend regionalen Produkten verbringen.

5

Lokale Anbieter unterstützen

Support your Locals“ ist nicht nur während der Corona-Krise besonders wichtig. Auch sonst sollten Sie immer darauf achten, regionale Produkte zu konsumieren und im Urlaub lokale Anbieter zu unterstützen. Großkonzerne und Fastfoodketten sollten gemieden werden. Besuchen Sie stattdessen kleine, lokale Unternehmen, die vom Tourismus abhängig sind und Sie mit authentischen Produkten verwöhnen. Es gibt bereits zahlreiche Reise-Apps, in denen Sie mühelos herausfinden können, wo Sie dieses Shops und Lokalitäten finden.

Picture Credit: Dorothea Oldani / Unsplash

Lesenswert

Exklusives Natur-Erlebnis mit Dolomiten-Blick

Exklusives Natur-Erlebnis mit Dolomiten-Blick

Inmitten des schönen Südtirols, umgeben vom Zauber der Alpen, erstreckt sich die ADLER Lodge RITTEN. Die exklusiven privaten Chalets und das Wald-Spa laden dazu ein, eins zu werden mit der Natur.

8 nachhaltige Naturhotels in Südtirol

8 nachhaltige Naturhotels in Südtirol

Der wahre Luxus versteckt sich in der Natur. Diese Naturhotels in Südtirol sehen das ebenso und bieten lückenlosen Komfort naturnah.

Erstes veganes Restaurant in Südthailand eröffnet

Erstes veganes Restaurant in Südthailand eröffnet

Eigentlich basiert die südthailändische Küche zum großen Teil auf Hühnchen, Fisch und würzigem Hackfleisch. Dass es aber auch komplett ohne tierische Produkte geht, beweist jetzt das erste vegane Restaurant der Region.

Meist gelesen

Der Umwelt zuliebe: Die 6 besten Naturhotels in Österreich

Der Umwelt zuliebe: Die 6 besten Naturhotels in Österreich

Es gibt Unterkünfte, die haben sich die Natur als Vorbild, als Partner und als Lehrer herangezogen. Hier kann entspannt werden, ohne schlechtes Gewissen.

Grüne Flugtickets: Lufthansa setzt auf ökologische Reisetarife

Grüne Flugtickets: Lufthansa setzt auf ökologische Reisetarife

Fliegen gilt als umweltschädlichste Art der Fortbewegung überhaupt. Lufthansa will deshalb jetzt Flug-Emissionen reduzieren. Dafür bietet die Airline spezielle grüne Tickets an.

Diese 5 deutschen Städte verwandeln sich 2023 in Blumenoasen

Diese 5 deutschen Städte verwandeln sich 2023 in Blumenoasen

Blühende Blumenwiesen, spektakuläre Ideen fürs eigene Grün, Musik und Events – auch 2023 lockt Deutschland mit romantisch-schönen Landesgartenschauen. In diesen 5 Städten finden jetzt die legendären Messen für Gartenbau statt.

Nach oben blättern