1147073_Allegra_Antinori_in_Tenuta_Belvedere_vineyard_of___Marchesi_Antinori_where_Guado_al_Tasso_is_made___
© CEPHAS
AdvertorialExperiencesGourmetTipps

Auf Reisen mit Allegra Antinori

Allein der Name zergeht auf der Zunge. Die mittlere Tochter von Marchese Piero Antinori führt gemeinsam mit ihren Schwestern Albiera und Alessia das traditionsreichste italienische Weingut – das seit mehr als 600 Jahren im Eigentum der Familie ist, in 26. (!) Generation. Wein ist natürlich auch bei ihren Reisen ein großes Thema.

24. Mai 2024


Seit dem 14. Jahrhundert steht das Haus Antinori für Wein - mit Allegra Antinori und ihren beiden Schwestern sorgen zum ersten Mal drei Frauen aus dem Adelsgeschlecht für die Kontinuität des Unternehmens und des Namens. Mit Falstaff Travel sprach Antinori über zwei ihrer Lieblingsthemen: Der Wein und das Reisen.

© beigestellt

Welches ist Ihr Lieblingsreiseziel?
Ich habe wirklich eine Schwäche für Portugal. Es ist ein Land, das ich sehr gerne erkunde und in das ich immer wieder zurückkehre.

Welche anderen Länder oder Städte inspirieren Sie?
Zu meinen Lieblingsländern gehören Vietnam, Myanmar, Island und Mexiko.

Unvergessliche Aussicht?
Ich liebe Sonnenuntergänge, und mir fallen zwei wirklich denkwürdige ein: der Sonnenuntergang auf der Insel Ko Tao in Thailand und der auf der Caldera von Santorin.

© iStock

Wohin geht Ihre nächste Reise?
Nach Salvador de Bahia in Brasilien.

In welche Hotels kehren Sie oft zurück?
Ehrlich gesagt mag ich es, neue Orte zu entdecken …

Ihr klassisches Lieblingshotel?
Eines der für mich denkwürdigsten Hotels ist das „Alvear ­Palace Hotel“ in Buenos Aires.

Hotel Alegria, Lissabon © beigestellt

Ihr liebstes kleines und geheimes Hotel?
Das Hotel „Alegria“ im historischen Stadtzentrum von Lissabon. Ich habe mich dort wirklich wie zu Hause gefühlt. Es ist sehr unaufdringlich und gleichzeitig elegant.

Welche Orte würden Sie in Zukunft gerne erkunden?
Eine Sache, die ich schon immer mal sehen wollte, sind die Polarlichter in Norwegen. Ein anderes Land und eine andere Kultur, die ich unbedingt kennenlernen möchte, ist Japan.

Wo gehen Sie gerne essen?
Man würde vielleicht erwarten, dass ich schicke Restaurants auf der ganzen Welt erwähne, aber ich erkunde gerne die authentische lokale Küche – am besten auf den regionalen Märkten der jeweiligen Stadt.

© beigestellt

Ihr Lieblingsgericht – und in welchem Restaurant?
Ich kann mich nicht auf ein Lieblingsgericht festlegen, aber ich liebe die japanische Küche im Londoner „Arts Club“.

Ihr Lieblingswein?
Meine beiden Lieblingsrebsorten sind Pinot noir und die Sangiovese-Traube. Bei Letzterer habe ich ein Faible für den „Marchese Antinori Chianti Classico Riserva“ – der 2021er-Jahrgang ist erstaunlich.

© beigestellt

Welcher Antinori-Wein passt zu welcher Stadt in Italien? Können Sie drei Städte nennen?
Der „Tignanello“, der die Schönheit und den innovativen Geist von Florenz repräsentiert, unser „Guado al Tasso“, der die Farben, das Licht und die Aromen von Livorno und der toskanischen Küste repräsentiert – und unser „Barolo Bussia“ aus Prunotto, ein eleganter und raffinierter Rotwein, der perfekt zu den Gerichten der piemontesischen Küche von Turin oder Alba passt.

Welche zwei Schönheitsprodukte sind für Sie auf Reisen unverzichtbar?
Das „Acqua di Rose“ von Santa Maria Novella und die Seife von Ortigia.

© beigestellt

Ein Film, dessen Schauplatz Ihnen Lust aufs Reisen gemacht hat?
Als ich „Il Gattopardo“ sah, wollte ich unbedingt die Stadt Palermo sehen.

Mit welcher berühmten Person würden Sie gerne einmal ein gutes Gläschen Antinori trinken?
Wenn ich wählen müsste, wäre es Harrison Ford. 

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2024.

Lesenswert

Christoph Krabichler: 4 Rezepte aus der neuen Tiroler Küche

Christoph Krabichler: 4 Rezepte aus der neuen Tiroler Küche

Spitzenkoch Christoph Krabichler interpretiert mit seinem Kochbuch Habitat die traditionelle Tiroler Küche neu und kreativ. Hier einen ersten Vorgeschmack.

Die schönsten Sport- und Aktivhotels am Achensee

Die schönsten Sport- und Aktivhotels am Achensee

Das "Meer der Tiroler" ist stets ein ideales Ausflugsziel für Sportbegeisterte und Familien. Hier die schönsten Adressen.

Christoph Krabichler: Tirol am Teller

Christoph Krabichler: Tirol am Teller

Die Tiroler Kochkunst ist so vielfältig wie die Täler des Landes – der Nasse­reither Christoph Krabichler liefert mit seinem Kochbuch Habitat den jüngsten Beweis dafür.

Meist gelesen

Bitte zu Tisch: Genusshotels in Tirol

Bitte zu Tisch: Genusshotels in Tirol

Der „Gipfel des Genusses“ darf in Tirol wörtlich ­genommen werden – denn vom futuristischen Hauben­restaurant auf über 3000 Metern bis zur gemütlichen alpinen ­Stube im Tal findet man zahl­reiche Genusshotels, die mit kreativer und ­bodenständiger Kulinarik auf höchstem Niveau ­punkten.

Das sind die schönsten Sport- und Aktivhotels im Tiroler Oberland

Das sind die schönsten Sport- und Aktivhotels im Tiroler Oberland

Der westliche Teil Tirols ist von dramatischen Berglandschaften und saftige Täler geprägt – sowie einige der schönsten Adressen für einen Aktivurlaub.

Gourmetparadies Tirol – die Welt zu Gast

Gourmetparadies Tirol – die Welt zu Gast

Längst vorbei sind die Zeiten, als man mit Tirol noch hauptsächlich deftige Skihütten-Kulinarik verband – heute hat sich das Bundesland nämlich zu einem feinen Gourmet- Hotspot gemausert, der auch den internationalen Vergleich nicht scheuen muss. Eine Spurensuche im Westen Österreichs.

Nach oben blättern