ishan-seefromthesky-LNdpi8Yzi34-unsplash
© Ishan Seefromthesky / Unsplash
DestinationsExperiencesTipps

Diese Checkliste sollten wir vor unserem Urlaub durchgehen

Sieben Dinge, auf die wir unbedingt achten sollten…

18. Juni 2021


Auch wenn das Reisen wieder nahezu uneingeschränkt möglich ist, gibt es doch die ein oder andere Sache, über die wir uns im Vorfeld Gedanken machen und im besten Fall auch vorausplanen sollten. Denn nicht in jedem Land gelten dieselben Corona-Regelungen und Einreisebestimmungen.

Hier sind sieben Dinge, die jeder auf seiner Checkliste haben sollte, bevor man auf Urlaub fährt.

1. Über die Einreisebestimmungen des Landes Bescheid wissen

Auch wenn die Einreisebestimmungen innerhalb Europas aber auch weltweit gelockert wurden, kann es dennoch unterschiedliche Regelungen geben. In den meisten Fällen gelten negative PCR- oder Antigen-Tests, sowie gültige Impfpässe und Bescheide über eine Corona-Genesung. In einigen Ländern kann es jedoch sein, dass man zusätzlich zum Impfpass noch einen Corona-Test vorweisen muss. Die aktuellen Maßnahmen kann man entweder auf der Seite des Außenministeriums oder auf der offiziellen Homepage des jeweiligen Landes nachlesen.

2. Die Corona-Maßnahmen vor Ort kennen

Je nach Land und Infektionszahlen gibt es unterschiedliche Regelungen. Während  in Österreich noch jeder dazu verpflichtet ist, eine FFP2-Maske zu tragen, reichen in einigen anderen Ländern herkömmliche Chirurgenmasken aus, um sich an öffentlichen Orten, im inneren von Gebäuden oder den Verkehrsmitteln aufzuhalten. Auch die Sperrstunden oder nächtlichen Ausgangsbeschränkungen variieren je nach Ort.

3. Die Testmöglichkeiten in der Umgebung checken

Wer noch nicht immunisiert ist, sollte sich bereits im Vorfeld darüber informieren, wo es Möglichkeiten gibt, um sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Ganz so einfach wie Österreich, wo an jeder Ecke kostenlose Testmöglichkeiten warten, wird es jedoch nicht sein. Doch viele Hotels und öffentliche Zentren bieten bereits Antigen-Tests an. Zudem sollte man recherchieren, wo man, falls nötig, einen PCR-Test machen kann und wieviel dieser dann kostet.

Eine Checklist erleichtert das Reisen! Credit: S. Well / Unsplash

4. Eintritte in Museen oder Events vorab kaufen

Um Wartezeit und das Anstellen in einer Menschenmenge zu vermeiden, kann man diverse Eintrittstickets vorab online kaufen. Durch die Storno-Möglichkeit, die zahlreiche Einrichtungen bereits anbieten, kann man sich zur Not auch noch spontan umentscheiden.

5. Bei Restaurants und Bars im Vorhinein reservieren

Dasselbe gilt auch für Restaurants und Bars. Das hat gleich mehrere Vorteile. Denn zum einen weiß man oft ohnehin nicht, welche Lokale man besuchen soll und hin und wieder landet man dann auch in typischen Touristenfallen. Wenn man aber bereits vor dem Urlaub Restaurants und Bars sucht, die Bewertungen liest und gleich reserviert, erspart man sich einiges an Ärger. Zudem kann man sich dabei auch gleich über die geltenden Corona-Bestimmungen informieren.

6. Die richtigen Dinge einpacken

Auch vor Zeiten der Pandemie war es bereits ratsam, eine Checkliste zu schreiben um wirklich nur das Nötigste einzupacken und auf keinen Fall etwas zu vergessen. Jetzt sollten allerdings noch ein paar Dinge mehr auf dieser Liste stehen. Wie etwa Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel und eventuell auch einen Fieberthermometer und Selbsttests.

7. Über die Rückreise informieren

Um sich viel Stress während der Rückreise zu ersparen – womit der Urlaub dann auch ein negatives Ende nehmen würde – sollte man unbedingt schon im Vorfeld über etwaige Quarantänebestimmungen bei der Heimkehr Bescheid wissen. Denn zurzeit sind leider noch ein paar Virusvarianten im Umlauf, die die Lage jederzeit ändern könnten.

Lesenswert

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Nach oben blättern