dimitry-anikin-UBO_nMTdsxQ-unsplash
© Dimitry Anikin / Unsplash
BeachDestinationsExperiencesNewsTipps

Das muss man jetzt bei einem Kroatien-Urlaub beachten

Diese Regeln gelten in dem beliebten Urlaubsland!

16. Juni 2021


Der Sommerurlaub steht für viele praktisch schon vor der Türe. Besonders Kroatien ist dabei eine beliebte Destination. Hotels haben wieder geöffnet und zahlreiche Regionen gelten auch nicht mehr als Risikogebiet. Welche Regeln dennoch gelten und auf was man als Urlauber achten muss, erfahren Sie hier.

Urlaub in Kroatien: Das muss man beachten

Kroatien gilt mit seinen über 1.700 Küstenkilometern und mehr 1.000 Inseln als wahres und für Österreicher vor allem nahes Urlaubsland. Die zahlreichen Traumstrände und die idyllischen Städte sorgen für Sommerfeeling pur! Mittlerweile sinken auch in dem Adrialand die Coronazahlen, was dazu führt, dass die Einreise für Urlauber erheblich einfacher ist. Das Robert-Koch-Institut stuft die Gespanschaften Dubrovnik-Neretva, Istrien, Karlovac, Krapina-Zagorje, Požega-Slawonien und Split-Dalmatien seit dem 6. Juni nicht mehr als Risikogebiete ein.

Bei einem Kroatien-Urlaub müssen Urlauber auf einiges achten. Credit: Spencer Davis / Unsplash

Das bedeutet, dass zum einen die Quarantäne-Pflicht bei der Einreise sowie bei der Rückkehr nach Österreich fällt. Urlauber müssen sich vor der Einreise auf dieser Seite registrieren und einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, vorweisen können oder einen negativen Antigen-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Geimpfte müssen lediglich ihren Impfpass zeigen. Gültig sind jene Pässe, in denen die erste Impfung mindestens 22 Tage oder die zweite Impfung 14 Tage her ist. Personen, die von einer Corona-Infektion genesen sind, müssen die Bescheinigung der Genesung vorweisen.

Diese Regeln gelten in Restaurants und an Stränden

Im gesamten Land, outdoor sowie indoor gilt ein Mindestabstand von 1,5 Meter. Kann dieser nicht eingehalten werden, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Hotels, Restaurants und Lokale haben geöffnet. Negative Coronatests, um die Lokalitäten zu betreten, sind nicht nötig, dafür herrscht aber Maskenpflicht. Dasselbe gilt auch für Geschäfte. Der Verkauf von Alkohol ist derzeit zwischen 24 Uhr und 6 Uhr verboten.

Den Urlaubern soll der Aufenthalt so angenehm und sicher wie möglich gemacht werden. Credit: Sergii Gulenok / Unsplash

Um überlaufene Strände zu vermeiden, gilt eine Zugangsbeschränkung. Zudem müssen Liegestühle paarweise in Abständen von 4,5 Metern aufgestellt werden. Diese Regelung kann sich aber von Region zu Region unterscheiden. Hier sind alle Maßnahmen aufgelistet. Wer sich testen lassen möchte, hat die Möglichkeit, das in zahlreichen Testcentern zu tun. Auch einige Hotels in Kroatien bieten Coronatests an.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern