ben-jung-fAXuwGnZJFc-unsplash
© Ben Jung / Unsplash
AktivBeachDestinationsExperiencesTipps

Mayotte: Dieses Tropenparadies sollte jeder kennen

Die Trauminsel im indischen Ozean zählt sogar zur EU. Darum sollte man unbedingt mal dorthin!

16. Juli 2021


Wer hätte gedacht, dass es in der EU noch Orte gibt, die nahezu unentdeckt sind und sich mitten im Wasser befinden? Die Inselgruppe Mayotte ist ein Stück Paradies, das zu Frankreich gehört und mitten im Indischen Ozean liegt. Bisher blieb die Insel, die sich irgendwo zwischen Madagaskar und Mosambik befindet, jedoch vom Touristen-Ansturm verschont.

Mayotte: Ein Paradies der EU

Fast unglaublich, aber wahr: Im Indischen Ozean befindet sich ein Tropenparadies, das den Namen Mayotte trägt. Die Inselgruppe befindet sich vor Ostafrika, zählt aber zu Frankreich und ist damit auch Mitglied der EU. Seit 1841 gehört Mayotte zu Frankreich, 1974 verzichtete die 374 Quadratkilometer große Inselgruppe auf die Unabhängigkeit. Damit werden neben den Übersee-Départements in der Karibik und in Südamerika auch die beiden Inseln La Réunion und Mayotte  als vollwertige Staatsteile Frankreichs angesehen.

Mayotte zählt seit 2014 zur EU. Credit: Jm Lova / Unsplash

Besonders interessant: Obwohl die offizielle Amtssprache auf Mayotte Französisch ist, beherrschen weniger als die Hälfte der etwa 250.000 Einwohner diese Sprache. Die meisten verständigen sich hauptsächlich auf Mahorisch, eine Variante des Komorischen. 98 Prozent der Bevölkerung sind Muslime und mehr als die Hälfte ist jünger als 20 Jahre alt.

Tropen-Flair im Indischen Ozean

Auf Mayotte zu finden sind ein türkisblaues Meer mit faszinierenden Korallenriffen, weiße, menschenleere Sandstrände, Vanille-Plantagen und eine Artenvielfalt an Flora und Fauna. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm. Denn sie schwanken zwischen 23 und 30 Grad. Der kälteste Monat ist der August, da kann es schonmal auf 20 Grad „abkühlen“.

Credit: Auf Mayotte findet man neben Traumstränden auch eine unverwechselbare Artenvielfalt. Lucie J. / Pixabay

Wer Mayotte besucht, kann sich sicher sein, dass er dort seine vollkommene Ruhe haben wird. Denn der Tourismus ist dort noch nicht wirklich angekommen. Es gibt nur sehr wenige Hotels und eher komplizierte Flugverbindungen, die über Frankreich oder über das afrikanische Festland führen. Immerhin liegen auch etwa 8.000 Kilometer Luftlinie zwischen dem Tropenparadies und Österreich. Doch wenn man erstmal angekommen ist, kann man sich auf den authentischen Charme der Insel freuen, der über all die Jahre bewahrt wurde. EU-Bürger können zudem bequem mit dem Euro zahlen und lediglich mit dem Personalausweis einreisen.

Lesenswert

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Strahlend weiße Sandstrände, das schillernde Great Barrier Reef, üppiges Tropengrün im Daintree Rainforest, dazu rote Sandwüsten im Outback: Kaum eine Gegend dieser Welt ist so abwechslungsreich wie das australische Queensland.

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Naxos, Mykonos und Santorin – diese Kykladeninseln sind weltberühmt. Unbekannter, aber nicht weniger reizvoll, ist Tinos mit seinen 50 kleinen Dörfern.

5 Städte in Europa für ein Oster-Wochenende

5 Städte in Europa für ein Oster-Wochenende

Ostern steht vor der Tür – doch die Lust, das Nest zu verlassen, ist größer? Diese fünf europäischen Städte sind perfekt für ein spontanes City-Getaway.

Meist gelesen

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

Zur Bachelor-Party reist man mit seinen besten Männern um die Welt: Diese fünf Städte liefern Grund (und Platz) zum Feiern.

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

Mitten in den unendlichen Weiten der Savanne Südkenias, zwischen Löwen- und Elefantenherden, erstreckt sich schon bald ein luxuriöser Rückzugsort für echte Abenteurer. 

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Ein Cocktailabend ohne Alkohol? Was im ersten Moment ernüchternd klingen mag, ist ein Trend, der längst die großen Metropolen – und die Gaumen – dieser Welt für sich erobert.

Nach oben blättern