1919325.jpg
© Stocksy
DestinationsExperiencesHotelSpaTipps

Spring into Shape mit Wellbeing-Retreats

Der Frühling ist da, die eigene Fitness aber noch im Winterschlaf? Kein ­Problem, denn vom sensationellen „Six Senses“ im Douro-Tal über das ­„Forte ­Village“ im Süden Sardiniens bis hin zum edlen „Stanglwirt“ in Tirol: Diese Wellbeing-Retreats setzen jetzt auf besondere Fitnessmethoden, bei denen selbst die müdesten Muskeln erwachen – und das alles in traumhafter Lage.

12. April 2024


© John Athimaritis

Mit dem Frühling kommt wie auf Knopfdruck ein plötzlicher Drang nach mehr Bewegung. Ganz nach dem Motto: „Lass die Faulheit neben der Fernbedienung liegen, komm runter von der Couch und mach mal was!“ Heute ist es einfacher denn je, diesem Aufruf zu folgen, denn viele europäische Nobelhotels haben in den letzten Jahren sagenhafte Fitnessangebote entworfen. Die Pa­lette reicht von Weight-Loss-Programmen über maß­geschneiderte Workout-Sessions auf Luxusgeräten bis hin zu neuen Anti-Aging-Aufenthalten.

Yoga in den Weinbergen Portugals

© John Athimaritis

Ein ganz besonderes Beispiel dafür ist das „Six Senses Douro Valley“ in Portugal, eine Stunde landeinwärts von Porto. Eine schmale, kurvige Landstraße führt hinauf zu dem sorgfältig renovierten Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, im Tal darunter schlängelt sich der strahlend blaue Douro-Fluss. Er musste sich über Jahrtausende hinweg seinen Weg durch das Gebirge bahnen und schuf dabei markante Einschnitte in dem Granit- und Schiefermassiv. Zahl­reiche steile Hänge und sonnige Terrassen entstanden dabei; ein idealer Standort für Wein.

© John Athimaritis

Heute gehört die Gegend wegen ihrer außergewöhnlichen Schönheit und der langen Weinbautradition zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gäste des „Six Senses Douro Valley“ starten also mit den besten Bedingungen in eine Fitnesswoche. Nach einer gesundheitlichen Bewertung erstellt ein Personal Trainer einen detaillierten Trainingsplan für die Dauer des Aufenthalts, dazu gibt es eine individuell ­angepasste Ernährungsberatung. Das Sieben-Tage-Programm legt den Fokus auf Bewegungstraining mit hoher und niedriger Intensität, kombiniert mit Meditation und Erholungsbehandlungen. Außerdem kommt noch eine Schlafanalyse hinzu, wo Experten die Nachtruhe für verschiedene Chronotypen optimieren; auch sie ist Teil des Pakets. Wer mag, spaziert zwischendurch zur Weinverkostung in der hoteleigenen Weinbar, denn im „Six Senses Douro Valley“ stellen Fitness und Genuss keinen Widerspruch dar.

Die „New You“-Methode im Heidi-Land

© beigestellt

Wer dem Winterspeck permanent Ade sagen will, findet eine Stunde von Zürich in der Ostschweizer Ferienregion Heidiland den richtigen Ort. Im „Grand Resort Bad Ragaz“ sieht die „New You“-Methode körperliche Fitness und Wellbeing als etwas Ganzheitliches. Und damit neue und gesündere Verhaltensmuster – die von Spitzentrainern aus dem Swiss Olympic Medical Center antrainiert werden – auch erhalten bleiben, kommt eine wichtige Komponente ins Spiel: durchgehende mentale Unterstützung während dem Aufenthalt. Viele Leistungen sind inbegriffen, wie unbegrenzter Zutritt zum „Thermal Spa“, wo Muskeln im 36,5 Grad warmen Thermalwasser zur Ruhe kommen.

Thalasso-Spa auf Sardinien

©  Tyson Sadlo

Auf die positiven Effekte von Thermalwasser setzt auch das „Forte Village“ im Süden der Insel Sardinien. Bei der einzigartigen „Acquaforte Thalasso Spa“-Methode taucht man nacheinander in unterschiedlich temperierte Becken ein. Sie wirken entzündungshemmend und helfen Körper und Haut, sich selbst zu heilen. Der wohl ungewöhnlichste Pool erfordert ein wenig Überwindung. Er ist gefüllt mit einer rabenschwarzen Mischung aus hoch dosiertem Magnesium, Kalium und Natrium. Die Flüssigkeit ist so zäh, dass man in ihr schwebt.

© Forte Village

Eine weitere Besonderheit im „Forte Village“ ist das Sportangebot in eher seltenen Disziplinen wie Hockey, Boxen, Fechten und Triathlon-Vorbereitung. Fußballfans können sich zudem von den Trainern der Real Madrid Foundation unterrichten lassen. Die Anlage besticht aber vor allem mit ihrem 47 Hektar großen Naturpark rund um das Resort herum. Sie ist somit ein idealer Startpunkt für Wanderungen und Radtouren. Panoramapfade führen durch Pinienhaine und über blühende Blumenwiesen, durch die hügelige Landschaft entlang der wunderschönen, wilden Küste Sardiniens. Auf Wunsch organisiert das Team vor Ort auch Einführungen ins Fahrradfahren für Anfänger oder Fortgeschrittenenkurse, um spezifischen Geländearten besser zu meistern.

Better Aging am Genfer See

© beigestellt

Ein exzellentes Anti-Aging-Programm verspricht das Nescens-­Better-Aging-Paket des Hotels „La Réserve“ in Genf. Ab einem ­Auf­enthalt von vier Tagen werden hier Risikofaktoren und Ungleichgewichte identifiziert, anhand einer detaillierten Diagnose durch ein Expertenteam aus den Bereichen der Präventivmedizin, Osteopathie und Ernährungswissenschaften. Darauf ­folgen osteopathische Sitzungen und maßgeschneiderte Fitness­einheiten sowie spezialisierte Spa-Behandlungen. Auch Kurse für Stretching, Yoga, Pilates, ein Wellness-Gym für Rückenheilung und persönliches Coaching sind verfügbar. Wer sich fit genug fühlt, kann danach unter anderem an seinen Tennis-Skills arbeiten. Die Trainingseinheiten dazu wurden eigens für das Hotel entworfen – von den Tennislegenden Martina Hingis und David Ferrer.

Im Galopp über die Almwiesen

© Paul Dahan

Auf sportliche Celebrities trifft man auch im Bio- und Wellnesshotel „Stanglwirt“. Seit über 400 Jahren zieht es Reisende an diesen magischen Ort in Tirol; schon die Box-Weltmeister Vitali und Wladimir Klitschko nutzten die hochmoderne Ausstattung des Hotels, um sich auf ihre Kämpfe vorzubereiten. Dabei hat der „Stanglwirt“ gegenüber anderen Häusern ein großes Ass im Ärmel. Auf Wunsch stellt er seinen Gästen die wohl schönsten und teuersten „Sportgeräte“ zur Verfügung: Mehr als 20 Lipizzaner leben auf dem Anwesen und warten auf Reiterinnen und Reiter. Im speziellen Angebot für Pferdefans sind die täglichen Reitstunden bereits inklusive. Das einzige Problem ist hier die Qual der Wahl: Dressurunterricht, Springstunde oder Ausritt? Letzterer ist ein einzigartiges Erlebnis, denn eine Spritztour hoch zu Ross bedeutet hier, einmal quer über die Almwiesen am Fuße des Wilden Kaisers zu galoppieren.

Mehr lesen: Das sind die Top Adressen für ein Wellbeing-Retreat

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2024.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern