Star Alliance Biometrics
© Lufthansa
ExperiencesTipps

Star Alliance Biometrics: Gesichts-Scan statt Bordkarte

Zügig und fast kontaktlos geht es künftig durch die Sicherheitskontrolle und ins Flugzeug. Denn Star Alliance Biometrics setzt auf Gesichtserkennung als Bordingtool.

2. Juni 2022


Bequemer, schneller und unkompliziert – so soll in Zukunft der Boardingprozess ablaufen. Zumindest, wenn es nach der Star Alliance geht. Denn die Mitglieds-Airlines Austrian, SWISS und die Lufthansa gehen mit der Einführung von Star Alliance Biometrics einen großen Schritt Richtung Zukunft des Fliegens. Statt einer physischen Bordkarte oder eines Smartphones genügt nämlich auf Wunsch ein Blick – schon stehen einem die Türen Richtung Flugzeug offen.

Wenn Gesichter Türen öffnen ... © Star Alliance

Star Alliance Biometrics nutzen

Um das neue Service nutzen zu können, benötigt man einen gültigen Reisepass, eine kostenlose Mitgliedschaft beim Loyalitätsprogramm Miles & More sowie die neueste Version der Miles & More App oder Lufthansa App. Danach trennen einen nur noch wenige Schritte vom futuristischen Boarding:

  1. App öffnen, Punkt "Star Alliance Biometrics" anklicken
  2. der Weitergabe bestimmter Daten (Name, Miles & More Nummer) zustimmen
  3. Pin festlegen
  4. Selfie aufnehmen
  5. Reisepass scannen
  6. festlegen, welche Airlines und Aiports darauf zugreifen dürfen

Registriert man sich mehr als 24 Stunden für Star Alliance Biometrics, kann man bereits beim nächsten Flug auf diese Art boarden. Derzeit ist die Technologie für Lufthansa, SWISS und Austrian Flüge an den Flughäfen Hamburg, Frankfurt, München und Wien verfügbar.

Funktioniert auch mit Maske. © Star Alliance

Alles sicher

Die Gesichtserkennung funktioniert auch, wenn ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Die Registrierung gilt dauerhaft, in der App kann aber bestimmt werden, an welchen Flughäfen und von welchen Fluggesellschaften die Daten genutzt werden können. Wichtig: Star Alliance Biometrics ist mit der Miles & More Karte verknüpft; bei der Flugbuchung muss die Servicekartennummer daher angegeben werden. Da es Punkte gibt, an denen eine Bordkarte dennoch verlangt werden kann, etwa Grenzkontrollstellen, ist es wichtig, die Bordkarte dennoch physisch oder am Smartphone mitzuführen.

Mirjam Fröhlich, Leiterin Passagier- und Gepäckmanagement am Hamburg Airport:

Die neue Technologie ermöglicht eine zusätzliche Zeitersparnis und sorgt dafür, dass sich der Kontrollprozess an zentralen Punkten am Flughafen noch flüssiger gestaltet - das ist ganz im Sinne unserer Passagiere."

Das Angebot soll künftig weiter ausgebaut werden, so dass noch mehr Fluglinien und Airports den vereinfachten Zugang anbieten. Um die Sicherheit der Daten muss man sich dabei keine Sorgen machen. Es werden nämlich beispielsweise keine Kundennamen gespeichert, persönliche Daten werden verschlüsselt.

Weiterfliegen: How to Upgrade: So kommt man in die First Class

Lesenswert

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

Mitten in den unendlichen Weiten der Savanne Südkenias, zwischen Löwen- und Elefantenherden, erstreckt sich schon bald ein luxuriöser Rückzugsort für echte Abenteurer. 

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Ein Cocktailabend ohne Alkohol? Was im ersten Moment ernüchternd klingen mag, ist ein Trend, der längst die großen Metropolen – und die Gaumen – dieser Welt für sich erobert.

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

Von Chicago bis Tokyo: der St. Patrick's Day wird schon lange nicht mehr nur in Irland zelebriert.

Meist gelesen

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die Bahamas sind nicht nur für James-Bond-Filme eine traumhafte Kulisse. Von den mehr als 700 Inseln sind nur 30 bewohnt, jede hat einen eigenen Charme.

Trend Watch Upselling: Die kreative Art des Gästeservices

Trend Watch Upselling: Die kreative Art des Gästeservices

Gäste zu begeistern und ihnen ein unvergleichliches Urlaubserlebnis zu bieten, ist das A und O für Hoteliers. Deshalb greifen immer mehr auf den Upselling-Trend zurück. Was dahinter steckt.

Exklusives Natur-Erlebnis mit Dolomiten-Blick

Exklusives Natur-Erlebnis mit Dolomiten-Blick

Inmitten des schönen Südtirols, umgeben vom Zauber der Alpen, erstreckt sich die ADLER Lodge RITTEN. Die exklusiven privaten Chalets und das Wald-Spa laden dazu ein, eins zu werden mit der Natur.

Nach oben blättern