1500 x800 Sahara Desert
ExperiencesInsiderNewsTipps

Trend Watch: Digitale Nomaden – arbeiten, wo andere Urlaub machen

Digitale Nomaden erfüllen sich den Traum, in keinem Büro sitzen zu müssen. Sie verbinden aufregende Reisen mit ihrem Job, den sie unterwegs online erledigen. Was ist dran am Trend?

6. März 2023


Langsam versinkt die Sonne im Meer, ein normaler ­Arbeitstag geht zu Ende. Mögen andere im grauen ­Europa in einem Büro sitzen – digitale Nomaden haben die schönsten Ecken dieser Welt für sich entdeckt und arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Ohne Lektüre zu verreisen ist für den finnischen Content Creator Joose Kujala unvorstellbar © @travelinghawks

Ein Leben im Paradies

Der Lifestyle der digitalen Nomaden wirkt von ­außen wie ein Leben im Paradies. Sie verbinden Arbeit und Freizeit, Alltag und Abenteuer nahtlos. Ihr Motto: Flip-Flops statt Anzug. Solange man einen Laptop hat und das WLAN schnell genug ist, läuft alles wie von selbst. Aber stimmt diese Vorstellung wirklich?

"Es gibt kaum digitale No­maden, die vom Strand aus arbeiten", sagt Daniel Schöberl, der sich 2016 seinen Traum erfüllt hat und vier Jahre als digitaler ­Nomade unterwegs war. Was er auf seinem Blog festgehalten hat: "Durch die ­Sonneneinstrahlung spiegelt der Bildschirm, du schwitzt wie ein Schwein und der Sand ist nicht gerade angenehm für deine Technik." Okay, zumindest ein Klischee wäre damit er­ledigt; aber es stellt sich trotzdem die Frage: Was hat es auf sich mit ­diesem Trend, und was sind die besten Destinationen, um als digitaler Nomade zu leben?

Die wenigsten digitalen Nomaden arbeiten direkt am Strand - eher in Cafés oder in Co-Working-Spaces © @travelinghawks

Der Zeitpunkt, sein digitales Nomadentum zu ­starten, ist aktuell besser denn je: Die überstandene Pandemie hat nicht nur unser Fernweh angekurbelt, sondern auch unsere Arbeitsweise verändert. Home­office wurde in vielen Bereichen zur neuen Normalität, viele möchten sich diese Freiheit weiterhin bewahren und nicht wieder ins Büro zurückkehren. Konferenzen sind schließlich auch per Zoom möglich, warum also nicht seinen ­Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in ein ande­res Land verlegen?

Ein Power-Couple, wie es im Buche steht: Marie Fe und Jake Snow  © @mariefeandjakesnow

Vorbereitung ist alles

Bevor das große Abenteuer startet, gilt es allerdings, eher ­langweilige Fragen zu klären: Wo führe ich meine Steuern ab? Wie sieht es mit der Pensionskasse aus, damit mir dann keine Berufsjahre fehlen? Und besonders wichtig: Welche internationale Krankenversicherung schließe ich ab, um im Notfall gut abgesichert zu sein? Noch etwas sollte auch klar sein: Als digitaler Nomade ist man nicht ständig auf Urlaub. Um erfolgreich zu sein, ist mehr Disziplin als daheim nötig.

Lucas Fröhlingsdorf ist seit 2019 in einem umgebauten VW-Bus unterwegs und erkundet die Welt © @lucafroehlingsdorf

Sind die Grundsatz­fragen erst mal geklärt, geht es um das konkrete Ziel. ­Gefragt­ sind Länder mit nicht allzu hohen Lebenshaltungskosten und möglichst vielen Sonnentagen; Südostasien, Südamerika, aber etwa auch Portu­gal bieten sich dafür an. Europa sollte man jedenfalls nicht ganz vom Radar streichen, schließlich kann es auch mühsam sein, in einer ande­ren Zeitzone zu leben und erst Stunden später auf Mails ­antworten zu können oder Zoom-Meetings mitten in der Nacht ­ab­halten zu müssen.

Wachsender Trend

Auch bei den digitalen Nomaden kehrt Luxus ein. Es gibt nicht mehr nur billige Hostels, die wie Jugend­herbergen aussehen, und improvisierte Co-Working-Spaces, die schnell zusammengeschustert wurden. ­Digitale Nomaden sind mittlerweile in allen Einkommens­schichten zu finden, deshalb hat sich auch das Angebot erweitert. 

Unternehmerin & Investorin Sorelle Amore zeigt seit 2016 auf YouTube, wie man als Digital Nomad ultimative Freiheit erlangt © @sorelleamore

Top-Destinationen, die ihre Infrastruktur bereits auf digitale Nomaden ausgerichtet haben, sind Chiang Mai in Thailand, Hanoi in Vietnam, der Fischerort Dickwella in Sri ­Lanka, Ubud auf Bali, Medellín in Kolumbien; das heißt, es gibt Co-Working-Spaces und eine Community, bei der man schnell Anschluss findet, wenn man das möchte. Inzwischen gibt es auch viele Onlineguides für diese Destinationen, um sich Tipps zu holen. Besonders Thailand und Bali überzeugen mit den schönsten Stränden und gutem Essen – für eine ideale Work-Life-Balance ist also gesorgt.

Lese-Tipp: Die besten Orte für Digitale Nomaden

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Winter 2022/23.

Lesenswert

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Reisen mit Cate Blanchett

Reisen mit Cate Blanchett

Die preisgekrönte Schauspielerin ist nicht nur eine Ikone der Filmwelt, sondern auch eine kraftvolle Stimme für Klimaschutz. Auf ihren Reisen sucht die Cate Blanchett nach Inspiration, die ihre Kreativität beflügelt, und nach Begegnungen, die ihre Seele berühren.

Nach oben blättern