Sätze-für-Italien-Urlaub
© FUTC / Unsplash
DestinationsExperiencesInsiderKulturTipps

5 Sätze, die man im Italien-Urlaub beherrschen sollte

Oft reichen schon ein paar Wörter aus, um sich auf Italienisch zu verständigen!

31. August 2021


Urlaub im sonnigen Italien mit viel Strand, Meer, Pizza und Pasta steht für viele heuer ganz besonders weit oben auf der Reiseliste. Kein Wunder, ist das beliebte Urlaubsziel ja nur einen Katzensprung entfernt. Etwas anders sieht es da allerdings bei den meisten mit den Italienisch-Kenntnissen aus. Doch hier schaffen wir Abhilfe! Zumindest ein paar Sätze reichen nämlich schon aus, um sich so gut es geht zu verständigen.

Wir haben die wichtigsten Phrasen für Sie im Überblick! Diese fünf Sätze und Wörter sollte man im Italien-Urlaub auf jeden Fall beherrschen. 

1. Begrüßung

Ein einfach das „Ciao!“ geht in Italien immer – das bedeutet so viel wie „Hallo!“. Wer die Begrüßung im nächsten Schritt noch an die jeweilige Tageszeit anpassen will, der muss sich nicht allzu komplizierte Formulierungen merken, denn die meisten sind uns ohnehin bekannt. „Guten Tag“ heißt „Buongiorno“, „Buonasera“ bedeutet „Guten Abend“ und mit „Buonanotte“ sagt man sich „Gute Nacht!“.

 

2. Wie geht’s?

„Come stai?“ – So fragen Sie jemanden, wie es denn geht. „Bene, grazie“ ist dann meist die Antwort, wenn alles gut läuft. Landet man dann doch plötzlich mitten in einem Gespräch auf Italienisch und versteht kein Wort, dann kann man sich ganz einfach mit dem Satz „Non parlo italiano“ aus der Affäre ziehen – „Ich spreche leider kein Italienisch“.

3. Bitte & Danke

Es sind oft die Kleinigkeiten, die anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es reicht deshalb schon, sich im Urlaub in der Landessprache zumindest für etwas bedanken zu können. Auf Italienisch ist das ganz einfach: „Per favor“ bedeutet „Bitte“,  bedanken kann man sich mit „Grazie“ oder der Steigerungsform „Grazie Mille"!

4. Entschuldigen Sie bitte

Will man jemanden um Hilfe bitten, weil man zum Beispiel nach dem Weg fragen möchte, ist das auf Italienisch ganz simpel. Mit "scusi" bittet man jemandem um Entschuldigung, den man siezt. "Mi scusa" verwendet man, wenn man eine Person duzt. Wer dann zum Beispiel noch nach dem Weg fragen will, der sagt ganz einfach: "Scusi. Dov'è la toilette?" - "Entschuldigen Sie bitte, wo ist die Toilette?"

5. Die Rechnung, bitte!

Klar, für eine ganze Bestellung im Restaurant reichen ein paar Brocken Italienisch nicht aus, aber zumindest nach der Rechnung zu fragen ist ganz einfach. Wer beim Restaurantbesuch in Italien zahlen möchte, der bittet das Personal einfach um „Il conto, per favore“, weiß so viel heißt, wie „Die Rechnung bitte!“. 

 

Lesenswert

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Bootcamps – Challenge Accepted

Bootcamps – Challenge Accepted

Körperlich an die Grenzen gehen, bis zur völligen Verausgabung, und das im Urlaub? Luxus-Bootcamps liegen im Trend, und das nicht nur, weil man so richtig schön ins Schwitzen kommt: Trainieren in der Gruppe motiviert, gemeinsames bewusstes Essen verbindet – und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.

Das sind die besten Adressen für ein Bootcamp

Das sind die besten Adressen für ein Bootcamp

Bis an seine Grenzen gehen und dabei auf nichts verzichten müssen – diese Luxusbootcamps machen es möglich.

Meist gelesen

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Das Team hinter der Marke Blacks Outdoors hat mit dem "Ski Resort Score" die besten Skigebiete der Welt ermittelt. Hier sind die top 5.

Diesen neuen Eislaufplatz in New York sollte man auf keinen Fall verpassen

Diesen neuen Eislaufplatz in New York sollte man auf keinen Fall verpassen

Mit Sicht auf die Skyline von Manhattan versprüht das neue Glide at Brooklyn Bridge Park Winterstimmung pur in zauberhafter Umgebung.

4 zauberhafte Chalets in den Bergen

4 zauberhafte Chalets in den Bergen

Die Winterzeit ist Zeit der gemütlichen Stunden - und die verbringt man für den besonderen Alpin-Faktor am besten in einem Chalet.

Nach oben blättern