Chinoiserie
© Jumeirah
CityExperiences

Ist das Londons bester Afternoon Tea?

Der Afternoon Tea ist in Londons Traditionen fest verankert. Im Carlton Tower Jumeirah genießt man Süßes ohne Reue.

27. Oktober 2023


Ein richtiges Afternoon Tea Erlebnis gehört zu jedem London Citytrip dazu. Die Mischung aus süßen Deserts, herzhaften Sandwiches und erlesenen Tees überzeugen bei schönem wie schlechtem Wetter und bieten die perfekte Gelegenheit, sich mit Freunden und den Liebsten auszutauschen. Im Herzen Kensingtons wartet im Carlton Tower Jumeirah ein besonderes Afternoon Tea Erlebnis.

Im Luxushotel zeigt sich die Patissière Jessica Prealpato für die süßen Kreationen verantwortlich. Die Französin verwendet keinen Zucker und nur die frischesten Zutaten, die Süße kommt dabei von den Früchten, die in den Kuchen und Törtchen verarbeitet werden. Ihr Konzept heißt “Desseralité” - eine Mischung aus "Dessert" und "Naturalité". Sie holt damit den natürlichen Geschmack der einzelnen Zutaten in den Vordergrund, ohne Schnickschnack und Geschmacksverstärker. Von Eclaires über die klassischen Scones bis zu den Tartes - die Kreationen sind dezent süß und unglaublich lecker. Das bestätigen auch Experten, so wurde Prealpato 2019 als "World's Best Pastry Chef" und 2020 von Gault & Millau als "Pastry Chef of the Year" ausgezeichnet.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von The Carlton Tower Jumeirah (@thecarltontowerjumeirah)

The Chinoiserie
Cadogan Place, Knightsbridge, London SW1X 9PY, GB
Tel.: +44 (0) 20 7858 7185
Web:
jumeirah.com
Afternoon Tea ab ca. € 86,- pro Person

Carlton Tower Jumeirah
Cadogan Place, Knightsbridge, London SW1X 9PY, GB
Tel.: +44 (0)20 7235 1234
Web: jumeirah.com
Preis: DZ ab ca. € 574,- pro Nacht

Mehr lesen: The Carlton Tower Jumeirah: Ideal für einen Citytrip nach London?

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Meist gelesen

Reisen mit Cate Blanchett

Reisen mit Cate Blanchett

Die preisgekrönte Schauspielerin ist nicht nur eine Ikone der Filmwelt, sondern auch eine kraftvolle Stimme für Klimaschutz. Auf ihren Reisen sucht die Cate Blanchett nach Inspiration, die ihre Kreativität beflügelt, und nach Begegnungen, die ihre Seele berühren.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Nach oben blättern