lisheng-chang-M2524ncJQ40-unsplash (1)
© Lisheng Chang / Unsplash
DestinationsExperiencesKultur

Diese Travel-Fauxpas sollte man vermeiden

Es gibt einige Dinge, auf die man unbedingt achten sollte, wenn man in bestimmten Ländern Urlaub macht!

24. September 2021


Es sind simple Dinge, die für uns vielleicht zur Tagesordnung gehören, in anderen Ländern aber ein regelrechtes No-Go sind. Etwa die Frage, ob man Trinkgeld geben soll oder welche Essensmanieren gelten.

Damit Sie für den nächsten Urlaub bestens gerüstet sind und in kein Fettnäpfchen treten, haben wir hier einige Travel-Fauxpas zusammengefasst.

Italien

Italien ist bekannt für seine ausgezeichnete Kulinarik. Und genau deswegen sind die Einwohner vermutlich auch so genau, wenn es ums Essen geht. Als Tourist ist man schnell entlarvt. Denn spätestens, wenn man nach Vormittag einen Cappuccino bestellt, wissen alle Bescheid. In Italien trinkt man dieses köstliche Koffein-Getränk nämlich nur und ausschließlich zum Frühstück. Danach steht Espresso an der Tages- oder Nachtordnung!

Die Spaghetti in Italien bitte nicht mit dem Löffel essen...Credit: Josh Hild / Unsplash

Und wenn wir schon bei der Kulinarik sind: Wenn man im Restaurant Pasta bestellt, sollte man niemals einen Löffel dazu ordern, geschweige denn Spaghetti am Löffel drehen. Echte Italiener machen das nämlich am Tellerrand. Pizza sollte man zudem nie von der Mitte beginnend essen, sondern entweder in die Hand nehmen oder in typische Pizza-Stücke zerschneiden. Als besonders unhöflich gilt auch, wer Gerichte mit Meeresfrüchten mit Parmesan „verfeinern“ möchte.

Japan

Japan ist schon ein ganzes Stück weiter entfernt, als etwa Italien. Daher gelten dort auch ganz andere Traditionen. Wer einen Raum betritt – etwa einen Tempel oder das Zuhause eines Japaners – der sollte vorher unbedingt seine Schuhe ausziehen.

Wichtige Regel in Japan: Schuhe ausziehen! Credit: Lisa / Pexels

Und auch beim Trinkgeld verhält es sich anders, als in Europa. Denn während wir gerne mal 10 Prozent Trinkgeld geben, gilt das in Japan als große Beleidigung. Sowohl Geben als auch Nehmen ist in Japan unehrenhaft. Daher sollte man Trinkgeld, auch wenn es nur höflich gemeint ist, besser vermeiden.

China

Auch in China spielt die Esskultur eine große Rolle. Wer seinen Teller dort komplett leer isst, der könnte schnell mal für große Verlegenheit sorgen. Denn hier bedeutet ein leerer Teller, dass man nicht satt geworden ist.

Wem das Essen geschmeckt hat, sollte in China einen kleinen Rest am Teller lassen. Credit: Marta Markes / Unsplash

Hinterlässt man jedoch einen vollen Teller, dann heißt das, man ist satt geworden und es hat gemundet. Ein weiterer Fauxpas: Essstäbchen senkrecht in den Reis stecken. Das wird nämlich nur während Trauerfeiern gemacht, um den Toten Respekt zu zollen.

Australien

Wer in Australien schon mal mit dem Bus gefahren ist, der wird vermutlich bemerkt haben, dass sich die Fahrgäste beim Busfahrer bedanken, wenn sie aussteigen. Ohne ein „Thank you“ verlässt hier niemand das Fahrzeug. Macht man das nicht, gilt man sofort als unhöflich.

Ein freundliches "Thank You" versüßt dem Busfahrer den Tag. Credit: Herson Rodriguez / Unsplash

Und mal ehrlich: Es erfordert keine große Anstrengung, einfach mal „danke“ zu sagen und so seine Wertschätzung gegenüber dem Busfahrer ausdrücken.

Thailand

Während man in unseren Breitengraden meistens seine Zuneigung oder Entzückung zeigt, wenn man anderen – vor allem Kindern – auf den Kopf tätschelt, ist das in Thailand ein absolutes No-Go! Denn in buddhistischen Ländern gilt der Kopf als Sitz der Seele und wird damit auch als heilig angesehen. 

In Thailand sollte man niemals jemandem auf den Kopf greifen! Credit: Evan Krause / Unsplash

Wenn man also den Kopf eines anderen berührt, dann gilt das in Thailand als schwere Beleidigung.

Lesenswert

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Strahlend weiße Sandstrände, das schillernde Great Barrier Reef, üppiges Tropengrün im Daintree Rainforest, dazu rote Sandwüsten im Outback: Kaum eine Gegend dieser Welt ist so abwechslungsreich wie das australische Queensland.

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Naxos, Mykonos und Santorin – diese Kykladeninseln sind weltberühmt. Unbekannter, aber nicht weniger reizvoll, ist Tinos mit seinen 50 kleinen Dörfern.

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

Zur Bachelor-Party reist man mit seinen besten Männern um die Welt: Diese fünf Städte liefern Grund (und Platz) zum Feiern.

Meist gelesen

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

JW Marriott eröffnet erste luxuriöse Safari-Lodge in Afrika

Mitten in den unendlichen Weiten der Savanne Südkenias, zwischen Löwen- und Elefantenherden, erstreckt sich schon bald ein luxuriöser Rückzugsort für echte Abenteurer. 

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Ein Cocktailabend ohne Alkohol? Was im ersten Moment ernüchternd klingen mag, ist ein Trend, der längst die großen Metropolen – und die Gaumen – dieser Welt für sich erobert.

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

Von Chicago bis Tokyo: der St. Patrick's Day wird schon lange nicht mehr nur in Irland zelebriert.

Nach oben blättern