Fluglinie für Foodies Fluglinie mit hervorragender Küche
© Emirates
GourmetInsiderTipps

Ist Emirates die perfekte Airline für Foodies?

Wer ans andere Ende der Welt fliegt, sollte bereits unterwegs verwöhnt werden. Stellt sich die Frage: Welche Airline punktet mit hervorragender Küche?

13. März 2024


In einer Zeit, in der viele Airlines ihr Angebot an Verpflegung an Bord drastisch reduzieren sowie Komfort – und dadurch Kosten – einsparen, setzen andere auf das genaue Gegenteil. Mit Sterneküche an Bord machte vor kurzem beispielsweise SWISS Airlines auf sich aufmerksam. Doch auch Emirates macht als Fluglinie mit hervorragender Küche von sich reden.

Emirates

© Emirates

77 Millionen Mahlzeiten

Schon die Zahlen allein sind erstaunlich. Denn die Airline der Vereinigten Arabischen Emirate serviert 149 Mahlzeiten pro Minute. Das macht 215.000 pro Tag. Oder anders ausgedrückt: mehr als 77 Millionen Mahlzeiten pro Jahr. Zubereitet werden sie von 1.400 Köchen und Köchinnen. Sie beherrschen 2.200 verschiedene Rezepte aus dem Schlaf. Und das sind nicht etwa irgendwelche Rezepte, sondern ganz besondere.

Emirates

Viele Zutaten wachsen in Emirates' eigener "vertical Farm". © Emirates

Im Inneren der Flugzeugkabinen sinkt nämlich aufgrund der trockeneren Luft die Fähigkeit, die Geschmäcker süß und salzig wahrzunehmen, um etwa ein Drittel. Das muss natürlich schon am Boden bei der Zubereitung "mitgeschmeckt" werden. Zudem versucht man, die Gerichte möglichst ausgewogen zu gestalten. Das schmeckt nicht nur, sondern sorgt auch für leichtere Bekömmlichkeit. Selbstverständlich ist auch eine Auswahl veganer und vegetarischer Gerichte erhältlich.

Gerichte wie aus Spitzenrestaurants

Selbstverständlich sind die verwendeten Zutaten immer frisch und von höchster Qualität. Wer in der First- oder Business-Class reist, darf sich zudem aber auf einige Spezialitäten freuen. So serviert man hier Gerichte mit Premium-Zutaten. Man denke zum Beispiel an Trüffel, Gänseleber, kanadischen Hummer oder japanische Nori-Algen. Gewürzt wird mit Gourmet-Garnituren aus Bzar-Gewürzen, Beurre D'Isigny-Butter, rosa Himalaya-Salz oder Safran. Auf mehr als 300 Emirates Desserts kommen Blattgold und Blattsilber zum Einsatz.

Emirates

© Emirates

Wie beliebt Emirates als Fluglinie mit hervorragender Küche ist, beweisen weitere Zahlen aus der First- und Business-Class. Deren Passagiere verzehrten nämlich letztes Jahr 1,2 Millionen Rinderfiletsteaks und über 10 Tonnen Kaviar. Dazu kamen 14 Tonnen australischer Yarra Valley Feta. Begleitet wird das Festessen von der erstklassigen Weinauswahl und exklusivem Champagner.

Fluglinie für Foodies

© Emirates

Emirates arbeitet daran, sich weiterhin als Airline für Foodies zu positionieren. Auf vielen Strecken serviert man Reisende der Economy-Class beispielsweise mit Marshfield's Eiscreme aus einem britischen Familienbetrieb. Selbst die Snacks wählt man sorgfältig aus. Und um das kulinarische Erlebnis zu vervollständigen, gibt es regelmäßige Schulungen des Personals. Die Themen unter anderem: Servicetechniken, das Anrichten von Speisen und passende Weinempfehlungen.

Mehr lesen: emirates.com

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern