Filmschauplätze in Arizona
© Unsplash/Marc Philips
ExperiencesInsider

Hollywood im Grand Canyon-State: die bekanntesten Filmschauplätze in Arizona

Surreale Wüstenlandschaften im Süden und Nadelholzwälder im Norden: dazwischen so ziemlich alles, was die Natur bieten kann. Kein Wunder, dass der Bundesstaat so oft als Kulisse dient.

12. August 2021


Riesige Saguaro-Wälder, die sich in den strahlend blauen Himmel erheben. Die Route 66. Der Grand Canyon. Monument Valley mit seinen leuchtend orangen Felsformationen. Was nicht nur in den Augen der Einheimischen und Touristen spektakulär ist, haben längst auch Regisseure für sich entdeckt. Filmschauplätze in Arizona gibt es daher viele, einige davon spielten gar in Hollywood-Blockbustern eine Hauptrolle. Wer auf den Spuren berühmter Schauspieler durch den Bundesstaat wandeln möchte, sollte diese Orte und Filme kennen:

Nomadland

Eine der neuesten Hollywoodproduktionen in dieser Hinsicht ist "Nomadland". Der Streifen erzählt die Geschichte einer Arbeitsnomadin im Südwesten der USA. Filmkritiker auf der ganzen Welt überschlugen sich mit Lob und Auszeichnungen für die Produktion der chinesischen Regisseurin Chloé Zhao. Zwei Golden Globes und drei Oscars zählen dazu. Als Drehort diente unter anderem die Kleinstadt Quartzsite und ihre Wüstenumgebung.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Quartzsite, AZ (@quartzsiteaz)

Easy Rider

Im Jahr 1969 brausten Wyatt (Peter Fonda) und Billy (Dennis Hopper) auf ihren Harleys lässig die legendäre Route 66 entlang, nachdem sie Kokain von Mexiko in die USA geschmuggelt haben. Der Film, ein klassisches Roadmovie, steht nicht nur für das Lebensgefühl der späten 1960er, sondern generell für Freiheit, den amerikanischen Traum und Unabhängigkeit. Er wirkte zudem stilbildend für das gesamte Genre und war einer der ersten Filme, für den extra ein Soundtrack komponiert wurde. Die Route 66, ursprünglich ein 3.945 Kilometer langer Highway zwischen Chicago (Illinois) und Santa Monica/Los Angeles (Kalifornien), führt unter anderem durch den Bundesstaat Arizona. Hier sind noch besonders viele Teilstücke der alten, originalen Strecke erhalten, die Besucher selbst erfahren können. Egal, ob mit dem Auto oder der Harley.

Die "Mother Road" zieht Biker aus der ganzen Welt an. © Unsplash/Morten Andreassen

Star Wars: Yuma 

1983 kehrten Luke Skywalker, Han Solo und Darth Vader für die sechste Episode der Star-Wars-Saga von George Lucas auf die Kinoleinwände zurück. Die Fortsetzung von "Das Imperium schlägt zurück" wurde teilweise im Südwesten Arizonas gedreht, genauer gesagt, in Yuma. Hier entstanden gleich mehrere Szenen für "Die Rückkehr der Jedi-Ritter". Keiner der Filmschauplätze in Arizona, dafür aber nur wenige Meter von der Grenze entfernt, in Kalifornien gelegen, waren auch die Buttercup Sand Dunes.

Die Historic Downtown und der Prison National Park in Yuma sind ebenfalls einen Besuch wert. © Yuma Visitor's Bureau

Zurück in die Zukunft III: Monument Valley

Im Norden des Grand Canyon State leuchten die roten, rund 300 Millionen Jahre alten Tafelberge vor dem tiefblauen Himmel Arizonas. Fast jeder hat sie schon einmal gesehen - vielleicht auch im dritten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Filmreihe rund um Marty McFly (Michael J. Fox), der in seinem Auto, dem Delorean, durch die Zeiten braust. Dabei schlägt er unter anderem im Monument Valley des Jahres 1885 auf. Er wird im Film von indigenen Völkern verfolgt. In der Goulding's Lodge können Filmfans einige Originalutensilien aller Filme, die im Monument Valley gedreht wurden, besichtigen.

Faszinierende, Millionen Jahre alte Felsformationen erwarten die Besucher. © Unsplash/Andrew Coelho

Transformers: Hoover Dam

Viele Szenen der Reihe rund um außer Kontrolle geratene Riesenroboter wurden in den Universal Studios in Hollywood sowie im Süden Mexicos auf der Holloman Air Force Base und der Kirtland Air Force Base bei Albuquerque. Zu sehen ist aber auch der imposante Hoover Dam. Er bildet die Grenze zwischen den beiden Bundesstaaten Arizona und Nevada. Er staut den Colorado River zum Lake Mead auf und kann besichtigt werden. Der Hoover Dam hat den Status einer National Historic Landmark inne.

Der Hoover Dam wurde zwischen 1931 und 1935 errichtet. © Unsplash/Alan Thorpe

Lesenswert

Sind das die schönsten Villen auf Ibiza für den Sommer 2023?

Sind das die schönsten Villen auf Ibiza für den Sommer 2023?

Urlaub in einer Villa garantiert absolute Privatsphäre, viel Platz und Freiraum. Diese Villen auf Ibiza punkten zudem mit einem Höchstmaß an Luxus.

6 unvergleichliche Cocktailbars in Zürich

6 unvergleichliche Cocktailbars in Zürich

Von Whiskey bis Gin-Tonic: Die 6 besten Cocktailbars in Zürich, um prickelnde Drinks in der Schweizer Großstadt zu genießen.

5 Orte in Europa, an denen man die Kirschblüten genießen kann

5 Orte in Europa, an denen man die Kirschblüten genießen kann

Kirschblüte in Europa: Man muss nicht zwingend nach Japan reisen, um ein Meer aus Kirschbäumen in voller Blüte zu erleben.

Meist gelesen

Rooftop-Chic: Der Place to be für einen Panoramablick über Wien

Rooftop-Chic: Der Place to be für einen Panoramablick über Wien

Hier ist der Himmel zum Greifen nah: Unter Mondschein Cocktails schlürfen oder bei Sonnenschein über die Dächer Wiens blicken – auf der Rooftop-Bar des MOOONS Vienna ist das möglich.

Ist das Andalusiens exklusivste Villa?

Ist das Andalusiens exklusivste Villa?

Das Team hinter dem legendären Marbella Club eröffnet dieses Jahr mit der Villa Punta Paloma die vielleicht schönste Luxusvilla in Andalusien.

8 bezaubernde Sea-Side-Hotels in Griechenland

8 bezaubernde Sea-Side-Hotels in Griechenland

Ins Träumen geraten und Zeit und Raum vergessen - das gelingt am Wasser wohl am besten. Diese Sea-Side-Unterkünfte in Griechenland sind deshalb ganz besonders beliebt.

Nach oben blättern