AdobeStock_Titelbild
© Adobe Stock
DestinationsExperiencesGourmet

Warum das Napa Valley eine Reise wert ist

Die kalifornische Weinregion lockt mit sagenhaftem Wein, zahlreichen Hotspots für Genießer und romantischen Hotels.

29. November 2022


Umrahmt von den Mayacamas Mountains im Norden, den Vaca Mountains im Osten und der Bucht von San Pablo im Süden liegt 80 Kilometer nördlich von San Francisco eines der besten Weinbautäler der Welt. Sein Mikroklima lässt mit der Kraft der kalifornischen Sonne Cabernet-Sauvignon-, Zinfandel- und Chardonnay-Trauben von Weltruf gedeihen.

Reben erleben im Napa Valley 

kalifornische Weinregion Napa Valley

Aus den Weingütern der Region kommen einige der besten Jahrgangsweine der Welt. © Bob McClenahan

Als im 19. Jahrhundert europäische Immigranten damit begannen, die fruchtbare Region im Norden Kaliforniens zu besiedeln und Wein für den Eigenverbrauch anzubauen, ahnten sie wohl nicht, dass das Napa Valley rund 100 Jahre später Weine hervorbringen würde, die zu den besten der Welt zählen. Obwohl die Gegend vor allem für ihren Cabernet Sauvignon bekannt ist, herrschen auch ideale klimatische Bedingungen für Merlot- und Sauvignon-blanc-Trauben, Chardonnay und Pinot Noir. Insgesamt werden hier mehr als 40 Traubensorten kultiviert.

Agrikulturelle Attraktionen

Wein im Napa Valley

Die kalifornische Weinregion punktet mit Hotels wie dem "Meadowood Resort", in dem man die Reben erleben kann. © Robert McClenahan

Mit einer Ausdehnung von gerade einmal 400 Quadratkilometern ist das Tal in geografischer Hinsicht vergleichsweise klein, touristisch allerdings zählt es zu den Hotspots an der US-Westküste. Mit 4,7 Millionen Übernachtungsgästen pro Jahr ist es die zweitbeliebteste Touristenattraktion des Bundesstaats – gleich hinter Disneyland. Die Erwachsenenvariante eines Vergnügungsparks tut aber auch einiges dafür.

Als der jetzige Eigentümer das „Meadowood Resort“ im Jahr 1979 erwarb, wurde es schnell zum Treffpunkt für die örtlichen Weinbauern. Heute ist es eines der luxuriösesten Resorts in der Umgebung. Weinenthusiasten lernen im Wine Center alles über Trauben in flüssiger und fester Form, während Ruhesuchende Zeit im preisgekrönten Spa verbringen. Nach einem verheerenden Brand 2020 wird derzeit am Wiederaufbau des Restaurants gearbeitet. Das neue „Forum“ soll mit Kreationen verwöhnen, für die vornehmlich Produkte aus dem eigenen Garten zum Einsatz kommen.

Das zauberhafte Resort lohnt eine Reise in die kalifornische Weinregion. © Rachel Weill

So laden die meisten der fast 480 Weingüter, von denen sich übrigens 92 Prozent in Familienbesitz befinden, zu Wine Tastings und Erlebnissen im und rund um den Weingarten und die Traube ein. Das ganze Jahr über huldigt man den edlen Tropfen bei zahlreichen Festivals, etwa dem „Bottle Rock“, das jährlich bis zu 100.000 Besucher zählt. Zudem tingelt der Napa Valley Wine Train fast täglich durch die Region – seine Passagiere bewundern die vorbeiziehenden Rebenreihen, während sie an Bord des restaurierten Luxuszugs lokale Erzeugnisse genießen.

kalifornische Weinregion Napa Valley

Das „Silverado Resort and Spa“ im Herzen vom Napa Valley ist nicht nur ein stilvoller Rückzugsort, sondern punktet auch mit einem Golfplatz. © AUDA

Und weil Wein und gutes Essen einfach zusammengehören, ist es nicht verwunderlich, dass sich in den bezaubernden Städtchen der Region zahlreiche hervorragende Restaurants, darunter auch einige hochdekorierte, angesiedelt haben.

Eine Region für Genießer, wie sie im Buche steht. © visitnappavalley, Emma K. Morris, Getty Images

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Herbst 2022.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern